Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Lebensqualität, Wiederaufnahme der Berufstätigkeit und Bedarf an psychosozialer Betreuung nach Lebertransplantation
Sprache: Deutsch
Autor*in: Ewers, Heike
GND-Schlagwörter: LebensqualitätGND
Lebertransplantation
Behinderung / Rehabilitation
Erscheinungsdatum: 2005
Tag der mündlichen Prüfung: 2005-08-09
Zusammenfassung: 
Aufgrund des bisher mangelnden Wissens den Bedarf an psychosozialer Betreuung nach Lebertransplantation betreffend, wurde am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf eine Bedarfserhebung durchgeführt und es wurden erste Beobachtungen eines psychosozialen Ange-botes festgehalten. 146 LTX-Patienten wurden im Zeitraum von Dezember 2000 bis Novem-ber 2001 befragt. Zur Erhebung des Bedarfes und der gesundheitsbezogene LQ wurden ein halbstandardisiertes Interview sowie ein Fragebogenkatalog bestehend aus einem Fragebogen zur spezifischen LQ transplantierter Patienten (LQTX-FB; Whiting et al., 1999), einem Fragebogen zur allgemeinen LQ (SF-36; Bullinger et al., 1998), der Hospital Anxiety and Depression Scale (HADS; Herrmann et al., 1994), dem für LTX-Patienten modifizierten Horn-heider Fragebogen zur postoperativen Belastungserfassung (Strittmatter et al., 1998) und der ins Deutsche übersetzten Perceived Stress Scale (Cohen et al., 1983) eingesetzt.
Es wurde ein aktueller Bedarf an psychosozialer Betreuung von 15% auf Seiten der LTX-Patienten festgestellt. Die behandelnden Ärzte schätzten 20% der Patienten als bedürftig ein und durch die untersuchende Psychologin wurden 50% der Patienten als bedürftig identifiziert. Mithilfe von Daten zur LQ konnte das Ergebnis weiter unterstrichen werden, denn die Patienten ohne Bedarf demonstrierten gegenüber Patienten mit früherem Bedarf (29% in der Selbsteinschätzung) und aktuellem Bedarf über alle Instrumente hinweg, mit Ausnahme weniger Subskalen, signifikant bessere Werte.
Anhand mehrerer Gruppenvergleiche wurden mit Hilfe der Fragebogendaten vier Gruppen identifiziert, welche eine deutlich schlechtere LQ, mehr Probleme und eine stärkere Belastung nach Transplantation äußerten: weibliche Patienten; Patienten, welche aufgrund fehlender Motivation oder Angst vor Überforderung keine Arbeit wieder aufgenommen hatten; Patienten, welche aufgrund eines akuten Leberversagens transplantiert wurden und Patienten, welche eine äthyltoxische Zirrhose als Grunderkrankung aufwiesen.
Bei Betrachtung der Inanspruchnahme eines psychosozialen Angebotes wurde beobachtet, dass 19% der interviewten LTX Patienten ein Angebot aufsuchten, wobei aber nur 33% einen aktuellen Bedarf während des Interviews angegeben hatten. Die vorliegenden Ergebnisse sprechen für einen Bedarf an psychosozialer Betreuung und für die Inanspruchnahme eines entsprechenden Angebotes durch die LTX-Patienten. In zukünftigen Schritten sollte ein Angebot auf die als besonders belastet identifizierten Patientengruppen zugeschnitten werden, um das Outcome nach LTX auch für diese Gruppen zu verbessern.
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/1179
URN: urn:nbn:de:gbv:18-27393
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Schulz, Karl-Heinz (Dr. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Endfassung Doktorarbeit.pdff74bc35a0385a16e2b9ac24a2d260a2d6.01 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

300
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 27.03.2024

Download(s)

177
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 27.03.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe