Lebenslauf

  

 28.12.1959

Geboren in Seboruco, Tachira, Venezuela

September 1967

Eintritt in die Grundschule in Seboruco

Dezember 1973

Umzug nach Caracas

September 1974

Eintritt ins Gymnasium "Escuela Técnica Industrial José de San Martin" in Caracas

Januar 1981

Aushändigung des "Industriellen Reifezeugnisses Fachrichtung Elektronik"

Februar 1981

Beginn des Studiums der Pädagogik und der Mathematik an der "Universidad Central de Venezuela" in Caracas

Februar 1985

Einstellung bei der "Universität Central von Venezuela" als Hilfsdozent für das Fach Mathemtikunterricht mit 8 Stunden pro Woche

Januar 1986

Einstellung bei "Fe y Alegría" als Lehrer für die Fächer Physik und Mathematik zuerst mit 16, später mit 22 Stunden pro Woche

September 1986

Beginn der Unterrichtstätigkeit im Fach "Arbeitslehre" Schwerpunkt Elektrizität in den Klassen 8 und 9 an der Deutschen Schule in Caracas (Colegio Humboldt)

27.11.1987

Abschluß des Studiums mit dem Titel "Diplom in Mathematik und Pädagogik mit der Durchschnittsnote 16,4 bei der Höchstnote 20 und der Durchschnittsnote der Examensgruppe von 12,7 gleichbedeutend mit dem 2. Platz)

Januar 1988

Einstellung beim venezolanischen Erziehungsministerium als Lehrer der Mathematik und der Physik

September 1989

Ausscheiden aus "Fe y Alegría" und gleichzeitige Erhöhung der Stundenzahl im Colegio Humboldt von 16 auf 24 Stunden

Aufnahme des Postgraduiertenstudiums an der "Universidad Pedagógica de Caracas" im Bereich Erziehungswissenschaft- Didaktik der Mathematik, aus diesem Grund Beurlaubung vom Erziehungsministerium für die Dauer von zwei Jahren

August 1990

Ausscheiden aus dem Colegio Humboldt, um mich ganz meinem Studium und dem Erlernen der deutschen Sprache widmen zu können

August 1991

Erfolgreiche Beendigung aller Seminare des Postgraduiertenstudiums

März - Mai 1992

Beginn der Mitarbeit am TENAL-Projekt der Universität Hamburg

Aufenthalt in Venezuela zur Fertigstellung, zum Einreichen und zur Verteidigung der Magisterarbeit

22.5.1992

Die Magisterarbeit in Erziehungswissenschaft, Schwerpunkt Lehre der Mathematik, wird im Namen der Pädagogischen Eperimentaluniversität Libertador angenommen

Note: Publikation (entsprechend der Note "Ausgezeichnet"; mit dieser Note angenommene Arbeit werden auf Kosten der Pädagogischen Experimentaluniversität Libertador publiziert)

WS 1992/93

Immatrikulation an der Universität Hamburg (Deutschkurs)

März 1993

Intensivkurs Deutsch a. F. an der Universität Hamburg

Juli - Sep. 1993

Aufenthalt in Venezuela und Nicaragua als Vertreter der TENAL - Gruppe der Universität Hamburg. Besuch wissenschaftlicher Einrichtungen und Wissenschaftler

November 1994 bis März 1995

Aufenthalt in Venezuela und Nicaragua als Vertreter der TENAL Gruppe der Universität Hamburg und Durchführung der empirischen Untersuchung in beiden genannten Ländern

Februar 1995

Leitung eines dreitägigen Seminars zur Mathematikdidaktik an der Universität UNAN - León in Nicaragua mit Dozenten verschiedener Hochschulen, Vertretern des Bildungsministeriums und Lehrerinnen und Lehrern an öffentlichen und privaten Schulen

März 1995

Leitung eines zweitägigen Seminars zur Mathematikdidaktik am Goethe Institut in Caracas mit Dozenten verschiedener Hochschulen, Vertretern des Bildungsministeriums und Lehrerinnen und Lehrern an öffentlichen und privaten Schulen

April - Oktober 1995

Transkription der Informationen der empirischen Untersuchung in Venezuela und Nicaragua und Gespräche an der Universität Hamburg

November 1995 bis September 1996

Fortsetzung des Forschungsprozesses und Analyse der empirischen Untersuchung

September 1996 bis Oktober 1996

Gespräche mit den Experten in Venezuela und Seminar an der Universität Nacional Abierta in Caracas

November 1996 bis 8. Dezember 1997

Darstellung der theoretischen und empirischen Ergebnisse der Forschungsarbeit

18.05.1998

Fand die Disputation an der Universität Hamburg statt

 

 

 

 

 

Ich versichere hier mich, daß ich die vorliegende Arbeit selbständig verfaßt und bei ihre Anfertigung keine anderen als die angegebenen Hilfsmittel benutzt habe. Die wörtlich oder dem Sinne nach aus anderen Werken entnommen Stellen habe ich unter Angabe der Quellen kenntlich gemacht. Ich bin damit einverstanden, daß diese Arbeit unter Wahrung meiner Urheberrechte zu wissenschaftlichen Zwecken ausgeliehen wird.

 

David Mora

 

Anfang Zurück Inhaltsverzeichnis Hauptseite