Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Unterrichtskommunikation in den Fächern 'Gesellschaft' und 'Geschichte'. Diskursanalytische Studien
Sprache: Deutsch
Autor*in: Wenck, Marisa
Schlagwörter: Unterrichtskommunikation; Sozialformen; Geschichte; Gesellschaft; Transkriptionen
GND-Schlagwörter: Unterricht
KommunikationGND
Diskurs
Gruppenarbeit
Präsentation
Transformation
LinguistikGND
DidaktikGND
Erscheinungsdatum: 2017
Tag der mündlichen Prüfung: 2017-09-29
Zusammenfassung: 
Inhalt

0 Vorbemerkung 1

1 Einleitung 1

2 Beschreibung der Datengrundlage 5
2.1 Zeichenkonventionen 5
2.2 Übersetzungen 6
2.3 Das Datenkorpus 7
2.3.1 Fach Gesellschaft 8
2.3.2 Fach Geschichte 12

3 Forschungsstand 15
3.1 Kommunikation in der Schule – eine Herausforderung für SchülerInnen und Lehrkräfte 15

3.2 Unterricht und Kommunikation im Lernbereich „Gesellschaftswissenschaften“ 17
3.3 Das Muster „Aufgabe-Stellen/Aufgabe-Lösen“ nach Ehlich und Rehbein (1986) 19
3.4 „Lehrervortrag mit verteilten Rollen“ und „fragend-entwickelnder Unterricht“ 23
3.5 „Sozialformen“ des Unterrichts 24
3.6 Das Rollenverständnis von Lehrkräften im Unterrichtsdiskurs 26
3.7 Anforderungen an die Lehrerrolle und Begriffsarbeit im schulischen Unterricht 27
3.8 Das ‚Erklären‘ als diskursive Großform sprachlichen Handelns im Unterricht 33

4 Empirische Analyse des Datenmaterials 36
4.1 Das Unterrichtsfach Gesellschaft – eine Schülerpräsentation 36
4.1.1 Organisationsprozesse zu Beginn der Präsentation 36
4.1.2 Schülerseitige Erklärung von Begriffen – das ‚Begünstigungsprinzip‘ 39
4.1.3 Schülerseitige Erklärung von Begriffen – das ‚Inländerprinzip‘ 43
4.1.4 Lehrerhandeln – Verbalisierungsmaxime 45
4.1.5 Schülerseitige Erklärung von Begriffen – das ‚Reziprozitätsprinzip‘:
Sichtbarwerden von Widerständen 47

4.1.6 Lehrerhandeln – Anregung von Rekursionen und Prolongieren der
Aufgabenstellung 53

4.1.7 Auftreten kommunikativer Dilemmata 58
4.1.8 Die Folgen – Kontrollverlust über Gesamt- und Teilzielsetzungen:
(Er-)Klärungsversuche des Begriffes „Zoll“ 63

4.1.9 Die Folgen – Verschleppen von Klärungsprozessen 73
4.1.10 Abschluss und Endergebnis der vorliegenden Präsentationsphase 79
4.1.11 Weitere Charakteristika des vorliegenden Diskurses und Zwischenfazit 91

4.2 Das Unterrichtsfach Gesellschaft – die Gruppenarbeit 101
4.2.1 Widerstände bei der schülerseitigen Aufgabenbearbeitung und die Interaktion mit der Lehrkraft 101

4.2.2 Schülerseitige Explizitmachung von Nicht-Wissen und Nicht-Verstehen 102
4.2.3 Der Begriff „Zoll“ – Konzentration auf ein Beispiel und Entfernung vom Gesamtzusammenhang 104

4.2.4 Lehrerhandeln – „Erklären“ 108
4.2.5 Fragmentarisierung des Wissens 112
4.2.6 (Handlungs-)Organisatorische Herausforderungen für die Schülerinnen und Schüler 114


4.3 Das Unterrichtsfach Gesellschaft – die Bedeutung der Materialien und
Arbeitsaufträge für die Bearbeitung der Aufgabenstellungen durch die
Schülerinnen und Schüler 117

4.3.1 Anforderungen 117
4.3.2 Begriffliche Diversität und Unschärfe 120
4.3.3 Konflikte in der Zielausrichtung – Auswirkungen des Arbeitsauftrages 123
4.3.4 Mündlich vs. schriftlich erteilte Arbeitsaufträge 125
4.3.5 Konflikte in der Zielausrichtung – schriftlich vs. mündlich festzuhaltende Arbeitsergebnisse bei einem Übergang zwischen verschiedenen Sozialformen 135


4.4 Das Unterrichtsfach Geschichte – die Gruppenarbeit 137
4.4.1 Der Einstieg in die Gruppenarbeit der Schülerinnen Marta und Marina –
Herausarbeiten des zentralen Themas eines Textabschnittes 137

4.4.2 Herausforderung ‚Formulieren einer Überschrift‘ 143
4.4.3 Interaktion mit der Lehrkraft – gemeinsame Hinführung zu Lösungen? 154
4.4.4 Interaktion mit der Lehrkraft – fehlende Fokusausrichtung der Schülerinnen 159
4.4.5 Lehrerhandeln – Ausbleiben eindeutiger Rückmeldung nach Lösungsversuchen sowie Kreieren eines Rätsels 162

4.4.6 Rückkehr zum reinen Gruppenarbeitsmodus – Offenbarung von
Lösungs-Schleifen und Verunsicherung 168

4.4.7 Schülerseitige Reflexion des bisherigen Arbeitsprozesses 171
4.4.8 Schülerseitige Organisation von Lösungsprozessen vor dem Hintergrund der Anforderungen der (mündlich und schriftlich erteilten) Arbeitsaufträge 174

4.4.9 Interaktion mit der Lehrkraft – Herausforderung ‚schriftlich prägnante Formulierung von Lösungen‘ 182


4.4.10 Interaktion mit der Lehrkraft – Rückkehr und Aufrechterhaltung des kreierten Rätsels aus 4.4.5 188

4.4.11 Fokus Präsentation – Formulierungsversuche als schülerseitiges Hinarbeiten auf fertige Ergebnisse für einen anschließenden Vortrag 194

4.4.12 Interaktion mit der Lehrkraft – schülerseitige Frage bei auftretendem Widerstand und lehrerseitige Deplatzierungsstrategie: der Begriff „Kampf“ im inhaltlichen Zusammenhang der Textquelle 199

4.4.13 Abschließende Bearbeitung der Aufgabenstellungen vor Beginn der Präsentationsphase – schülerseitige Organisationsprozesse 211


4.5 Das Unterrichtsfach Geschichte – Veranschaulichung auffälliger Phänomene 217
4.5.1 Verortung von Gruppenarbeit als interaktive Insertion 218
4.5.2 Visualisierung diskursiver Verlaufsformen – Lösungs-Schleifen 220
4.5.3 Visualisierung diskursiver Verlaufsformen – schülerseitige Frage nach Aufgabenstellung 222

4.5.4 Visualisierung diskursiver Verlaufsformen – Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen für die kommunikative (Unterrichts-)Praxis 224

4.5.5 Visualisierung diskursiver Verlaufsformen – abschließende
Bemerkung 226


4.6 Das Unterrichtsfach Geschichte – die Bedeutung der Materialien und
Arbeitsaufträge für die Bearbeitung der Aufgabenstellungen durch die
Schülerinnen und Schüler 227

4.6.1 Die vorliegenden Materialien und Aufgabenstellungen als Einstieg in eine
neue Unterrichtseinheit 227

4.6.2 Der Anforderungsgrad der Textquelle in Verbindung mit den Arbeitsaufträgen und Aufgabenstellungen 228

4.6.3 Geschichtsunterricht und/oder Textarbeit? Quellenanalyse als Herausforderung im vorliegenden Diskurs 230

4.6.4 Fokusausrichtung und Machbarkeit für die schülerseitige Erarbeitung 231

4.6.5 Die Bedeutung der Lehrerrolle im Zusammenhang mit komplexen
Erarbeitungen im Unterricht 233


4.7 Das Unterrichtsfach Geschichte – die Präsentation der Schülerinnen Marta und Marina 234

4.7.1 Einleitung und Organisation der nächsten Unterrichtsphase – Schülerseitige Präsentation als Ergebnissicherung? 234

4.7.2 Mündliche Vorstellung schriftlich festgehaltener Ergebnisse –
schülerseitige Ergänzung von Zusatzinformationen 235

4.7.3 Verwendung religiöser Sprache innerhalb der Textquelle – Verarbeitung des lehrerseitig kreierten Rätsels durch die Vortragenden 241

4.7.4 Unterbrechung der reinen Vortragssituation – eine ‚Frage an die Klasse‘ 246

4.7.5 Inhaltliche (Auf-)Lösung des kreierten Rätsels im Zusammenspiel von Klassenplenum und Lehrkraft 254

4.7.6 Abschlussbemerkung zum untersuchten Unterrichts- und Diskursverlauf im Fach Geschichte 267


5 Ergebnisse 269
5.1 Der Zusammenhang zwischen Unterrichtsgegenstand, Arbeitsmaterial, Aufgabenstellungen und der gewählten Sozialform für deren Bearbeitung 269

5.2 Die Sozialform Gruppenarbeit als interaktive Insertion – Konsequenzen 271
5.3 Kommunikative Dilemmata und Maximen-geleitetes Handeln innerhalb
von Unterrichtskommunikation – Auswirkungen und Auswege 272

5.4 ‚Frontalunterricht‘ und schülerzentriertes Vorgehen schließen sich aus? – Die Bedeutung von Inputphasen durch die Lehrkraft 274

5.5 Die Lehrkraft als ‚Experte‘ im sozialwissenschaftlichen Unterricht 276


6 Folgerungen für die kommunikative (Unterrichts-)Praxis 277


7 Fazit und Ausblick 279

Literatur 284
Abbildungsverzeichnis 291

Eidesstattliche Erklärung

Anhang 292
1 Unterrichtsfach Gesellschaft 292
1.1 T1 – Schülerpräsentationen 292
1.2 T2 – Gruppenarbeit 392
1.3 Die Arbeitsmaterialien M4/M4a und M5/M5a 469
1.4 Unterrichtsprotokoll zu T1 480
1.5 Unterrichtsprotokoll zu T2 483

2 Unterrichtsfach Geschichte 487
2.1 T3 – Gruppenarbeit – 1. Doppelstunde 487
2.2 T3.1 – Gruppenarbeit – 1. Doppelstunde Fortsetzung 502
2.3 T4 – Gruppenarbeit – 2. Doppelstunde 519
2.4 T5 – Präsentation – 2. Doppelstunde 566
2.5 T6 – Einleitung der Lehrerin zu Beginn der 2. Doppelstunde 647
2.6 T7 – Einleitung der Lehrerin zu Beginn der 1. Doppelstunde 653
2.7 Arbeitsmaterialien – Die Arbeitsblätter 1-3 für die Einzel- und Gruppenarbeit 707
2.8 Arbeitsmaterialien – Die Arbeitsblätter 4-5 711
2.9 Unterrichtsprotokoll 1. Doppelstunde 714
2.10 Ergänzungsprotokoll 1. Doppelstunde 717
2.11 Unterrichtsprotokoll 2. Doppelstunde 725
2.12 Ergänzungsprotokoll 2. Doppelstunde 728

3 LoC Transliteration – ALA-LC Russian Romanization Table 734

4 Kurzfassung der Ergebnisse der Dissertation 737
4.1 Deutsche Fassung 737
4.2 Englische Fassung 745
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/7380
URN: urn:nbn:de:gbv:18-87614
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Bührig, Kristin (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf03e5d4e030a3e2ce1cf742310f9a77cb9.59 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

980
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 27.03.2024

Download(s)

1.010
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 27.03.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe