Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Versorgungssituation bei chronischen Wunden: Studie zur leitliniengerechten und evidenzbasierten Versorgung des Ulcus cruris im Großraum Hamburg
Sprache: Deutsch
Autor*in: Grams, Lena Franziska
Schlagwörter: Ulcus cruris; Versorgungssituation; Leitlinie
GND-Schlagwörter: Unterschenkelgeschwür
Ärztliche Versorgung
Evidenz-basierte MedizinGND
Erscheinungsdatum: 2008
Tag der mündlichen Prüfung: 2009-03-30
Zusammenfassung: 
Zielsetzung der vorliegenden Arbeit war die repräsentative Erfassung der Versorgungssituation und des klinischen Spektrums von Patienten mit Ulcera crurum im Großraum Hamburg. Zudem sollten Einflussfaktoren auf die Versorgungsqualität und Ansatzpunkte für qualitätsverbessernde Maßnahmen aufgezeigt werden, wobei auch die Einschätzung der Versorgung aus Patientensicht und ihre Versorgungszufriedenheit miteinbezogen werden sollten.
Zur Beantwortung der damit verbundenen Fragen wurden insgesamt 530 Patienten aus allen Hamburger Bezirken untersucht und befragt, die unter einem Ulcus cruris litten, welches seit mindestens vier Wochen bestand. Um ein möglichst breites Spektrum der Versorgungssituation abzubilden, wurden die Patienten bei Wundversorgern aus allen Fachrichtungen rekrutiert, darunter auch Obdachloseneinrichtungen und Drogenambulanzen. Als Erhebungsinstrument kam ein Fragebogen zur Anwendung, welcher neben Fragen zur soziodemgraphischen Situation, Versorgungszufriedenheit, Lebensqualität, sowie Kosten und Aufwand der Versorgung als Kernstück eine „Checkliste der guten Versorgung“ in Form von zu erfüllenden Qualitätsindikatoren enthielt. Diese waren zuvor in einem Delphi-Prozess aus der nationalen „Leitlinie zur Diagnostik und Therapie des Ulcus cruris venosum“ (AWMF 2004) extrahiert worden.
Die Versorgungsqualität der Patienten war im Ergebnis insgesamt als ausreichend zu beurteilen und entspricht zu großen Teilen den Empfehlungen der aktuellen Behand-lungsleitlinien. Bei der Bewertung der Versorgung anhand des Versorgungsindex werden im Mittel mehr als 60% der maximalen Punktzahl erreicht. Dennoch besteht Bedarf für qualitätsverbessernde Maßnahmen insbesondere im Bereich der Diagnostik, der suf-fizienten Schmerztherapie sowie adjuvanter Maßnahmen wie Heilmittelversorgung.
Als Einflussfaktoren auf die Versorgungsqualität ließen sich nur wenige Parameter identifizieren. Während soziodemographische Faktoren wie Alter, Geschlecht und Versicherungsart und die Art, Dauer und Größe der Wunde keinen signifikanten Zusam-menhang mit der gemessenen Versorgungsqualität aufweisen, ließ sich ein positiver Einfluss durch die Behandlung in spezialisierten Wundzentren nachweisen. Dieses Ergebnis wurde durch die Tatsache unterstrichen, dass sich auch das Aufsuchen verschiedener Ärzte, entsprechend einem interdisziplinären Ansatz, in einer besseren Versorgungsqualität bemerkbar machte. Auch eine höheres Bildungsniveau und eine aktuell bestehende Erwerbstätigkeit der Patienten waren ein Prädiktor. Eine positive Einschät-zung der Versorgung seitens der Patienten stand in positivem Zusammenhang mit der Versorgungsqualität und unterstreicht die Validität des Versorgungsindex.
Die Lebensqualität der Patienten hingegen stand mit der gemessenen Qualität der Behandlung nur in Teilbereichen in signifikantem Zusammenhang und bleibt zu überprüfen.
Insgesamt erscheinen weitere Untersuchungen auf Grundlage der erhobenen Daten wünschenswert, um eine stetige Verbesserung der Versorgungsqualität im Sinne aller Beteiligten zu ermöglichen.
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/2673
URN: urn:nbn:de:gbv:18-42365
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Augustin, Matthias (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
DissertationzurVersorgungsqualitaetchronischerWunden.pdf7dc0f2d60cb8bd1f7390584dc8a4a4dd7.37 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

417
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 28.03.2024

Download(s)

305
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 28.03.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe