Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Synthese biologisch aktiver 2-Aza-Analoga der Ipecac- und Alangium Alkaloide
Sonstige Titel: Synthesis of Bioactive 2-Aza-Analogues of Ipecac and Alangium Alkaloids
Sprache: Deutsch
Autor*in: Kölzer, Michael
Schlagwörter: Alkaloide; Aza-Analoga; Cyclisierung; Naturstoffe; Trypanosomen; alkaloids; aza-analogues; cyclization; natural products; trypanosomes
Erscheinungsdatum: 2010
Tag der mündlichen Prüfung: 2010-06-18
Zusammenfassung: 
Einige polycyclische Alkaloide, die aus den Wurzeln der tropischen Sträucher Cephaelis ipecacuanha und Alangium lamarckii isoliert werden können weisen starke inhibitorische Wirkung auf die eukaryotischen Proteinbiosynthese auf. Ihr Grundgerüst besteht aus einer invariablen tricyclischen Nordhälfte, welche über eine Methylenbrücke mit einer bi- oder tricyclischen Molekül-Südhälfte verbunden ist. E...

Some polycyclic alkaloids which have been isolated from the roots of Cephaelis ipecacuanha and Alangium lamarckii have been shown to inhibit the protein biosynthesis of the eukaryotic ribosome. Their skeleton consists of an invariable tricyclic northern part, which is linked to either a bi- or tricyclic southern unit by a methylene bridge. Due to its biological activity, emetine has already been a...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/3687
URN: urn:nbn:de:gbv:18-46575
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Opatz, Till (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Synthesebiologischaktiver2-Aza-AnalogaderIpecac-undAlangiumAlkaloide.pdfd60f5d5376f7ac235b01d52315a6bd0310.02 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

685
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025

Download(s)

218
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe