Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Radsportunfälle und Verletzungen bei den Hamburger "Cyclassics"
Sprache: Deutsch
Autor*in: Stuhr, Markus
Schlagwörter: Radsportunfälle; Verletzungsmuster; Sportunfall; Rechtsmedizin; Helmpflicht; Prävention
GND-Schlagwörter: Hamburg / Cyclassics
Radrennsport
Sportverletzung
Schultergürtel
Erscheinungsdatum: 2008
Tag der mündlichen Prüfung: 2008-08-27
Zusammenfassung: 
Der Radsport erfreut sich ungebrochener Beliebtheit, über spezielle Risiken und Verletzungen im Strassenradsport wird in der Literatur wenig berichtet. Ziel vorliegender Studie war es, alle Verletzten der 19415 Amateurradfahrer der Hamburger "Cyclassics" zu erfassen und die Unfallumstände zu analysieren. Die Verletzten wurden durch Mitarbeiter des Sanitäts- und Rettungsdienstes sowie der versorgenden Kliniken erfasst und mittels eines 4-seitigen spezifischen Fragebogens befragt. Parallel dazu gab es die Möglichkeit, durch Ausfüllen eines Online-Fragebogens an der Studie teilzunehmen.
Die Rücklaufrate des Fragebogens betrug 86%. Insgesamt 157 Verletzte mit 330 Einzelverletzungen (Range 1-7) wurden verzeichnet, davon 63 Verletzte, die klinisch behandelt werden mussten. Die Gesamtverletzungsrate betrug 0,8%, die Verletzungsrate für die klinisch behandlungsbedürftigen Verletzten 0,32%. Das mittlere Alter aller Verletzten lag bei 42 (Range 14-67) Jahren. Häufigste Verletzungslokalisation war in 45,5% der Schultergürtel und die obere Extremität. 29 Fahrer mit 35 Frakturen wurden registriert. Der mittlere AIS betrug 1,27 ± 0,55 (Range 1-3), der mittlere ISS 2,29 ± 2,57 (Range 1-14). 3,8% (6) aller Verletzten erlitten ernste Verletzungen (AIS > 3).
Bezogen auf 100.000 Personenkilometer ereigneten sich bei den Teilnehmern der 55 km Distanz mehr Unfälle gegenüber Teilnehmern der 100 km und der 155 km Distanz. Auf die einzelnen Distanzen bezogen, waren dagegen auf der 100 km Distanz absolut betrachtet die meisten Verletzten zu verzeichnen (49% aller Verletzten). Auf den Streckenverlauf bezogen, erlitten etwa zwei Drittel der Verletzten (68,15%) ihre Verletzung auf der Südstrecke.
Von 55% der Befragten wurde als Unfallursache ein Kontakt mit einem anderen Teilnehmer angegeben (Kollision oder Auffahren). Das mittlere Tempo zum Unfallzeitpunkt wurde mit 37 km/h (Range 0-55) ermittelt, die Streckenverhältnisse zum Unfallzeitpunkt meist als gut beschrieben.
Die mittlere Anzahl zuvor gefahrener Rennen wurde mit 11, die mittlere Anzahl gefahrener Radtourenfahrten mit 12 angegeben. Zusammenfas-send ereigneten sich die Unfälle eher bei unerfahrenen Fahrern, vermehrt auf der Südstrecke und auf gerader Fahrbahn. Herausgehoben werden konnten zwei Unfallschwerpunkte, wovon einer vorher nicht als Gefahrenstelle identifiziert wurde.
Die Ergebnisse dieser Studie unterstützen eindeutig die Helmpflicht. Konsequenz der Ergebnisse ist, dass weiter vor speziellen Gefahren-punkten gewarnt wird. Neu erkannte Gefahrenpunkte müssen in diese Planungen einbezogen werden. Insbesondere Anfängern wird geraten, sich auch auf "sicheren" Strecken nicht selbst zu überschätzen und trotz optimaler Verhältnisse auf die eigene und die Sicherheit anderer Fahrer bedacht zu sein.
Trotz optimaler Warnung und Sicherung der Streckenabschnitte liegt es letztlich an den Teilnehmern selbst, Hinweise zu beachten und das Fahrverhalten beim Start sowie auf der Strecke den Umständen auf der Strecke anzupassen.
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/2293
URN: urn:nbn:de:gbv:18-38631
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Püschel, Klaus (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
StuhrM2008Dissertation.pdfb1473b30b40e1891beedb698a95f61063.18 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

724
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 27.03.2024

Download(s)

402
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 27.03.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe