Lebenslauf
12. Juli 1958 | Geboren in Hamburg als ältestes von zwei Kindern des Juristen Dr. jur. Otto Bobrowski und der Arztsekretärin Wanda Bobrowski. |
06/1975 | Abitur an der Gelehrtenschule des Johanneums in Hamburg. Heinrich-Hertz-Preis der Gelehrtenschule des Johanneums. |
10/1975 - 08/1980 | Studium der Physik und Informatik an der Universität Hamburg. |
09/1980 - 01/1983 | Studium der Informatik als graduate
student an der University of Toronto, Kanada. Stipendium eines Government of Canada Award for Foreign Nationals. |
01/1983 | Masters thesis über "The Principle of Maximum Entropy in Some Computer System Modelling Problems". |
03/1983 - 09/1983 | Weiterstudium an der Universität Hamburg. |
06. Juni 1983 | Master of Science, University of Toronto. |
11/1983 - 02/1985 | Zivildienst in Hamburg. |
03/1985 - 08/1985 | Studium der Physik und Informatik an der Universität Hamburg. |
09/1985 - 09/1987 | Als Informatiker angestellt bei SCS Technische Automation und Systeme GmbH, Hamburg. |
10/1987 - 03/1988 | Studium der Wirtschaftswissenschaften, Universität Witten/Herdecke. |
05/1988 - 08/1988 | Krankenpflegepraktikum, DRK-Krankenhaus, Hamburg. |
10/1988 - 05/1995 | Studium der Medizin an der Universität Hamburg. |
11/1988 - 07/1992 | Freier Mitarbeiter der tse Gesellschaft für Technologieberatung und Systementwicklung mbH, Hamburg. |
seit 03/1990 | Lehrauftrag für EDV bei der Fortbildungsakademie der Ärztekammer Hamburg. |
18. Mai 1995 | Dritter Abschnitt der Ärztlichen Prüfung. |
07/1995 - 12/1996 | Arzt im Praktikum in der Medizinischen Kernklinik und Poliklinik, Medizinische Klinik, Universitäts-Krankenhaus Eppendorf (Dir.: Prof. Dr. H. Greten). |
01. Januar 1997 | Approbation als Arzt. |
seit 01/1997 | Assistenzarzt in der Medizinischen Kernklinik und Poliklinik, Universitäts-Krankenhaus Eppendorf. |