Literaturverzeichnis
 
  • Armbrüster, Christian: Zum Zahlungsverzug bei ausstehender behördlichen Genehmigung, NJW 1999, 1306 ff.

  • Alternativkommentar, Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Band 2, Allgemeines Schuldrecht, (§§ 241 – 432), Neuwied 1980 (zit.: Alternativkomm-Bearbeiter)

  • Baumgärtel, Gottfried: Handbuch der Beweislast im Privatrecht, Band 1, Köln u.a. 1982 (zit.: Baumgärtel/Bearbeiter)

  • Bentert, Holger: Unterhalt für die Vergangenheit – Verzug nur durch Mahnung?, FamRZ 1993, 890 ff.

  • Brambring, Günter: Der neue § 284 Abs. 3 BGB – nur ein Mißverständnis ?, ZfIR 2000, 245 ff.

  • Brambring, Günter: § 284 Abs. 3 BGB und Grundstückskaufvertrag, DNotZ 2000, 245 ff.

  • Braun, Johannes: Erfüllung, Verzugsbeendigung und Verzugszinsen bei Abwehrleistung und vorläufiger Vollstreckung, AcP 184 (1984), 152 ff. 

  • Brüggemann, Dieter: Einige Bemerkungen zum Schuldnerverzug in der gesetzlichen Unterhaltspflicht, Festschrift für Friedrich Bosch, 1976, S. 89 ff. 

  • Bundesminister der Justiz (Hrsg.): Abschlußbericht der Kommission zur Überarbeitung des Schuldrechts, 1992 

  • De Claparede, H.: Beiträge zur Lehre vom Leistungsverzug, Genf 1903 

  • Coester-Waltjen, Dagmar: Die Bedeutung des § 279 BGB für Leistungsverzögerung, AcP 183 (1983), 279 ff.  

  • van den Daele, Wolfgang: Probleme des gegenseitigen Vertrages, Hamburg, 1968 

  • Diederichsen, Uwe: Der Schuldnerverzug („mora debitoris“), JuS 1985, 825 ff. 

  • Eisenhardt, Ulrich: Die Beendigung des Schuldnerverzuges und die daraus erwachsenden Folgen, JuS 1970, 489 ff. 

  • Emmerich, Volker: Das Recht der Leistungsstörungen, 4. Aufl., München 1997 

  • Enneccerus, Ludwig; Lehmann, Heinrich: Recht der Schuldverhältnisse, 15. Aufl., Tübingen 1958 

  • Erman, Walter (Begr.): Handkommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, hrsgg. von Westermann, Harm Peter, Band 1, 9. Aufl., Münster 1993 (zit.: Erman-Bearbeiter) 

  • -Handkommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Band 1, 10. Aufl., Köln 2000  

  • Esser, Josef; Schmidt, Eike: Schuldrecht, Band I, Allgemeiner Teil, Teilband 1, 8. Aufl., Heidelberg 1995 (zit.: Esser/Schmidt, SAT) 

  • Esser, Josef; Schmidt, Eike: Schuldrecht, Band I, Allgemeiner Teil, Teilband 2, 8. Aufl., Heidelberg 1999 (zit.: Esser/Schmidt, SAT) 

  • Fahl, Christian: Zur Zulässigkeit der einseitigen kalendermäßigen Bestimmung des Verzugszeitpunktes, JZ 1995, 341 ff. 

  • Fikentscher, Wolfgang: Schuldrecht, 9. Aufl., Berlin u.a. 1997 

  • Gernhuber, Joachim: Synallagma und Zession in: Funktionswandel der Privatrechtsautonomie, Festschrift für Ludwig Raiser, 1974, S. 57 ff. 

  • Gernhuber, Joachim: Die Erfüllung und ihre Surrogate in: Handbuch des Schuldrechts, Bd. 3, 2. Aufl., Tübingen 1994 (zit.: Gernhuber, Erfüllung) 

  • Gernhuber, Joachim: Bürgerliches Recht, 3. Aufl., München 1991 

  • Gernhuber, Joachim; Coester-Waltjen, Dagmar: Lehrbuch des Familienrechts, 4. Aufl., München 1994 

  • Gernhuber, Joachim: Die endgültige Erfüllungsverweigerung, Festschrift für Dieter Medicus, 1999, S. 145 ff. 

  • Gießler, Hans: Verzug mit Unterhalt bei sog. unbestimmter Mahnung, -Bemerkung zu BGH FamRZ 1984, 163 = NJW 1984, 868  

  • Göhner, Reinhard: Verzugsbeginn mit dem Zugang der Mahnung, NJW 1980, 570 

  • Gsell, Beate: Zahlungsverzug im Handelsverkehr: Gemeinsamer Standpunkt des Rates, ZIP 1999, 1281 ff. 

  • Gursky, Karl-Heinz: Schuldnerverzug trotz fehlender Annahmebereitschaft des Gläubigers?, AcP 173 (1973), 450 ff. 

  • Hadding, Walter: Die unterlassenen Schönheitsreparaturen – BGHZ 49, 56; JuS 1969, 407  ff. 

  • Hadding, Walter: Zur Mehrheit von Gläubigern nach § 432 BGB, in: Recht und Rechterkenntnisse, Festschrift für Ernst Wolf, 1985, S. 107 ff. 

  • Heymann, Ernst: Das Verschulden beim Erfüllungsverzug. Zugleich ein Beitrag zur Geschichte des Obligationenrechts. Sonderdruck aus Festgaben der Marburger Juristischen Fakultät für Ludwig Enneccerus, 1913  

  • Huber, Ulrich: Leistungsstörungen, in: Gutachten und Vorschläge zur Überarbeitung des Schuldrechts, Band I, Hrsg: Bundesminister der Justiz, Köln 1981, S. 647 ff.  (zit.: Huber, Gutachten) 

  • Huber,Ulrich: Leistungsstörungen, Band I in: Handbuch des Schuldrechts, Bd. 9/1, Hrsg.: Gernhuber, Joachim, Tübingen 1999 (zit.: Huber, Leistungsstörungen) 

  • Huber, Ulrich: Das neue Recht des Zahlungsverzugs und das Prinzip der Privatautonomie, JZ 2000, 743 ff. 

  • Hüffer, Uwe: Leistungsstörungen durch Gläubigerhandeln, Berlin 1976 

  • Jahr, Günther: Die Einrede des bürgerlichen Rechts, JuS 1964, 125 ff.; 218 ff. und 293 ff. 

  • Jakobs, Horst Heinrich: Unmöglichkeit und Nichterfüllung, Bonn 1969    

  • Jakobs, Horst-Heinrich: Culpa und interpellatio der mora debitoris nach klassischem Recht, Tijdschrift voor Rechtsgeschiedenis, 42. Band, 1974, S. 23 ff. 

  • Jakobs, Horst Heinrich: Gesetzgebung im Leistungsstörungsrecht, Paderborn u.a. 1985 

  • Jakobs, Horst Heinrich; Schubert, Werner (Hrsg.): Beratungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs in systematischer Zusammenstellung der unveröffentlichten Quellen, Recht der Schuldverhältnisse I, §§ 241 bis 432, Berlin u.a. 1978  

  • Jauernig, Bürgerliches Gesetzbuch, Hrsg.: Jauernig, Othmar, 9. Aufl., München 1999 (zit.: Jauernig-Bearbeiter) 

  • Kaser, Max: Das römische Privatrecht, 14. Aufl., München 1986  

  • Kiesel, Helmut: Das Gesetz zur Beschleunigung fälliger Zahlungen, NJW 2000, 1673 ff. 

  • Kipp, Theodor: Über die aufschiebenden Einreden des Erben, Festschrift für Heinrich Brunner zum fünfzigjährigen Doktorjubiläum am 8. April 1914, S. 311 ff. 

  • Klein, Peter: Ein Beitrag zur Lehre von der rechtlichen Bedeutung der „Vorbereitungshandlungen“ zur Leistung in Seuffert`s Blätter für Rechtsanswendung, Band 73, 1908  

  • Kniep, Karl: Die Mora des Schuldners nach römischen und heutigem Recht, Erster Band, Rostock 1871 

  • Kornblum, Udo: Verzug und Versendungskauf, BB 1963, 291 ff. 

  • Kreikenbohm, Jan: Verzug des Unternehmers im Werkvertragsrecht, BauR 1993, 647 ff. 

  • Kübel, Franz Philipp Friedrich v.: Recht der Schuldverhältnisse, Teil 1 Allgemeiner Teil, Die Vorlage der Redaktoren für die erste Kommission zur Ausarbeitung des Entwurfs eines Bürgerlichen Gesetzbuches in: Vorentwürfe der Redaktoren, Hrsg.: Schubert, Werner, Berlin u.a. 1980.  

  • Lange, Herman: Eigentumsvorbehalt und Verjährung der Kaufpreisforderung, JuS 1963, 59 ff. 

  • Langheineken, P.: Anspruch und Einrede, Leipzig 1903 

  • Larenz, Karl: Lehrbuch des Schuldrechts, Erster Band Allgemeiner Teil, 14. Aufl. München 1987 (zit.: Larenz, SAT) 

  • Larenz, Karl: Methodenlehre der Rechtswissenschaft, 1. Aufl., Berlin u.a. 1960 

  • Larenz, Karl; Canaris, Claus-Wilhelm: Methodenlehre der Rechtswissenschaft, 3. Aufl., Berlin u.a. 1995 

  • Larenz, Karl; Wolf, Manfred: Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts, 8. Aufl. , München 1997 (zit.: Larenz/Wolf, AT) 

  • Leonard, Franz: Allgemeines Schuldrecht des BGB, München u.a. 1929 

  • Löwe, Walter; v. Westphalen, Graf Friedrich; Trinkner, Reinhold: Großkommentar zum AGB-Gesetz, Gesetz zur Regelung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, 2. Aufl., Heidelberg 1983 (zit.: Löwe/Westphalen, AGB-Gesetz) 

  • Medicus, Dieter: Mehrheit von Gläubigern, JuS 1980, 697 

  • Medicus, Dieter: Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts, 7. Aufl., Heidelberg 1997 (zit: Medicus, AT) 

  • Medicus, Dieter: Bürgerliches Recht, Eine nach Anspruchsgrundlagen geordnete Darstellung zur Examensvorbereitung, 18. Aufl. Köln u.a. 1999 (zit.: Medicus, BR) 

  • Medicus, Dieter: Bemerkungen zur Neuregelung des Schuldnerverzuges, DNotZ 2000, 256 ff. 

  • Meincke, Jens Peter: Kann § 848 BGB gestrichen werden?, JZ 1980, 677 ff. 

  • Mommsen, Friedrich: Beiträge zum Obligationenrecht. Dritte und letzte Abtheilung. Die Lehre von der mora nebst Beiträgen zur Lehre von der Culpa, Braunschweig 1855 

  • Münchner Kommentar zum Bürgerlichen Gesatzbuch: Band 2, Schuldrecht, Allgemeiner Teil ,§§ 241-432, AGB-Gesetz, 3. Aufl. 1993 (zit.: MünchKomm-Bearbeiter) 

  • Münchner Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: Band 8, Familienrecht II, §§ 1589-1921, 3. Aufl. 1992 (zit.: MünchKomm-Bearbeiter)  

  • Musielak, Hans-Joachim: Die Grundlagen der Beweislast im Zivilprozeß, Berlin u.a. 1975 

  • Musielak, Hans-Joachim; Stadler, Max: Grundfragen des Beweisrechts, München 1984 

  • Nastelski, Karl: Die Zeit als Bestandteil des Leistungsinhalts, JuS 1962, 289 ff. 

  • Paech, Fritz: Der Leistungsverzug, Berlin 1902 

  • Palandt, Otto (Hrsg.): Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 59. Aufl., München 1999 (zit.: Palandt-Bearbeiter) 

  • Pernice, Alfred: Labeo, Das Römische Privatrecht im ersten Jahrhundert der Kaiserzeit, 2. Band, Abt. II, 2, 2. Aufl., Halle 1900 

  • Peters, Frank: Die Handwerkerrechnung und ihre Begleichung, NJW 1977, 552 ff. 

  • Plancks Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch nebst Einführungsgesetz: Band I, Allgemeiner Teil (§§ 1 – 240), 4. Aufl., Berlin 1914 (zit.: Planck-Bearbeiter) 

  • -Band II, 1.Hälfte, Recht der Schuldverhältnisse  (§§ 241 – 432), 4. Aufl., Berlin 1914 

  • Prölss, Jürgen: Die Beweislast nach Gefahrenbereichen, VerS 1964, 901ff. 

  • Oertmann, Paul: Einrede und Verzug, ZHR 78 (1916), 1 ff. 

  • Oertmann, Paul, Bürgerliches Gesetzbuch: zweites Buch, Recht der Schuldverhältnisse, erste Abt. §§ 241-432, 5. Aufl. Berlin 1928 

  • Oesterle, Fritz : Die Leistung Zug um Zug, Berlin 1980 

  • Reinecke, Gerhard: Die Beweislast im Bürgerlichen Recht und im Arbeitsrecht als rechtspolitische Regelungsaufgabe, Diss 1975, Berlin 

  • RGRK, Kommentar, Das Bürgerliches Gesetzbuch: Band II, 1. Teil, §§ 241 – 432, 12. Aufl., Berlin u.a. 1976 (zit.: RGRK-Bearbeiter)

  •  Rosenberg, Leo: Die Beweislast, Auf der Grundlage des Bürgerlichen Gesetzbuchs und der Zivilprozeßordnung, 5. Aufl., München u.a. 1965 

  • Rütten, Wilhelm: Mehrheit von Gläubigern, Tübingen 1989 

  • Roth, Günther: Das nachträgliche Unvermögen des Schuldners, JuS 1968, 101 ff. 

  • Roth, Herbert: Die Einrede des Bürgerlichen Rechts, München 1988 

  • Rother, Werner: Die Bedeutung der Rechnung für das Schuldverhältnis, AcP 164 (1964), 97 ff. 

  • Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen römischen Rechts, 5. Band, Berlin 1841  

  • Scherner, Karl Otto: Verzugsbeendigung durch pflichtgemäßes Verhalten des Schuldners, JR 1971, 441 ff. 

  • Schlosser, Peter: Selbständige peremptorische Einrede und Gestaltungsrechte im deutschen Zivilrecht, JuS 1966, 257 ff. 

  • Schlosser, Peter: Peremptorische Einrede und „Ausgleichszusammenhänge“, JZ 1966, 428 ff. 

  • Schlosser, Peter; Coester-Waltjen, Dagmar; Graba, Hans-Ulrich: Kommentar zur Regelung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Bielefeld 1977 (zit.: Schlosser/Coester-Waltjen,AGB-Gesetz) 

  • Schneider, Egon: Ersatz „vorgerichtlicher“ Mahnkosten, MDR 1959, 899 ff. 

  • Schneider, Egon: Verzugsbeginn mit dem Zugang der Mahnung?, NJW 1980, 1375 

  • Schreiber, Klaus: Der Schuldnerverzug, Jura 1990, 193 ff. 

  • Schünemann, Wolfgang: Die positive Vertragsverletzung – eine kritische Bestandsaufnahme, JuS 1987, 1 ff. 

  • Schwab, Kai Michael: „Kein Unterhalt für die Vergangenheit“ -Zum Gesetzeszweck des § 1613 BGB-, Der Amtsvormund 1989, 739 ff. 

  • Selb, Walter: Mehrheit von Gläubigern und Schuldnern, in: Handbuch des Schuldrechts, Bd. 5 Hrsg.: Joachim Gernhuber, Tübingen 1984 

  • Siber, Heinrich: Interpellatio und Mora, Zeitschrift für Rechtsgeschichte, 29. Band, 1908, S. 48 ff. 

  • Sintenis, Carl Friedr. Ferdinand: Das praktische gemeine Civilrecht, Zweiter Band, 2. Aufl., Leipzig 1861 

  • Soergel, Theodor; Siebert, Wolfgang (Hrsg.): Bürgerliches Gesetzbuch, Kommentar, Band 1, Allgemeiner Teil (§§ 1 – 240), 12. Aufl., Stuttgart u.a. 1987 (zit.: Soergel-Bearbeiter) 

  • -Bürgerliches Gesetzbuch, Kommentar, Band 2, Schuldrecht, (§§ 241- 432), 12. Aufl., Stuttgart u.a. 1990 

  • Staudinger, Julius von: Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, erstes Buch, Allgemeiner Teil, §§ 164-240, 13. Aufl. Berlin 1995 (zit.: Staudinger-Bearbeiter) 

  • -Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, zweites Buch, Recht derSchuldverhältnissse, §§ 255-292, 13. Aufl., Berlin 1995  

  • -Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetzen und Nebengesetzen, zweites Buch, Recht der Schuldverhältnisse, §§ 631-651, Berlin, Neubearbeitung 2000 

  •  -Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, viertes Buch, Familienrecht, §§ 1601-1615 o, 13. Aufl., Berlin 1997             

  • Stoll, Heinrich: Abschied von der Lehre von der positiven Vertragsverletzungen, AcP 136 (1932), 257 ff. 

  • Stürner, Rolf: Empfiehlt sich die von der Schuldrechtskommission vorgeschlagene Neuregelung des allgemeinen Leistungsstörungsrechts, der Mängelhaftung bei Kauf- und Werkvertrag und des Rechts der Verjährung?, NJW 1994 Beilage zu Heft 25, S. 2 ff. 

  • Teubner, Gunther: Gegenseitige Vertragsuntreue, Tübingen 1975 

  • v. Tuhr, Andreas: Der Allgemeine Teil des Deutschen Bürgerlichen Rechts, erster Band, Berlin 1910 

  • Ulmer, Peter; Brandner, Hans-Erich; Hensen, Horst-Dieter; Schmidt, Harry: Kommentar zum Gesetz zur Regelung des Rechts der allgemeinen Geschäftsbedingen, 8. Aufl., Köln 1997 (zit.: Ulmer/Hensen, AGB-Gesetz) 

  • Vollmer, Michael: Warum das Gesetz zur Beschleunigung fälliger Zahlungen fällige Zahlungen nicht beschleunigt, ZfIR 2000, 421 ff. 

  • Wahl, Friedrich: Schuldnerverzug, Bürgerliches Gesetzbuch, Rechtssystematik und Schuldrechtsreform, Diss. Tübingen 1998 

  • Wahrendorf, Volker: Die Prinzipien der Beweislast im Haftungsrecht, Köln u.a. 1976 

  • Walchshöfer, Alfred: Voraussetzungen und Folgen des Schuldnerverzuges, JuS 1983, 598 ff. 

  • Weimar, Wilhelm: Ersetzt Berechenbarkeit der Leistung beim Schuldnerverzug die Mahnung?, JR 1982, 274 

  • Weishaupt, Arnd: Verlangsamter Schuldnerverzug durch das Gesetz zur Beschleunigung fälliger Zahlungen?, NJW 2000, 1704 

  • Westermann, Harm Peter: Der säumige Geldschuldner, Voraussetzungen des Schuldnerverzuges nach geltendem und künftigem Recht, Festschrift für Joachim Gernhuber, 1993, S. 529 ff. 

  • Westhelle, Fritz: Nichterfüllung und positive Vertragsverletzung, Köln 1978 

  • v. Westphalen, Graf Friedrich (Hrsg.): Vertragsrecht und AGB-Klauselwerke, Stand der letzten Lieferung: April 1999 

  • Wieacker, Franz: Leistungshandlung und Leistungserfolg im Bürgerlichen Schuldrecht, Festschrift für Hans Carl Nipperdey, München u.a. 1965, S. 783 ff. 

  • Wilhelm, Jan: Verzug durch Mahnung? ZRP 1986, 62 ff. 

  • Wilhelm, Jan: Mahngebühr aufgrund der Versäumung der in der Rechnung angegebenen Zahlungsfristen, ZIP 1987, 1497 ff. 

  • Windscheid, Bernhard: Lehrbuch des Pandektenrechts unter vergleichender Darstellung des deutschen bürgerlichen Rechts bearbeitet von Theodor Kipp, Band 2, 9. Aufl. Frankfurt a. Main 1906 

  • Wolf,Manfred; Horn,Norbert; Lindacher, Walter: AGB-Gesetz, Gesetz zur Regelung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, 4. Aufl. München 1999 

  • Zitelmann, E.: Selbstmahnung des Schuldners, Festgabe für Paul Krüger, 1911, S. 282 ff.