Volltextdatei(en) vorhanden
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorBraumann, Klaus-Michael (Prof. Dr. em.)
dc.contributor.authorGlismann, Karin
dc.date.accessioned2020-10-19T13:23:19Z-
dc.date.available2020-10-19T13:23:19Z-
dc.date.issued2019
dc.identifier.urihttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/8163-
dc.description.abstractDiabetes mellitus Typ 2 entwickelt sich zu einem der größten globalen, medizinischen Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte. Es wird angenommen, dass es von 2010 an gerechnet bis zum Jahr 2030 zu einem Anstieg um etwa 54% derer kommt, die an einem Diabetes mellitus Typ 2 leiden. Nachtschichtarbeiter haben ein fünffach erhöhtes Risiko, an einem Diabetes mellitus Typ 2 zu erkranken. Als eine der möglichen Ursachen hierfür wird ein durch die Nachtschichten gestörter circadianer Rhythmus vermutet. Ziel dieser Studie war es daher, durch eine zeitlich definierte körperliche Bewegung den circadianen Rhythmus der Studienteilnehmer so zu beeinflussen, dass dies wiederum zu einem positiven Einfluss auf den Glukosestoffwechsel der Nachtschichtarbeiter führt.de
dc.description.abstractType 2 diabetes mellitus is becoming one of the biggest global medical challenges of the coming decades. By 2010, it is estimated that by the year 2030, there will be an increase of approximately 54% in those with type 2 diabetes mellitus. Night shift workers have a five-fold increased risk of developing Type 2 diabetes mellitus. One of the possible causes of this is suspected to be due to the night shifts disrupted circadian rhythm. Based on this, the objective of this study was set to influence the study participants through a time-defined physical movement of the circadian rhythm in such a way that this inturn leads to a positive influence on the glucose metabolism of the night shift workers.en
dc.language.isodede
dc.publisherStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
dc.rightshttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2
dc.subjectcircadianer Rhythmusde
dc.subject.ddc796 Sport
dc.titleEinfluss eines tageszeitlich definierten Trainings auf circadiane Rhythmen und den Glukosestoffwechsel von Schichtarbeiternde
dc.typedoctoralThesis
dcterms.dateAccepted2019-03-18
dc.rights.ccNo license
dc.rights.rshttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.bcl76.10 Sport, Sportwissenschaft: Allgemeines
dc.subject.bcl76.24 Sport für besondere Zielgruppen
dc.subject.gndDiabetes mellitus
dc.subject.gndNachtarbeit
dc.subject.gndSchichtarbeit
dc.subject.gndTagesrhythmus
dc.subject.gndTraining
dc.subject.gndBewegung
dc.type.casraiDissertation-
dc.type.dinidoctoralThesis-
dc.type.driverdoctoralThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisdoctoralThesis
tuhh.opus.id9738
tuhh.opus.datecreation2019-06-06
tuhh.type.opusDissertation-
thesis.grantor.departmentSportwissenschaft
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionUniversität Hamburg
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.gvk.ppn167540304X
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18-97384
item.advisorGNDBraumann, Klaus-Michael (Prof. Dr. em.)-
item.grantfulltextopen-
item.languageiso639-1other-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorOrcidGlismann, Karin-
item.creatorGNDGlismann, Karin-
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf5cd94564c43a7ff2c3af5d00830871041.62 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

399
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 27.04.2024

Download(s)

443
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 27.04.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe