Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Regulation der Adipozytokinsekretion in einem humanen Adipozytenmodell
Sonstige Titel: Regulation of adipocytokinsecretion in a human adipocyte model
Sprache: Deutsch
Autor*in: Harms, Sebastian Hermann
Schlagwörter: Diabetes mellitus; Adiponektin; Interleukin-6; Adipozyten; Stammzelle
Erscheinungsdatum: 2010
Tag der mündlichen Prüfung: 2010-09-23
Zusammenfassung: 
Mit dieser Arbeit sollten regulatorische Aspekte der Adipozytokinsekretion bei sich zu Adipozyten differenzierenden hMSC-Tert Zellen untersucht werden. Es konnte eine erfolgreiche Differenzierung anhand histologischer Kriterien und des Expressionsprofils nachgewiesen werden.
Die in dieser Arbeitsgruppe zuvor beschriebene gegenläufige Adipozytokinsekretion, unter Gabe und Entzug der Differenzierungszusätze, wurde genauer charakterisiert. Dexamethason supprimiert in differenzierten hMSC-Tert-Zellen die Interleukin-6-Sekretion, während die Adiponektinsekretion, und höchstwahrscheinlich auch Adiponektinexpression, durch den PPARγ Antagonisten Rosiglitazon gesteigert wird. Weitere Einflüsse der Differenzierungsfaktoren sind jedoch nicht auszuschließen und bedürfen detaillierterer Untersuchungen. Nach Inkubation von VLDL-Partikeln in subphysiologischer Konzentration, konnte ein Anstieg der intrazellulären Lipidkonzentration gemessen werden. Gleichzeitig kam es zu einem Absinken der Adiponektinsekretion, wie auch zu einem Anstieg der Interleukin-6-Sekretion. Auch auf Expressionsebene kam es zu einer Supprimierung des Adiponektins durch die Inkubation mit VLDL- und oxidierten VLDL-Partikeln. Die Oxidierung der Lipoproteine, die in adipösen Menschen vermehrt nachzuweisen, und wahrscheinlich auf eine erhöhte Inflammation im Fettgewebe zurückzuführen ist, führte anders als erwartet zu einem verstärkten Anstieg der Interleukin-6-, sowie zu einer verstärkten Reduktion der Adiponektinsekretion. Nach Inkubation mit Cholesterin, in ebenfalls subphysiologischer Konzentration, kam es interessanterweise, zu einem starken Anstieg der Interleukin-6-Sekretion, sowohl nach Gabe, als auch nach Entzug des Dexamethasons. Die Adiponektinsekretion wurde dabei nicht beeinflusst.
Hier bedarf es weiterer Untersuchungen, um Veränderungen des Adipozytokinmusters, bei variablen Inkubationszeiten und Konzentration der Lipoproteine, zu erheben. Insbesondere sollten die Zusammensetzung der Lipidklassen in den Lipoproteinen, Untersuchungen der Cholesterolaufnahme und dessen intrazelluläre Konzentration, in Korrelation mit der Interleukin- 6-Sekretion und –Expression, im Vordergrund stehen. Diese Untersuchungen werden dann dazu beitragen, die gegenseitige Regulation zwischen Lipidstoffwechsel und Adipozytokinsekretion besser zu verstehen.
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/3798
URN: urn:nbn:de:gbv:18-48233
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Beisiegel, Ulrike (Prof. Dr. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Doktorarbeit_Sebastian_Harms.pdfb673719157dfa40a565b345d6608dbe71.92 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

264
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 27.03.2024

Download(s)

140
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 27.03.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe