[500] Staudinger-Löwisch, Vorbem. Zu § 284, Rdnr.
3. [501] Nastelski, JuS 1962, 289, 292. [502] BGHZ 83, 197, 200; Medicus, BR, Rdnr. 291. [503] Medicus, BR, Rdnr. 291. [504] Vgl. ausführlich zu diesen
Fallgruppen MünchKomm-Thode, § 284, Rdnr.
24 ff. [505] Beispielsweise ist bei
Entbehrlichkeit der Mahnung nach § 284 II BGB der kalendermäßig
bestimmte Termin der maßgebliche Leistungszeitpunkt. [506] BGH, NJW 1969, 875; BGH,
NJW-RR 1990, 284, 285; BGH, NJW-RR 1992, 1528, 1529, Emmerich,
§ 16 IV 1, S. 178; Staudinger-Löwisch,
§ 284, Rdnr. 53; Huber, Leistungsstörungen,
§ 5 IV 1, S. 143, Grunsky, AcP 173 (1973),
450, 452, Fn. 7; Medicus, BR, Rdnr. 300; a. A. Kornblum, BB 1963, 291, 293. [507] Wieacker, Festschrift für Nipperdey, S. 783, 785. [508] Staudinger-Löwisch, § 284, Rdnr. 53. [509] BGH, NJW 1969, 875 f. [510] Vgl. BGH, NJW 1969, 875 f.,
die Entscheidung betraf die Übergabe eines Schecks an einen Boten. [511] OLG Köln, NJW-RR 1990,
284, 285; Soergel-Wolf, § 270, Rdnr. 17; Palandt-Heinrichs, § 270, Rdnr. 1; Huber, Leistungsstörungen, § 5 IV 2, S. 143
f.; zu der umstrittene Frage der Rechtzeitigkeit der Leistung im Überweisungsverkehr vgl.
MünchKomm-Keller, § 270, Rdnr. 22. [512] Diederichsen, JuS 1985, 825, 828. [513] Schneider, NJW 1980, 1375; Staudinger-Löwisch, § 284, Rdnr. 52; Diederichsen, JuS 1985, 825, 834; Soergel-Wiedemann, § 284, Rdnr. 33. [514] OLG Nürnberg, VersR 1966,
1125, 1126, Göhner, NJW 1980, 570; Soergel-Wiedemann, § 284, Rdnr. 34. [515] Larenz, SAT, § 23 I, S. 345 f.; Schneider, NJW 1980, 1374; Staudinger-Löwisch, § 284, Rdnr. 52; vgl.
auch BGH, NJW-RR 1990, 518, 519, die Entscheidung betraf allerdings eine Inverzugsetzung
durch Klagzustellung; weitergehend Wilhelm, ZRP
1986, 62 ff., der wohl erst ab dem regelmäßigen Erfolgseintritt beim Gläubiger die
Schadensberechung beginnen lassen will. [516] Larenz, SAT, § 23 I a, S. 345 f. [517] Palandt-Heinrichs, § 284, Rdnr. 27. [518] Göhner, NJW 1980, 570; Zimmermann, JuS 1991, 229, 231; Soergel-Wiedemann, § 284, Rdnr. 33; Diederichsen, JuS 1985, 825, 834; Huber, Leistungsstörungen, § 19 I 1, S. 455. [519] Schneider, NJW 1980, 1375. [520] Staudinger-Löwisch, § 284, Rdnr. 52; anders
wohl noch Planck-Siber, § 284, Anm. 7a; vgl. zum modicum tempus auch zweites Kapitel,
Abschnitt A, II 4 a. [521] Staudinger-Löwisch, § 284, Rdnr. 52. [522] Soergel-Wiedemann, § 284, Rdnr. 34; Ennerccerus-Lehmann, § 51 II 2 f, S. 220. [523] BGH, WM 1970, 1141. [524] Nach überwiegender Ansicht
genügt es, wenn die Leistung unter Vorbehalt erfolgt, beispielweise zur Abwendung einer
Zwangsvollstreckung oder wenn die Leistung die Leistung im Wege der Zwangsvollstreckung
aufgrund eines lediglich vorläufig vollstreckbaren Urteils beigetrieben wird, vgl. BGH,
NJW 1981, 2244; Staudinger-Löwisch,
§ 284, Rdnr. 77; a. A. Braun, AcP 184
(1984), 152, 161 ff. [525] BGH, NJW 1969, 875; BGH,
NJW-RR, 1992, 667, 668; OLG Karlsruhe, NJW 1955, 504 f.; OLG Düsseldorf, NJW-RR 1998,
780; Eisenhardt, JuS 1970, 489 f.; vgl. drittes
Kapitel, Abschnitt C. [526] Eisenhardt, JuS 1970, 489, 490. [527] Staudinger-Löwisch, § 284, Rdnr. 74. [528] Soergel-Wiedemann, § 284, Rdnr. 48. [529] Motive, Bd. II, S. 66; Windscheid/Kipp, § 281 Nr. 1. [530] Enneccerus-Lehmann, § 54 , S. 233; Planck-Siber, § 284, Anm. 10; in neuerer
Zeit: Staudinger-Löwisch, § 284, Rdnr.
74; Larenz, SAT, § 23 I d, S. 352. [531] Eisenhardt, JuS 1970, 489, 491 f. [532] Scherner, JR 1971, 441 ff. [533] Soergel-Wiedemann, § 284, Rdnr. 49; MünchKomm-Thode, § 284, Rdnr. 46; Emmerich, § 16 VI 2 b, S. 185; Palandt-Heinrichs, § 284, Rdnr. 29. [534] Scherner, JR 1971, 441, 443. [535] Emmerich, § 16 VI 2 b, S. 185. [536] Scherner, JR 1971, 441, 443. [537] Ganz allgemeine Meinung;
statt vieler Soergel-Wiedemann, § 284,
Rdnr. 49. [538] Ausführlich dazu Eisenhardt, JuS 1970, 489, 490; Staudinger-Löwisch, § 284, Rdnr. 80; Huber, Leistungsstörunen, § 20 III 1, S. 481
ff. [539] Vgl. drittes Kapitel,
Abschnitt A, IV 3. [540] Palandt-Heinrichs. § 284, Rdnr. 30 f. [541] Emmerich, § 16 VI 2 d, S. 185 f.; Larenz, SAT, § 23 I d, S. 352; zur
Rückwirkungsproblematik bei Einreden vgl. drittes Kapitel, Abschnitt A, IV 3. [542] BGHZ 34, 191, 197, Herm. Lange, JuS 1963, 59, 62; MünchKomm-Thode, § 284, Rdnr. 49; a. A.
Eisenhardt, JuS 1970, 489, 493; Möllers, NJW
1985, 871; Zu dem Problem der Verjährung von
Kaufpreisforderung bei der Lieferung unter Eigentumsvorbehalt vgl. Eisenhardt, JuS 1970, 489, 492 f. [543] Soergel-Wiedemann, Vor § 284, Rdnr. 18. [544] Vgl. ausführlich dazu
zweites Kapitel, Abschnitt D, I 1 c bb; d. [545] Vgl. zweites Kapitel,
Abschnitt D, I 1 c bb; d. [546] Medicus, BR, Rdnr. 310; Nastelski, JuS 1962, 289, 296. [547] Nastelski, JuS 1962, 289, 296. |