Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Rückschau von Erwachsenen auf die Trennung ihrer Eltern. Belastungserleben, Bewältigungsverhalten und Unterstützungsansätze. Eine empirische Untersuchung auf der Basis von Gesprächen und einer internetgestützten Fragebogen-Erhebung
Sonstige Titel: Retrospect view of adults on the separation of their parents. Mental strain, coping and support. An empirical study based on interviews and an online questionaire
Sprache: Deutsch
Autor*in: Unger, Carsten
Schlagwörter: Trennungskind; Elterntrennung
GND-Schlagwörter: Geschiedene Eltern
Getrenntlebende Eltern
ElternGND
Trennung
Kindeswohl
KindGND
Kinderpsychologie
Erscheinungsdatum: 2010
Tag der mündlichen Prüfung: 2010-03-09
Zusammenfassung: 
Die Studie untersucht die Auswirkungen der Elterntrennung auf Kinder und deren weitere Entwicklung bis in das Erwachsenenleben. Als Zugang wird die Rückschau von überwiegend jungen Erwachsenen auf ihre Biografie seit der partnerschaftlichen Trennung der Eltern verwendet.
Methodisch besteht die Studie aus zwei Modulen: In Modul 1 wurden mit 14 Teilnehmern (davon 3 männlich) qualitative Daten nach der Methode des persönlichen Gespräches in der Forschung (Langer, 2000) erhoben. Die Gespräche wurden transkribiert, inhaltlich verdichtet und in Aussagen zusammengefasst. Letztere und die abgeleiteten Aussagen wurden den Gesprächspartnern zur Validierung und Autorisierung vorgelegt. In Modul 2 wurden von 52 Teilnehmern (davon 8 männlich) im Rahmen einer internetbasierten Fragebogenerhebung soziografische sowie qualitative Daten (erlebnisorientierte Berichte und selbstexplorative Auskünfte) bezüglich der Elterntrennung und ihres diesbezüglichen Erlebens bis in die Gegenwart erhoben. In beiden methodischen Ansätzen werden die Beforschten als kompetente Partner des Forschenden angesehen, die über Expertenwissen verfügen, welches in angemessener Weise in den wissenschaftlichen Diskurs eingebracht werden sollte.
Die Daten aus beiden Modulen wurden Erfahrungskategorien zugeordnet und in einem „Panorama der Lebenswirklichkeiten“ dargestellt. Es wurden u. a. folgende Aspekte erfasst:
• Belastungsreaktionen des Kindes
• Das Kind im elterlichen Konfliktfeld
• Umgang und Probleme mit neuen Partnern der Eltern; Patchworkfamilie
• Kontaktgestaltung zum nicht-hauptbetreuenden Elternteil
• Unterstützende und belastende elterliche Verhaltensweisen
• Mögliche Unterstützungsmaßnahmen für Eltern oder Kind
• Beziehungsentwicklung zu den Eltern im Erwachsenenalter
• Biografische Spuren der elterlichen Trennung im Erwachsenenalter
• Allgemeine Aussagen und Empfehlungen der erwachsenen Trennungskinder
Die Ergebnisse unterstützen die Erkenntnisse der bisherigen primär quantitativen Trennungsforschung, ergänzen diese jedoch komplementär um erlebnisbezogene Aspekte. Hierdurch wird die Einzelfallarbeit mit Trennungskindern bzw. die Elternberatung bereichert, weil das Panorama möglicher innerer Welten von Trennungskindern in seiner Vielgestaltigkeit und Individualität dargestellt und vor diesem Hintergrund wesentlich genauer das einzelne Kind in seinem jeweiligen familiären Kontext verstanden werden kann.

The study investigates the effects of parental separation on children and on their further development into adult age. The approach used involves a retrospect view on the biography of mostly young adults since the separation of the parents.
The study consists methodologically of two modules: For module 1, qualitative data was gathered from fourteen participants (three of them male) using the method of personal conversations in a research context (Langer, 2000). The conversations were transcribed, condensed with regard to content and summarised into statements. These statements and the subsequent deductions were presented to the participants for their validation and authorisation. For module 2, sociographic as well as qualitative data (accounts of personal experience and self-explorative disclosures) with respect to the parental separation and to the participant’s corresponding experiencing of this into present time was gathered in the context of an internet-based questionnaire survey from fifty-two participants (8 of them male). In both methodological approaches the subjects are regarded by the researcher as competent partners who are in possession of expert knowledge that needs to be brought into the scientific discourse in an appropriate manner.
The data from the two modules were allocated to categories of experience and were presented in a ”panorama of the realities of life”. Amongst others, the following aspects were recorded:
• The child’s stress reactions
• The child within the parental conflict
• Handling of and problems with parent’s new partners; patchwork family
• Arranging contact to the parent who is less present
• Supportive and straining parental behaviour
• Possible supportive measures for parents and child
• Development of the relationship to the parents in adulthood
• Biographical traces of the parental separation in adulthood
• General statements and suggestions from adults having experienced parental separation during childhood.
The results support the hitherto findings of the primarily quantitative separation research, although at the same time supplementing these in a complementary way with aspects of personal experience. The individual work with children in a parental separation situation as well as parental counselling are hereby enriched due to the possibility of illustrating the panorama of the possible inner worlds that a child of separated parents can experience, in all its various forms and individuality, and subsequently allowing, on that basis, for a more detailed understanding of the individual child in its respective family context.
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/3642
URN: urn:nbn:de:gbv:18-45724
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Langer, Inghard (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Anhang_A_Carsten_Unger_Pflichtexemplar.pdff151a3f9eb8582870b25f4db8d7126732.52 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Dissertation_Carsten_Unger_Pflichtexemplar.pdf5eee366ea99f57e8b331ff3a401d9d314.57 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

1.230
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 27.03.2024

Download(s)

2.027
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 27.03.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe