10.7 Expertinnen- und Experteninterview

Im folgenden Dialog geht es um zwei Aspekte, die offensichtlich miteinander in Verbindung stehen. Einerseits halte ich die globale politische, ökonomische und soziale Situation Lateinamerikas für sehr wichtig. Andererseits beschäftige ich mich im besonderen mit den Mißständen des Mathematikunterrichts, die sich aus meiner Sicht immer mehr verschlimmern, ohne daß es auch nur kleine und konkrete Lösungen für diese Probleme gäbe.

Ich möchte zu Lehrenden auf verschiedenen Ebenen des Bildungssystems Kontakte zu suchen, mit dem Ziel, in gemeinsamer Arbeit Ursachen und mögliche Lösungen für diese Problematik zu finden. Es ist notwendig, Wege und Mechanismen zu entwickeln, die sowohl eigene lateinamerikanische Ideen als auch andere didaktische und pädagogische Richtungen aufgreifen, welche heutzutage auch in anderen Ländern diskutiert werden.

Unter dem Aspekt, daß Sie Erfahrung im Mathematikunterricht haben, sich Sorgen um die obengenannten Probleme machen, und daß Sie in ständiger Beziehung zu anderen Dozenten, Schülern und StudentInnen stehen, würde ich gern mit Ihnen ein konstruktives offenes Interview unter folgender Gliederung durchführen.

Fragenkomplexe (1) über die möglichen Ursachen der Probleme des Mathematikunterrichts:

 

Fragenkomplexe (2) zum methodischen Prozeß des Mathematikunterrichts:

Fragenkomplexe (3) zur sozialen, politischen und wirtschaftlichen Verantwortung des Mathematikunterrichts:

Anfang Zurück Inhaltsverzeichnis Weiter