Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Desorganisation als drittes Syndrom der Schizotypie : Psychometrie und neuropsychologische Korrelate
Sprache: Deutsch
Autor*in: Perkusic, Milan
Schlagwörter: Schizotypie; Desorganisation; Drei-Faktoren-Modell
Erscheinungsdatum: 2006
Tag der mündlichen Prüfung: 2007-01-23
Zusammenfassung: 
Als Rado 1953 den Begriff der Schizotypie formte, fasste er darunter alle Menschen, die für eine Schizophrenie typische Symptome zeigten, jedoch an keiner Erkrankung litten.
Da diese Personen gehäuft in Familien mit manifesten schizophrenen Erkrankungen vorkommen, besaßen diese Personen nach Rado einen schizophrenen Genotyp. Diese Personen müssen jedoch nicht an einer Schizophrenie erkranken. Diese genetische Theorie wurde auch von Meehl vertreten, der annahm, dass durch ein Schizogen ein Defekt ausgelöst werden kann, bei dem die Erkrankten insbesondere die Symptome einer formalen Denkstörung aufweisen. Ferner zeigen sie eine extreme Anhedonie und eine soziale Isolation.
Die Schizotypen Personen wurden lange Zeit, wie bei der Schizophrenie üblich, einem positiven oder negativen Typus zugeteilt. Die ersten, die sich von einem Zweifaktorenmodell abwandten, waren Bildner und Liddle in den achtziger Jahren. Sie fügten den Begriff der Desorganisation dem positiven Typus und dem negativen Typus hinzu und schufen so das Drei-Faktoren-Modell. Von diesem Moment an versuchen Forscher eine definitive Gliederung der Schizotypie zu erreichen. Ungeklärt ist hier immer noch die Desorganisation und ihre Existenz als eigenständiger Faktor. Die Schwierigkeit dieser Einteilung zeigt sich unter anderem in der unterschiedlichen Definition vom deutschem ICD-10 und dem amerikanischem DSM-IV.
Ziel meiner Studie ist es, mit Hilfe eines neuen Fragenbogens das Drei-Faktoren Modell zu bestätigen. Ferner soll die Theorie einer Frontalhirn-Funktionsminderung durch einen psychometrischen Vergleich mit ehemaligen und aktuellen XTC-Konsumenten bestätigt werden.
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/1655
URN: urn:nbn:de:gbv:18-32230
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Naber, Dieter (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Endversion_Milan_diss.pdf600f968c47adf44276c3bd92eb046bd1474.51 kBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

643
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 17.04.2024

Download(s)

305
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 17.04.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe