Volltextdatei(en) vorhanden
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorKotzur, Markus (Prof. Dr.)
dc.contributor.authorTrunk, Jennifer E.
dc.date.accessioned2020-10-19T13:22:21Z-
dc.date.available2020-10-19T13:22:21Z-
dc.date.issued2019
dc.identifier.urihttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/7995-
dc.description.abstractLeitlinien wurden in der Völkerrechtswissenschaft bisher nur verhältnismäßig selten thematisiert. Diese Arbeit verfolgt daher das Ziel, die rechtliche Bedeutung von Leitlinien näher zu beleuchten und über eine rein juristisch-dogmatische Betrachtung hinaus die faktische Wirksamkeit und Effektivität von Leitlinien zu bewerten. Leitlinien, die in Form einer unverbindlichen Entschließung von internationalen Organisationen bzw. einer unverbindlichen Vereinbarung von Staaten beschlossen werden, sind als Soft Law einzuordnen. Sie stellen allerdings keinen feststehenden Rechtsbegriff dar, weshalb Rückschlüsse auf Verfahren oder Autorität allein aufgrund der Bezeichnung als „Leitlinie“ nicht möglich sind. Leitlinien bedürfen immer einer individuellen Betrachtung und Analyse. Am Beispiel der „Voluntary Guidelines to Support the Progressive Realization of the Right to Adequate Food“ (RtAF Guidelines) werden die Autorität und Effektivität einer Leitlinie untersucht. Neben der rein völkerrechtsdogmatischen Bewertung erfolgt die Untersuchung der RtAF Guidelines auch anhand völkerrechtssoziologischer Kriterien, um das Instrument ganzheitlich bewerten zu können. Die Untersuchung hat ergeben, dass den RtAF Guidelines lediglich eine eingeschränkte Autorität zukommt. Im Rahmen der Untersuchung wird überdies der Frage nachgegangen, inwieweit die RtAF Guidelines Impulse für nationale Gesetzgebungen gesetzt haben und ob dadurch Aussagen über die Effektivität des Instruments getroffen werden können. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit lag ferner auf den „Freiwilligen Leitlinien für die verantwortungsvolle Verwaltung von Boden- und Landnutzungsrechten, Fischgründen und Wäldern“ (Tenure Guidelines). Es ist das erste globale völkerrechtliche Instrument, welches den gerechten Zugang zu Ressourcen sichern, zur Gewährleistung der Ernährungssicherheit beitragen und so auch Menschenrechtsverletzungen, insbesondere durch Land Grabbing, vermeiden soll. Am Maßstab bestehender menschenrechtlicher Regelungen wird geprüft, inwieweit die Tenure Guidelines den Menschenrechtsschutz weiterentwickelt haben. Im besonderen Fokus standen dabei die „vulnerable groups“ wie indigene Völker und Frauen. Als Ergebnis ist festzustellen, dass Leitlinien aus juristischer Perspektive ein noch schwer greifbares Regelungsinstrument sind. Als völkerrechtliches Steuerungsinstrument können sie jedoch zur Weiterentwicklung und Konkretisierung von Menschenrechten beitragen.de
dc.description.abstractGuidelines have only rarely been discussed in international law. This work therefore aims to shed more light on the legal significance of guidelines and to evaluate the virtual efficacy and effectiveness of guidelines beyond a purely legal-dogmatic analysis. Guidelines adopted in the form of a non-binding resolution by international organizations or a non-binding agreement of states are to be classified as soft law. However, they do not constitute a fixed legal term, which is why conclusions about procedures or authority are not possible solely on the basis of the term "guideline". Guidelines always require individual consideration and analysis. Using the example of the "Voluntary Guidelines on Supporting the Progressive Realization of the Right to Adequate Food" (RtAF Guidelines) the authority and effectiveness of a guideline are examined. In addition to the purely international legal doctrinal assessment, the RtAF Guidelines are also examined on the basis of international sociological criteria in order to be able to evaluate the instrument holistically. The investigation has shown that the RtAF Guidelines have only limited authority. This research also examines the extent to which the RtAF Guidelines have provided impulses for national legislation and whether statements can be made about the effectiveness of the instrument. Another focal point of the work were the "Voluntary Guidelines for the Responsible Management of Tenure Guidelines for Land and Land Use Rights, Fisheries and Forests" (Tenure Guidelines). It is the first global instrument of international law to ensure equitable access to resources, food security, and thus to prevent human rights violations, in particular through land grabbing. On the basis of existing human rights regulations is being examined to which extent the Tenure Guidelines have further developed human rights protection. Particular focus was placed on "vulnerable groups" such as indigenous peoples and women. As a result, it is clear that guidelines from a legal perspective are still an elusive regulatory tool. However, as an instrument of international law they can contribute to the further development and concretization of human rights.en
dc.language.isodede
dc.publisherStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
dc.rightshttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2
dc.subjectVölkerrechtssoziologiede
dc.subjectFrauenrechtede
dc.subjectRecht auf Nahrungde
dc.subjectLandnutzungsrechtede
dc.subjectLeitliniende
dc.subjectextraterritoriale Schutzpflichtende
dc.subjectFAOde
dc.subjectLand Grabbingen
dc.subjectGender Mainstreamingen
dc.subjectInternational Organisationsen
dc.subjectGuidelinesen
dc.subjectUnited Nationsen
dc.subjectSoft Lawen
dc.subjectHuman Rightsen
dc.subject.ddc340 Recht
dc.titleLeitlinien als „neues“ Steuerungsinstrument im Völkerrecht – entwickelt unter anderem am Beispiel der „Freiwilligen Leitlinien für die verantwortungsvolle Verwaltung von Boden- und Landnutzungsrechten, Fischgründen und Wäldern“de
dc.title.alternativeGuidelines as a "new" governance instrument in international law – developed inter alia using the example of the "Voluntary Guidelines on the Responsible Governance of Tenure of Land, Fisheries and Forests“en
dc.typedoctoralThesis
dcterms.dateAccepted2018-10-24
dc.rights.ccNo license
dc.rights.rshttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.bcl86.05 Rechtssoziologie, Rechtspsychologie
dc.subject.bcl86.85 Menschenrechte
dc.subject.bcl86.91 Recht der internationalen Organisationen
dc.subject.bcl86.96 Völkerrecht: Sonstiges
dc.subject.gndMenschenrecht
dc.subject.gndRechtssoziologie
dc.subject.gndIndigenes Volk
dc.subject.gndSoft law
dc.subject.gndLandnahme
dc.subject.gndGlobal Governance
dc.subject.gndVölkerrecht
dc.subject.gndVereinte Nationen
dc.subject.gndUmweltrecht
dc.type.casraiDissertation-
dc.type.dinidoctoralThesis-
dc.type.driverdoctoralThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisdoctoralThesis
tuhh.opus.id9514
tuhh.opus.datecreation2019-01-10
tuhh.type.opusDissertation-
thesis.grantor.departmentRechtswissenschaft
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionUniversität Hamburg
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.gvk.ppn165477975X, 1048732479
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18-95146
item.advisorGNDKotzur, Markus (Prof. Dr.)-
item.grantfulltextopen-
item.languageiso639-1other-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorOrcidTrunk, Jennifer E.-
item.creatorGNDTrunk, Jennifer E.-
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf8998f03e5b2d830d67f672c3c13f7ebb1.95 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

424
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 30.04.2024

Download(s)

468
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 30.04.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe