Home ] Kapitel 1 ] Kapitel 2 ] Kapitel 3 ] Kapitel 4 ] Kapitel 5 ] Kapitel 6 ] Kapitel 7 ] Kapitel 8 ] Schluss ] Nachwort ] Appendix ]


 

Schaubild 1:

Einordnung der beiden ersten Mediengesetze in die politische Entwicklung der RF

 

 

  11.3.85

26.3.89

 12.-15.3.90

12.6.90

1.8.90

12.6.91

19.-21.8.91

23.8.91

 

 

Gorbačev

wird General-

sekretär der KPdSU

 

Wahlen zum Kongress der Volksdeputierten der UdSSR, der den Obersten Sowjet als gesetzgebendes Organ bildet

Gorbačev wird

Präsident der

UdSSR mit

erweiterten Vollmachten;

Führungsrolle der KPdSU aufgegeben

 

Souveränitäts- erklärung der RSFSR, der rußländischen Kernrepublik

der UdSSR

 

Gesetz der

UdSSR "Über

die Presse und

andere Mittel der Massen­information"  tritt in Kraft

El´cin

wird zum

Präsidenten der RSFSR

gewählt

UdSSR im Ausnahme-

zustand; am 22.8. Verhaftung des kommunistischen "Notstands-

komitees"

 

El´cin verbietet

KPdSU-Tätigkeit in

der RSFSR, am 6.11. folgt das Parteiverbot

24.08. Gorbačev tritt als Generalsekretär zurück

25.12. Rücktritt als Präsident der UdSSR

 

 

25.12.91

27.12.91

 2.1.92

31.3.92

14./15.12.92

25.4.93

 21.9.93

12.12.93

 

 

Ende der UdSSR

deklariert;

RSFSR wird

"Rußländische

Föderation

- Rußland"

Gesetz der RF

"Über die Massenmedien"

verabschiedet,

tritt im Februar ´92 in Kraft

Preisfreigabe,

Liberalisierung

des Handels

(Privatisierungs-

gutscheine im

Oktober)

Föderations-

vertrag der

Republiken

der RF unter-

zeichnet

Regierungswechsel:

E. Gajdar wird

abgesetzt. Neuer

Premierminister: Černomyrdin

 

Aprilreferendum Bestätigung

El´cins im Machtkampf mit dem Obersten Sowjet

Dekret Nr. 1400

Auflösung des Obersten Sowjets; am 3. / 4. Oktober

Stürmung des

Weißen Hauses

Verfassungs-

referendum

und Wahlen zur Staats- duma der RF

 

[nächste Seite]