Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Vaskuläre en bloc Resektion bei lokal fortgeschrittenen malignen Pankreastumoren mit Infiltration in große Gefäße – Perioperative Mortalität und Morbidität, sowie Langzeitüberleben
Sprache: Deutsch
Autor*in: Gibbert, Christina
Schlagwörter: Pankreaskarzinom; vaskuläre Resektion
Erscheinungsdatum: 2011
Tag der mündlichen Prüfung: 2011-07-06
Zusammenfassung: 
Das Pankreaskarzinom hat immer noch die höchste Mortalitätsrate aller malignen Tumore. Der einzige kurative Ansatz ist die vollständige Resektion des Tumors und aller vom Tumor infiltrierten Strukturen. Deshalb soll durch diese Arbeit geklärt werden, ob durch eine erweiterte Resektion des Tumors, mit Resektion von großen vom Tumor infiltrierten Gefäßen, eine Verbesserung des Langzeitüberlebens besteht und wie die perioperative Mortalität und Morbidität ist.
Zwischen 1994 und 2005 wurde bei 585 Patienten des UKE eine kurative Resektion ohne adjuvante Chemotherapie durchgeführt. Davon erfolgte bei 449 Patienten (77%) eine Resektion des Tumors ohne Gefäßresektion und bei 136 Patienten (23%) eine en bloc Resektion von infiltrierten Gefäßen. Für die Berechnung der perioperativen Mortalitäts- und Morbiditätsrate wurden alle 136 Patienten berücksichtigt, bei denen eine venöse Resektion erfolgte. Im Gegensatz dazu wurden in die Ermittlung der Langzeitüberlebensrate nur Patienten mit Adenokarzinom (n=100) einbezogen. Bei 128 Patienten erfolgte die Resektion der V. portae oder der V. mesenterica sup. Bei 13 Patienten wurde eine arterielle Resektion durchgeführt (A. hepatica oder A. mesenterica. sup.), wovon fünf Patienten synchron auch venöse Gefäße reseziert bekamen. Hier zeigte sich, dass Mortalität und Morbidität bei VR- und VR+ annähernd gleich waren. Von den 100 Patienten mit Adenokarzinom konnte bei 77 Patienten eine wirkliche Infiltration der Gefäße histopathologisch nachgewiesen werden. 23 Patienten hatten nur eine entzündliche Veränderung der Gefäße ohne Nachweis von Tumorzellen. Die mittlere Überlebenszeit war mit 15 Monaten bei nachgewiesener Infiltration vergleichbar mit 16 Monaten ohne nachgewiesene Infiltration und deutlich besser als nach palliativer Resektion und anschließender Chemotherapie. Auch die 2 JÜR war annähernd gleich mit 36% VR – und 34% VR +. Die einzigen Faktoren, die sich limitierend auf das Langzeitüberleben auswirkten waren der Lymphknotenbefall (N1) und der Malignitätsgrad (G3).
So ergibt sich die Schlussfolgerung, dass bei Infiltration von Tumorgewebe in größere Gefäße oder bei suspektem Befund eine en bloc Resektion dieser Gefäße mit der Tumorresektion erfolgen sollte.
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/4117
URN: urn:nbn:de:gbv:18-52398
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Yekebas, Emre (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdfbe73de877540e8a4f14fb594236000ec1.06 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

203
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 27.03.2024

Download(s)

110
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 27.03.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe