Volltextdatei(en) vorhanden
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorMehnert, Anja (Prof. Dr.)
dc.contributor.authorStodieck, Jochen
dc.date.accessioned2020-10-19T13:21:38Z-
dc.date.available2020-10-19T13:21:38Z-
dc.date.issued2017
dc.identifier.urihttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/7876-
dc.description.abstractDie Palliativmedizin beschäftigt sich mit Fragen der Schmerzlinderung, wie Lebensqualität und die Würde des Patienten aufrecht erhalten werden können und wie unsere Gesellschaft generell mit Sterbenden umgehen möchte. Bestehende Studien begleiten dieses relativ junge Fach seit der Etablierung an medizinischen Fakultäten. Welches Wissen zur Palliativmedizinischen Versorgung Studierende der Humanmedizin haben und welche Einstellungen und Meinungen die Mediziner von morgen vertreten, dazu gibt es nur wenige Untersuchungen. So ist es das zentrale Forschungsinteresse der vorliegenden Arbeit, Humanmedizin-Studierende des Klinischen Abschnitts am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf dahingehend zu untersuchen. Hierfür ist eine Befragung mit selbst entwickelten Fragebögen durchgeführt worden, die ebenfalls eine Vergleichsgruppe von Studierenden der Zahnmedizin berücksichtigt. Insgesamt sind 121 Fragebögen ausgefüllt und ausgewertet worden. Es zeigt sich, dass viele Studierende der Humanmedizin bereits vor dem Studium Erfahrungen mit dem Tod gemacht haben. Sie haben beispielsweise in Pflegeeinrichtungen oder bei Rettungsdiensten gearbeitet (83%). Humanmedizin-Studierende kennen sich generell nicht besser mit dem Thema Palliativmedizin aus als die Vergleichsgruppe. Es fehlt teilweise an Definitions- und juristischem Grundlagenwissen. Dennoch besteht ein hohes Interesse der angehenden Humanmediziner am universitären Lehrfach Palliativmedizin (38%). Der Mediziner von morgen erwartet in seinem Studium ein besonderes Training zur Kommunikation im Rahmen der universitären Lehre (67%). Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass die universitäre Lehre den Anforderungen der Jungmediziner noch nicht vollkommen gerecht wird. Eine weitere Festigung und Etablierung des Fachs an deutschen Fakultäten ist notwendig. Um die Weiterentwicklung der Lehre und den aktuellen Wissensstand der Humanmediziner fortlaufend zu überprüfen, kann die vorliegende Arbeit Grundlage für künftige Untersuchungen sein.de
dc.description.abstractPalliative Medicine concerns itself with topics of pain relief, how quality of life and the dignity of patients can be assured and how our society in general wants to confront itself with dying patients. Existing studies try to accompany the process of this emerging subject at medical faculties. Only a few studies highlight what knowledge about palliative medicine medical students possess and what predispositions and opinions these physicians of tomorrow might have. The primary research topic of this paper will therefore be to interview medical students at the clinical section of the University Hospital Hamburg-Eppendorf about the mentioned subjects. A survey with self-developed questionnaires examined one group, while a control group, comprised of dental students, covered another data set. In total, 121 questionnaires were filled out. Many students of human medicine already have experiences with death. For example, some of them have worked in patient-care facilities or with emergency medical services (83%). Human medicine students generally do not possess more knowledge about palliative medicine than the control group. To some extent, there is a lack of basic and legal knowledge. Nevertheless, a high interest for the university courses concerning palliative medicine can be shown by these prospective physicians (38%). The health professional of the future expects a particular training for communication during university teachings (67%). The results of this study show that most university curriculums fail to adequately cover the requirements of these young doctors. A further consolidation and establishment of this subject is necessary. This study can be used as a foundation for future research into university developments and the knowledge of medical students.en
dc.language.isodede
dc.publisherStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
dc.rightshttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2
dc.subjectbedside teachingde
dc.subjectStudierendenbefragungde
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titleWissen und Einstellungen zur Palliativmedizinischen Versorgung und Lehre bei Medizinstudierendende
dc.title.alternativeKnowledge and attitudes of medical students about palliative medicine and teachingen
dc.typedoctoralThesis
dcterms.dateAccepted2018-08-20
dc.rights.ccNo license
dc.rights.rshttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.bcl44.07 Medizinische Psychologie
dc.subject.gndHochschullehre
dc.subject.gndUniversitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
dc.subject.gndSterbehilfe
dc.subject.gndWürde
dc.subject.gndPatientenverfügung
dc.subject.gndPalliativmedizin
dc.type.casraiDissertation-
dc.type.dinidoctoralThesis-
dc.type.driverdoctoralThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisdoctoralThesis
tuhh.opus.id9355
tuhh.opus.datecreation2018-10-22
tuhh.type.opusDissertation-
thesis.grantor.departmentMedizin
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionUniversität Hamburg
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.gvk.ppn1041693389
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18-93559
item.advisorGNDMehnert, Anja (Prof. Dr.)-
item.grantfulltextopen-
item.languageiso639-1other-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorOrcidStodieck, Jochen-
item.creatorGNDStodieck, Jochen-
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf4d82f6e3cf205866e26f5242909b27af659.97 kBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

255
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 30.04.2024

Download(s)

390
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 30.04.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe