Volltextdatei(en) vorhanden
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorSchoell-Glass, Charlotte (Prof. Dr.)
dc.contributor.authorSchlüter, Katharina
dc.date.accessioned2020-10-19T12:23:49Z-
dc.date.available2020-10-19T12:23:49Z-
dc.date.issued2008
dc.identifier.urihttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/2495-
dc.description.abstractDiese Arbeit konzentriert sich auf die Untersuchung eines alten und zugleich neuen Phänomens: die Installationskunst. Künstler arbeiten seit den 1990er Jahren verstärkt mit dem und im Ausstellungsraum, indem sie durch ihre Werke neue Räume kreieren. Alt ist diese Form der künstlerischen Arbeit deshalb, weil ihre Anfänge in den späten 1950er Jahren, in den Happenings und Environments, in der Minimal Art und der Performance Art der 1960er Jahre sowie in der Institutionskritik der 1970er Jahre und den ortsspezifischen Arbeiten der 1980er Jahre liegen. Neu ist jedoch die große Akzeptanz, die Künstler, Institutionen und Betrachter dieser Form künstlerischen Arbeitens heute entgegenbringen. Seit Ende der 1980er Jahre ist festzustellen, dass Installationskunst als eigene Gattung begriffen wird. Ausgehend von dieser Beobachtung ist die Ausgangsfrage dieser Arbeit, warum sich der Typus der Installation als neue Gattung etablieren konnte. Die anschließende Frage ist, welche gesellschaftliche Funktion diese Gattung erfüllt. Die erste These ist, dass Installationen in ihrem gattungsspezifischen Charakter die heutige komplexe, globalisierte Gesellschaft einer „Zweiten Moderne“ spiegeln und als Kunstwerke die Komplexität dieser Gesellschaftsform reflektieren und reduzieren können. Angelehnt an Niklas Luhmanns systemtheoretischen Ansatz werden Installationen deshalb in einer zweiten These dieser Arbeit als „komplexe Systeme“ definiert. Installationen spiegeln als komplexe Systeme zugleich ein zeitgenössisches Verständnis von Raum. Raum wird heute – und dies ist die dritte These – nicht mehr nur als Containerraum oder als topologischer Raum verstanden, sondern – folgt man Martina Löws Raumsoziologie (2001) – als ein relationales und kontextuelles Gefüge, das vom Betrachter leiblich und mental wahrgenommen wird und zu einem komplexen System verknüpft wird. Die vierte These ist demzufolge, dass die Wahrnehmung des Betrachters in Installationen zentral ist und insofern spezifisch, als leibliche und mentale Wahrnehmung integriert aktiviert werden. Diese Arbeit konzentriert sich auf die Untersuchung von Installationen, die in der Anfangsdekade der neuen Gattung der Installationskunst – d.h. zwischen 1990 und 2001 – entstanden sind. Sie behandelt vier künstlerische Positionen, die sich in ihren Installationen explizit mit Architektur, d.h. architektonischen Themen, Motiven und Mitteln auseinandersetzen, und zwar die Werke von Monica Bonvicini, Michael Elmgreen & Ingar Dragset, Franka Hörnschemeyer und Gregor Schneider. Das Fazit meiner Untersuchung ist, dass Installationen sich als eigene Gattung etablieren konnten, da sie als Kommunikationsmedien die Wahrnehmungsbedingungen unserer komplexen Gesellschaft erfahrbar machen, indem sie als komplexe Systeme im Raum den Betrachter mit einem System konfrontieren, das Umweltkomplexität reduziert und reflektiert und erst durch die Intuition des Betrachters in einem intentionalen Muster wahrnehmbar wird. Installation formulieren darin einen neuen Bildbegriff: das Bild wird zum körperhaften Organismus, das Einverleibung übt.de
dc.description.abstractThis dissertation focuses on examining a phenomenon that is old and new at once: installation art. Since the 1990s, artists have increasingly worked with and in the exhibition space by creating new spaces through their works. This form of artistic endeavour is old because its roots lie in the late 1950s, in happenings and environments, in the Minimal Art and Performance Art of the 1960s, as well as in the institutional critique of the 1970s and the site-specific works of the 1980s. What makes it new however is the great degree of acceptance with which artists, institutions and viewers greet this artistic approach today. A discernible shift occurred in the late 1980s, when installation art started to be conceived as a genre in its own right, a status it has retained ever since. With this development in mind, this dissertation poses a first question of why the installation was able to establish itself as a new genre. Following on from this, my second key question asks what social function this genre fulfils. The first thesis in answer to that question is that, in their genre-specific character, installations echo today’s complex, globalized society of a ‘second modernity’ and as artworks have the potential to reflect and reduce the complexity of this social form. Drawing from Niklas Luhmann’s system-theoretical approach, in a second thesis of this dissertation installations are thus defined as ‘complex systems’. As complex systems, installations also reflect a contemporary understanding of space. Today, space—and here we come to the third thesis—is no longer understood in the sense of containment or as topological space. Instead, in keeping with the line of thought of Martina Löw’s Raumsoziologie (2001), space is seen as a relational and contextual structure that is perceived by the viewer corporeally and mentally and which is linked to a complex system. Accordingly, the fourth thesis is that the viewer’s perception in installations is key and as such specific, as bodily and mental perception are activated in an integrated way. This dissertation concentrates on examining installations created in the first decade of the incipient genre of installation art: from 1990 to 2001. It examines four artists who use their installations to explicitly tackle architecture, i.e., architectural themes, motifs and means. The artists chosen for examination are Monica Bonvicini, Michael Elmgreen & Ingar Dragset, Franka Hörnschemeyer and Gregor Schneider. The conclusion of my inquiry is that installations were able to establish themselves as an independent genre because, as communication media, they make tangible the conditions that govern perception in our complex society, in that as complex systems within a particular space, they confront the viewer with a system that reduces and reflects the environmental complexity and which only becomes perceivable within an intentional pattern through the viewer’s intuition. In this, installations express a new visual concept: the image becomes a physical organism that actually incorporates the viewer.en
dc.language.isodede
dc.publisherStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
dc.rightshttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2
dc.subjectGregor Schneiderde
dc.subjectRaumtheoriende
dc.subjectInstallation arten
dc.subjectSpaceen
dc.subjectSystemtheoryen
dc.subjectMonica Bonvicinien
dc.subjectElmgreen & Dragseten
dc.subjectFranka Hörnschemeyeren
dc.subjectGregor Schneideren
dc.subject.ddc700 Künste, Bildende Kunst allgemein
dc.titleInstallationen: Systeme im Raum, Vier Positionen 1990 - 2001, Monica Bonvicini, Michael Elmgreen & Ingar Dragset, Franka Hörnschemeyer, Gregor Schneiderde
dc.title.alternativeInstallations: Systems in Space, Four Positions 1990 - 2001, Monica Bonvicini, Michael Elmgreen & Ingar Dragset, Franka Hörnschemeyer, Gregor Schneideen
dc.typedoctoralThesis
dcterms.dateAccepted2008-11-26
dc.rights.ccNo license
dc.rights.rshttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.bcl20.99 Kunstwissenschaften: Sonstiges
dc.subject.gndInstallation <Kunst>
dc.subject.gndSystemtheorie
dc.subject.gndÄsthetische Wahrnehmung
dc.subject.gndBonvicini
dc.subject.gndMonica
dc.subject.gndElmgreen & Dragset
dc.subject.gndHörnschemeyer
dc.subject.gndFranka
dc.type.casraiDissertation-
dc.type.dinidoctoralThesis-
dc.type.driverdoctoralThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisdoctoralThesis
tuhh.opus.id4059
tuhh.opus.datecreation2009-03-27
tuhh.type.opusDissertation-
thesis.grantor.departmentKulturgeschichte und Kulturkunde
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionUniversität Hamburg
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.gvk.ppn600976823
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18-40595
item.advisorGNDSchoell-Glass, Charlotte (Prof. Dr.)-
item.grantfulltextopen-
item.languageiso639-1other-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorOrcidSchlüter, Katharina-
item.creatorGNDSchlüter, Katharina-
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Diss_Schlueter.pdfc1520c4c3024705924a31e60ecf787c97.78 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

5.028
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 29.04.2024

Download(s)

438
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 29.04.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe