5. Zusammenfassung
Apolipoprotein (Apo) B kann in zwei verschiedenen Formen exprimiert
werden: Apo B-100, das Hauptstrukturmolekül der LDL und das die aminoterminalen
48 % umfassende Apo B-48, ein wichtiger Bestandteil der Chylomikronen.
Im menschlichen Dünndarm sowie in der Leber der Ratte und anderer
Säuger kann in der Apo B mRNA an Nukleotidposition 6666 Cytidin durch
Deaminierung in Uridin umgewandelt werden, wodurch aus dem für die
Aminosäure Glutamin kodierenden Triplet ein translationales Stop-Codon
entsteht. Diese Form der posttranskriptionellen Modifikation der Apo B
mRNA – genannt Apo B mRNA Editing - wird durch einen Enzymkomplex katalysiert.
Bisher konnte nur dessen katalytische Untereinheit APOBEC-1 ( Apo B mRNA
editing enzyme component 1) kloniert und ausführlich charakterisiert
werden. In der vorliegenden Untersuchung wurde mittels Two-Hybrid-Selektion
in Hefen eine Rattenleber cDNA-Genbank nach weiteren Komponenten des Apo
B mRNA Editing Enzymkomplexes durchsucht. Wir konnten so eine Interaktion
von APOBEC-1 mit dem hnRNP C1 Protein nachweisen. Eine Mutagenese-Untersuchung,
in der verschiedene Trunkierungen von APOBEC-1 und von hnRNP C1 in dem
Hefesystem nicht miteinander interagierten, zeigte das hohe Maß an
Spezifität der identifizierten Interaktion. Wir konnten zeigen, daß
rekombinantes hnRNP C1 Protein die enzymatische Aktivität des partiell
aus Rattendünndarm aufgereinigtem Apo B mRNA Editing Enzymkomplex
inhibiert. Die hnRNP C1 Deletionsmutante M104, welche die RNA-Bindungsdomäne
des Proteins umfaßt, bewirkte in gleichartigen Experimenten keine
Inhibition der Editingreaktion. So konnte ausgeschlossen werden, daß
der inhibierende Effekt auf die Editingreaktion auf einer unspezifischen
Substratbindung durch hnRNP C1 Protein beruht. hnRNP C1 Protein ist ein
hochexprimiertes Kernprotein, das naszierende RNA während der Transkription
bindet und eine wichtige Rolle bei der Formierung von Spleißosomen
spielt. hnRNP C1 scheint zudem eine regulative, möglicherweise Spezifität
vermittelnde Funktion für das Apo B mRNA Editing zu haben.