Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Erdgeschichte in der Grundschule? : Neue Themen und Wege für den Sachunterricht
Sprache: Deutsch
Autor*in: Solcher, Jutta
Schlagwörter: Schülerbefragung; extraschulische Lernwege; Medienverhalten; Dinomanie; Dinosaurier; naturbezogenes Lernen
GND-Schlagwörter: Sachunterricht
Entdeckendes LernenGND
Historische Geologie
Schriftliche Umfrage
Lernwerkstatt
Erscheinungsdatum: 2007
Tag der mündlichen Prüfung: 2008-02-18
Zusammenfassung: 
Die Zielsetzung dieser Arbeit besteht darin, nachzuweisen, dass es sinnvoll, erstrebenswert und möglich ist, mit Kindern im Grundschulalter erdgeschichtliche Themen, im Rahmen des Sachunterrichts, zu bearbeiten.
Ausgangs- und Orientierungspunkt aller Fragestellungen im Rahmen der Arbeit waren die Schülerinnen und Schüler an Grundschulen. Weitere Untersuchungsfelder waren: das Phänomen der Dinomanie, die Bedeutung außerschulischer Lernwege, die Kompatibilität des Themas mit den Richtlinien des Perspektivrahmens der GDSU sowie die Inhalte und Werte erdgeschichtlicher Stoffgebiete.
Die Arbeit ist überwiegend empirisch angelegt und gründet auf Befragungen, Recherchen und Erfahrungen aus dem Schulalltag und der Projektarbeit. Es sollte der Nachweis erbracht werden, dass Erdgeschichte als Thema ausreichend Aspekte und Potentiale besitzt, um in den Sachunterricht aufgenommen zu werden.
Die Erbringung des Nachweises erfolgte in 10 Schritten:
1. 190 Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Jahrgangsstufe wurden 38 Fragen gestellt, um Daten zum Wissensstand, zu medialen Einflüssen, zum allgemeinen Umfeld und zu Auslösern und Gründen für die Dinomanie zu generieren. Diese Primärquelle bildet den Grundstock der weiteren Untersuchungen.
2. Eine Stichprobe mit 24 Schülerinnen und Schülern wurde speziell untersucht, um Einflussfaktoren zu ermitteln, die mit dem Stand des außerschulisch erworbenen Wissens korrelieren.
3. Dieselbe Stichprobe wurde herangezogen, um herauszufinden unter welchem Hintergrund die Antworten auf dem Fragebogen zustande gekommen sind.
4. Die erdgeschichtlichen Inhalte wurden in 5 Hauptgruppen unterteilt, in Kurzform dargestellt, auf die Aussagen der Fragebogenaktion hin reflektiert und schließlich auf mögliche Bildungsinhalte und Kompetenzen untersucht.
5. Das Medium Fernsehen wurde 50 Wochen beobachtet, alle Sendungen mit ur- bzw. erdgeschichtlicher Thematik aufgelistet und anschließend in Hinblick auf Sendeanstalt, Sendezeit, Bildungswert und Art der Darbietung analysiert und mit dem Sehverhalten der Kinder abgeglichen.
6. Der Medienbestand der Öffentlichen Bücherhallen Hamburgs wurde nach folgenden Kriterien sortiert und ausgewertet: 1. absoluter Bestand 2. davon erdgeschichtliche Titel 3. davon als Kinderliteratur deklarierte Werke 4. davon Sachbuch respektive Unterhaltung 5. davon jeweils die Ausleihquoten. Diese Daten wurden mit den eingeschriebenen Kindern und ihrer Besuchsfrequenz korreliert.
7. Naturkundliche Museen und erdgeschichtliche Freizeitparks wurden erfasst, kategorisiert und befragt. Die Befragungsergebnisse wurden zusammengefasst und ausgewertet um die Qualität und Bedeutung solcher Institute zu bewerten.
8. Es wurde versucht, dem Phänomen der Dinobegeisterung auf den Grund zu gehen. Anhand der Entwicklungsgeschichte des Phänomens und der Darstellung der Einflüsse von Unterhaltungsmedien und Merchandisingindustrie wurden die äußeren Faktoren beschrieben. Durch drei, auf empirische Werte gestützte Hypothesen, sollten mögliche Emotionen und Motivationen der Kinder, die das Phänomen begünstigen, zur Diskussion gestellt werden.
9. Die Etablierung einer „Lernwerkstatt Erdgeschichte“ als erster Ansatz in Richtung Realisierung und Erprobung theoretischer Konzepte im Schulalltag.
10. Ein Pilotprojekt zur Erdgeschichte wird vorgestellt und beschrieben.
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/2083
URN: urn:nbn:de:gbv:18-36499
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Michalik, Kerstin (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
solcher_sachunterricht.pdf2fdad3c1ee2ebe0ca0429e61bb0b647914 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

832
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 27.03.2024

Download(s)

3.267
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 27.03.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe