Volltextdatei(en) vorhanden
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorSchwoerer, Alexander (PD Dr.)
dc.contributor.authorClaure Oviedo, Jördis
dc.date.accessioned2020-10-19T13:19:59Z-
dc.date.available2020-10-19T13:19:59Z-
dc.date.issued2017
dc.identifier.urihttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/7594-
dc.description.abstractDem Long-QT Syndrom (LQT) liegt eine Störung kardialer Ionenkanäle zugrunde, welche zu Herzrhythmusstörungen wie auch zum Tod führen können. Das LQT kann sowohl angeboren als auch durch diverse Faktoren wie zum Beispiel durch Medikamente (z. B. Isofluran, Sevofluran, Droperidol) induziert werden. Je nach Art der Dysfunktion der Ionenkanäle können unterschiedliche Subtypen mit verschiedenen klinischen Risiken und Therapieansätzen klassifiziert werden. <i>In vitro</i> Versuche legen nahe, dass unerwünschte Arzneimittelwirkungen ebenfalls subtypspezifisch sein könnten. In dieser Arbeit sollten Grundlagen zur Etablierung des Meerschweinchens als <i>in vivo</i> Tiermodell zur Risikostratifizierung eines medikamenteninduzieren LQT1 geschaffen werden. Die kardiale Repolarisation des Meerschweinchens ähnelt prinzipiell der des Menschen, das EKG dieser Tiere ist jedoch bisher unzureichend beschrieben. Hierzu wurden folgende Versuchsabschnitte durchgeführt: 1. Normwerterhebung: Die Charakterisierung der Normwerte der Erregungsrückbildung des herzgesunden Meerschweinchen-EKGs mittels telemetrischer Messung. Die Evaluierung gängiger QT-Korrekturformeln und ggf. die Entwicklung einer meerschweinchenspezifischen Formel. 2. LQT1-Induktion durch Iso- und Sevofluran im Meerschweinchen. 3. Applikation von Droperidol bei bestehendem LQT1 (durch Sevofluran) zur Überprüfung der Nettowirkung auf die QT-Zeit. EKG-Messungen wurden mittels implantierbarer Telemetriesender oder mittels 3-Kanal-Oberflächen-EKGs durchgeführt. Die Auswertung der Daten wurden mithilfe einer EKG-Auswertungssoftware mit tierspezifischen EKG-Schablonen durchgeführt. Basierend auf 22822 EKG-Komplexen wurden für die Herzfrequenz, die PQ-, QRS, QT<sub>peak</sub>- und QT<sub>end</sub>-Zeit Normbereiche definiert sowie geläufige QTc-Formel getestet und schließlich eine meerschweinchenspezifische QTc<sub>GPsC</sub>-Formel entwickelt. Sowohl durch Isofluran als auch Sevofluran ließ sich konzentrationsabhängig ein LQT induzieren. Durch eine Applikation von Droperidol in neuroleptanalgetischer Dosierung bei bestehendem durch 3%ige Sevoflurannarkose induziertem LQT1 zeigte sich darüber hinaus ein additiver Effekt der QT-Verlängerung. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass durch diese Arbeit mit sechs Wochen alten männlichen Dunkin Hartley Meerschweinchen ein Datenspektrum an QT-Zeiten geschaffen werden konnte, welches in dieser Ausführlichkeit, Form und Aussagekraft zuvor nicht beschrieben wurde. Darüber hinaus konnten im Meerschweinchen durch die verwendeten Medikamente vergleichbare Effekte auf die kardiale Repolarisation wie im Menschen induziert werden. Die vorliegende Arbeit zeigt somit, dass sich das Meerschweinchen prinzipiell gut als <i>in vivo</i> Modell für Untersuchungen zur kardialen Elektrophysiologie eignet. Durch die ausführliche Charakterisierung der kardialen Elektrophysiologie wurden wesentliche Voraussetzungen zur Etablierung des Meerschweinchens als <i>in vivo</i> Tiermodell zur perioperativen Risikostratifizierung geschaffen.de
dc.description.abstractThe Long-QT syndrome (LQT) is a disorder of the cardiac ion channels, which might result in arrhythmia with lethal outcome. The LQTs origin can be congenital as well as induced by various factors such as medications (eg. isoflurane, sevoflurane, droperidol). Depending on the the type of disorder, different subtypes can be classified with specific risk factors and therapeutic approaches. <i>In vitro</i> studies suggest that adverse drug reactions may also be subtype specific. Due to generally complex drug effects on cardiac ion channels and relevant limitations of previously used animal models, a prediction of subtype specific effects and a corresponding consequence in the therapeutic area are nearly impossible. The intent of this research is to create prerequisites to establish the guinea pig as an <i>in vivo</i> animal model for risk stratification of drug-induced LQT1. The cardiac repolarization of the guinea pig resembles that of humans. However, the guinea pigs ECG is hitherto inadequately described. For this reason, the following experimental sections have been defined: 1. Standard values: Characterization of the physiological guinea pig ECG. The evaluation of current QT correction formulas and, if necessary, the development of a guinea pig-specific formula. 2. LQT1 induction by iso- and sevoflurane in the guinea pig. 3. Test additional prolonging QT effects using a combined administration of sevoflurane (IK<sub>s</sub> blocker) and droperidol. ECG measurements were performed using either implantable telemetry transmitters or 3-channel surfaces ECGs. The data was evaluated using an ECG evaluation software and animal-specific ECG templates. To characterize the physiological guinea pig ECG, the ECG was recorded continuously in 13 Guinea pigs. Based on 22822 ECG complexes, standard values for the heart rate as well as for the PQ, QRS, QT<sub>peak</sub> and QT<sub>end</sub> interval were detected. Moreover the guinea pig specific QTc<sub>GPsC</sub>-formula were developed and tested. Both isoflurane and sevoflurane were able to induce a dose-dependent prolongation of the QT-interval. Furthermore, a combined administration of sevoflurane 3% and high dose droperidol showed an additive effect of QT prolongation. Therefore, for the first time, a detailed characterization of the physiological guinea pig ECG could be developed. In addition to that, comparable drug effects on cardiac repolarization as in humans could be induced in the guinea pig. The present research shows that guinea pigs are generally well suited as <i>in vivo</i> models for cardiac electrophysiology. The detailed characterization of the guinea pigs cardiac electrophysiology provides essential prerequisites for the establishment as an <i>in vivo</i> animal model for perioperative risk assessment.en
dc.language.isodede
dc.publisherStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
dc.rightshttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2
dc.subjectmeerschweinchenspezifische QT-Zeit Korrekturde
dc.subjectEKG-Parameterde
dc.subjectguinea pig specific correction of QT-intervallen
dc.subjectECG-Parameteren
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titleEtablierung eines in vivo Meerschweinchenmodells zur Risikostratifizierung medikamenteninduzierter LQT1 anhand von Isofluran, Sevofluran und Droperidolde
dc.title.alternativeEstablishment of an in vivo guinea pig model for risk stratification of drug-induced LQT1 based on isoflurane, sevoflurane and droperidolen
dc.typedoctoralThesis
dcterms.dateAccepted2018-02-23
dc.rights.ccNo license
dc.rights.rshttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.bcl44.37 Physiologie
dc.subject.bcl44.38 Pharmakologie
dc.subject.bcl44.66 Anästhesiologie
dc.subject.gndHerzrhythmusstörung
dc.subject.gndQT-Zeit
dc.subject.gndMeerschweinchen
dc.subject.gndIsofluran
dc.subject.gndSevofluran
dc.subject.gndDroperidol
dc.type.casraiDissertation-
dc.type.dinidoctoralThesis-
dc.type.driverdoctoralThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisdoctoralThesis
tuhh.opus.id9029
tuhh.opus.datecreation2018-03-23
tuhh.type.opusDissertation-
thesis.grantor.departmentMedizin
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionUniversität Hamburg
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.gvk.ppn1018467505
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18-90294
item.advisorGNDSchwoerer, Alexander (PD Dr.)-
item.grantfulltextopen-
item.languageiso639-1other-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorOrcidClaure Oviedo, Jördis-
item.creatorGNDClaure Oviedo, Jördis-
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf0ce5a535fdb78b00172c34bc6648cd0d3.64 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

206
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 26.04.2024

Download(s)

382
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 26.04.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe