Der Steady-State als Grundlage eines Sustainable Development
 

Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades an der Hochschule für Wirtschaft und Politik, Hamburg.

von Fred Luks
 

Überschrift Dateiname Dateigröße
Deckblatt  Deckblatt.htm 3k
Inhaltsübersicht, Inhaltsverzeichnis, Zusammenfassung, Dank, Abkürzungen  Inhalt.htm 34k
Kapitel  1: Einleitung, Problemstellung und Übersicht
Kapitel  2: Methodologische Ausgangspunkte
 Kap1u2.htm 56k
Kapitel  3: Was heisst "Sustainable Development"?
Kapitel  4: Zur Konkretisierung von Sustainable Development – eine ökologisch-ökonomische Perspektive
 Kap3u4.htm 252k
Kapitel  5: Dalys Steady-State-Konzept  Kap5.htm 123k
Kapitel  6: Ist Stationarität die historische Normalität?
Kapitel  7: Stationarität in der ökonomischen Theorie
 Kap6u7.htm 508k
Kapitel  8: Durchsatz, Wachstumsgrenzen und Nachhaltigkeit: Die ökologische Dimension des Steady-State
Kapitel  9: Wirtschaftswachstum und Effizienz: Die ökonomische Dimension des Steady-State
Kapitel 10: Stationarität, Bedürfnisbefriedigung und Verteilung: Die soziale Dimension des Steady-State
Kapitel 11: Über nachhaltiges Wirtschaften
Kapitel 12: Ausblick: Das Ende des Fortschritts?
 Kap8b12.htm 412k
Literatur  Literatu.htm 156k
Endnoten  Endnoten.htm 38k

        ( E-Mail des Verfassers:  FredLuks@aol.com )