Volltextdatei(en) vorhanden
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorNeverla, Irene (Prof. Dr.)
dc.contributor.authorLohner, Judith
dc.date.accessioned2020-10-19T12:57:08Z-
dc.date.available2020-10-19T12:57:08Z-
dc.date.issued2014
dc.identifier.urihttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/5595-
dc.description.abstractDie vorliegende Dissertation befasst sich mit der theoretischen wie empirischen Analyse von Formen, Entstehungsbedingungen und Entwicklungsgraden europabezogener bzw. europäisierter journalistischer Erinnerung als Dimension europäisierter Öffentlichkeiten und Identitäten. Auf der Basis einer kritischen Diskussion der vorliegenden theoretischen und empirischen Erkenntnisse aus der gesellschaftlichen bzw. medialen Erinnerungsforschung, der vorliegenden Überlegungen zu grenzüberschreitenden Erinnerungen jenseits der Nation sowie der europabezogenen Identitäts- und Öffentlichkeitsforschung wird ein theoretisches Analysemodell entwickelt. Dieses konzipiert die Europäisierung von Erinnerungsöffentlichkeiten – und der journalistischen Erinnerung als ein Teil davon – als kontext- bzw. ereignisabhängigen, pluralen, graduellen und mehrdimensionalen Prozess innerhalb der übergeordneten Europäisierung von Öffentlichkeit. Mit der ‚gegenseitigen Beobachtung‘, der ‚Partizipation und Interaktion‘, der ‚diskursiven Auseinandersetzung‘ sowie der ‚Integration‘ werden analytisch vier Europäisierungsdimensionen unterschieden, die kommunikative Verdichtungen in Bezug auf Themen, Akteure, Argumentation und identitäre Bezüge beschreiben. Auf dem Analysemodell aufbauend untersucht die Arbeit den derzeitigen Europäisierungsgrad journalistischer Erinnerung. Diese empirische Analyse erfolgt am Beispiel der journalistischen Berichterstattung zum 20-jährigen Jubiläum der „Europäischen Wende“ (d.h. der demokratischen Umbruchbewegungen in den Staaten des Warschauer Pakts in den Jahren 1989-1991) als einem zentralen Ereignis in der jüngeren gesamteuropäischen Geschichte. In einer standarisierten Text- und Bildinhaltsanalyse (n=1106 Artikel, 258 Bilder) wird die Erinnerung der deutschen und französischen Qualitätstageszeitungen Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Le Monde und Le Figaro verglichen. Die empirischen Ergebnisse zeigen zum einen, dass es sich bei der beobachteten Transnationalisierung um eine Europäisierung und keine Globalisierung der Erinnerung an die Europäische Wende handelt. Diese ist als ereignisspezifische ‚Wendeeuropäisierung‘ auf die von der Wende unmittelbar betroffenen Räume und Akteure fokussiert und hinsichtlich der räumlich-thematischen Ausrichtung und der vermittelten Perspektiven auf einen Erinnerungskern hin verdichtet. Bei allen beschriebenen Europäisierungstendenzen bleiben nationale und subnationale Räume, Perspektiven, Kollektive und Rahmungen im Sinne einer ‚domestizierten Europäisierung‘ eine zentrale Bezugsebene in der Erinnerung. Als (mehrfach) ‚segmentierte Europäisierung‘ variiert die Europäisierung zudem abhängig vom Untersuchungsland und zwischen den einzelnen Zeitungen innerhalb der beiden Ländersamples sowie abhängig vom erinnerten Unterereignis der Wende.de
dc.language.isodede
dc.publisherStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
dc.rightshttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2
dc.subjectGesellschaftliche Erinnerungde
dc.subjectEuropäische Öffentlichkeitde
dc.subjectEuropäische Identitätde
dc.subjectErinnerungsberichterstattungde
dc.subjectSocial memoryen
dc.subjectEuropean public sphereen
dc.subjectEuropean identityen
dc.subjectMemory journalismen
dc.subject.ddc070 Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen
dc.titleJournalistische Erinnerung als Dimension europäisierter Öffentlichkeit: Theoretische Grundlegung und empirische Anwendung am Beispiel der „Europäischen Wende“de
dc.typedoctoralThesis
dcterms.dateAccepted2014-07-10
dc.rights.ccNo license
dc.rights.rshttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.bcl05.02 Kommunikationstheorie
dc.subject.bcl05.20 Kommunikation und Gesellschaft
dc.subject.bcl05.30 Massenkommunikation, Massenmedien: Allgemeines
dc.subject.bcl05.31 Öffentlichkeit
dc.subject.bcl05.33 Pressewesen
dc.subject.gndErinnerung
dc.subject.gndJournalismus
dc.subject.gndÖffentlichkeit
dc.subject.gndIdentität
dc.subject.gndEuropa
dc.type.casraiDissertation-
dc.type.dinidoctoralThesis-
dc.type.driverdoctoralThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisdoctoralThesis
tuhh.opus.id6973
tuhh.opus.datecreation2014-09-17
tuhh.type.opusDissertation-
thesis.grantor.departmentSozialwissenschaften
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionUniversität Hamburg
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.gvk.ppn803829310
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18-69734
item.advisorGNDNeverla, Irene (Prof. Dr.)-
item.grantfulltextopen-
item.languageiso639-1other-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorOrcidLohner, Judith-
item.creatorGNDLohner, Judith-
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf99f7e0f700d971c4620aaf8bb1b964089.86 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

484
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 27.04.2024

Download(s)

452
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 27.04.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe