2. Salpetersäure, Ammoniak und ihre Salze in der Atmosphäre
2.1 Quellen und Senken für Salpetersäure und Ammoniak in der Atmosphäre
2.2 Deliqueszenz-Eigenschaften von Ammoniumnitrat, Ammoniumsulfaten und Mischsalzen
2.3 Berechnung der Ammoniumnitrat-Dissoziationskonstante
3. Verfahren zur Bestimmung von Salpetersäure und ihren Salzen in der Atmosphäre
3.1.1 Grundlagen des Abscheidungsprozesses
3.2 Aufbau von Denudersystemen
3.2.3. Weitere Denuderverfahren
3.3.2 Störungen durch Artefaktbildung
4. Ringspaltdenudersysteme bei Feldmeßkampagnen
4.2 Probenahme mit dem Ringspaltdenudersystem
4.2.3 Probenaufarbeitung und Bestimmung
4.4 Vergleich des Abscheideverhaltens zweier identisch aufgebauter Ringspaltdenudersysteme
4.5 Vergleich des Ringspaltdenudersystems mit Filterkaskade und MgO-Denuder
5. Bestimmung von Salpetersäure, Ammoniak und ihren Salzen auf dem Jungfraujoch
5.1 Beschreibung des Probenahmeortes Jungfraujoch
5.2 Übersicht über die verfügbaren Daten
5.2.1 Daten von kontinuierlichen Messungen
5.2.2 Diskontinuierliche Aerosolmessungen
5.3 Übersicht über die meteorologischen Parameter
5.4. Zeitlicher Verlauf ausgewählter Aerosolkomponenten
5.5 Vergleich der JFJ-Ergebnisse mit Literaturwerten
5.6 Vergleich von Ringspaltdenuder und Filterkaskade
5.7 Ammoniumnitrat-Dissoziation
6. Bestimmung von Schwermetallen in Aerosol- und Neuschneeproben
6.1 Durchführung der Probenahmen
6.4 Schwermetallbestimmungen im Aerosol
6.4.4 Übersicht über die drei Meßkampagnenam Jungfraujoch
6.4.5 Vergleich von ADS- und LVS-Messungen von Na, K, Mg und Ca