Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Psychotherapie-Motivation und subjektives Krankheitskonzept bei Patienten mit unklaren Synkopen
Sonstige Titel: Motivation for Psychotherapy and Subjective Concept of Disease in Patients Suffering from Unexplained Syncope
Sprache: Deutsch
Autor*in: Nawrath, Debora
Schlagwörter: Dissoziation; somatoforme Störung; Konversion; histrionische Persönlichkeit; “hysteria”; psychogenic syncope; motivation for psychotherapy
GND-Schlagwörter: Hysterie
Synkope
PsychotherapieGND
MotivationGND
Erscheinungsdatum: 2011
Tag der mündlichen Prüfung: 2011-09-21
Zusammenfassung: 
Psychotherapie-Motivation und subjektives Krankheitskonzept bei Patienten mit unklaren Synkopen

Anlass der vorliegenden Arbeit waren die Ergebnisse der Studie „Psychiatric Conditions in Patients with Recurrent Unexplained Syncope “ (2001). In der Untersuchung wurde auf die schlechte Psychotherapie-Motivation von Patienten mit unklaren Synkopen aufmerksam gemacht. Die Autoren Ventura und Stuhr konnten belegen, dass diejenigen Patienten, die ein entsprechendes therapeutisches Angebot der Psychosomatischen Ambulanz des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf wahrgenommen hatten, davon profitierten.
Naturgemäß warf dies die Frage auf, worin mögliche Ursachen für die Zurückweisung von Psychotherapieangeboten zu suchen sind. Des Weiteren erschien es uns sinnvoll zu klären, von welchen Variablen die Psychotherapie-Motivation abhängig ist.

Die Basisdaten unserer Erhebung fußen auf einem breitgefächerten Forschungssetting (Symptom-Checkliste, Fragebögen zur Behandlungserwartung, zur Psychotherapie-Motivation, zur Lebenszufriedenheit sowie die Erfassung soziodemographischer Daten des Patienten). Die 24 Probanden der Untersuchungsgruppe mit unklaren Synkopen wurden im Zeitraum von August 2000 bis November 2001 im heutigen Universitären Herzzentrum des Universitätsklinikums untersucht. Alle somatischen Befunde zeigten keinerlei Auffälligkeiten. Die 40 Patienten der klinischen Vergleichsgruppe zeigten unterschiedliche psychosomatische Krankheitsbilder. Ihnen wurden die Fragebögen nach einem ambulanten Erstgespräch in der Psychosomatischen Ambulanz ausgehändigt.
Die Patienten der Untersuchungsgruppe haben wir in Beziehung zum Geschlecht, dem Lebensalter und der Schulbildung der Probanden gestellt. Des Weiteren haben wir den Einfluss der Faktoren „Lebenszufriedenheit“ sowie der psychischen Belastungen der Untersuchungs- und der klinischen Vergleichsgruppe auf die Motivation der Patienten zur Psychotherapie beleuchtet.
Die Arbeit richtet ihre Aufmerksamkeit aber nicht nur auf die Psychotherapie-Motivation, sondern sie untersucht eingehend den Krankheitsbegriff der unklaren Synkope im Hinblick auf die historische Entwicklung („Hysterie“) und das subjektive Krankheitskonzept der betroffenen Patienten.
Dass lediglich 42% der Patienten unserer Untersuchungsgruppe Psychotherapieangeboten aufgeschlossen gegenüberstanden und eine Teilnahme für sich in Betracht zogen, überrascht uns nicht. In der Pilotstudie von Stuhr und Ventura waren es auch nur 52% der Probanden, die sich bereit erklärten, an einem psychosomatischen Erstgespräch im Rahmen der Evaluation teilzunehmen. Mehr als die Hälfte der Teilnehmer zur Zeit der Evaluation waren unzufrieden mit ihrer Lebenssituation, und 70,5% litten unter einer hohen psychischen Belastung. Beim näheren Betrachten der von den Teilnehmern geäußerten Behandlungserwartung, eher klassisch-organmedizinisch oder psycho-sozial, konnten eklatante Verschiebungen zugunsten einer Therapieform nicht festgestellt werden (54% vs. 46%).
In der Mehrzahl der gesichteten Studien zu diesem Thema wird darauf verwiesen, dass sich weibliche Patienten im Allgemeinen offener gegenüber psychotherapeutischen Angeboten zeigen als männliche Patienten. Durch unser Datenmaterial lässt sich dieser Zusammenhang indes nicht erhärten. In der Untersuchungsgruppe fallen geschlechtsspezifische Unterschiede hinsichtlich niedrigerer Psychotherapie-Motivation nicht auf (58% weiblich vs. 60% männlich), ebenso wenig in der klinischen Vergleichsgruppe (23% weiblich vs. 20% männlich). Dies deckt sich mit entsprechenden Ergebnissen bezüglich der Affinität der Geschlechter zu bestimmten Therapieformen in der Pilotstudie von Stuhr und Ventura.
Bei der Untersuchung der Motivation der Patienten, sich auf eine Psychotherapie einzulassen, konnten wir in Bezug auf die Schulbildung ähnlich den überwiegenden Ergebnissen in der Fremdliteratur bei den Probanden mit dem niedrigsten Bildungsniveau auch die stärksten Ressentiments gegen Psychotherapie feststellen. Das Lebensalter hat ebenfalls Einfluss auf die Psychotherapie-Motivation. Ältere Patienten sind schlechter motiviert als jüngere Probanden. Nicht nur in der einschlägigen Literatur, auch in unserer Untersuchung fanden wir die Gruppe der Älteren am schlechtesten motiviert. Dieses Ergebnis deckt sich ebenfalls mit den Ergebnissen der Pilotstudie von Ventura und Stuhr und mit denen der klinischen Vergleichsgruppe der Psychosomatischen Ambulanz in unserer Studie.

Motivation for Psychotherapy and Subjective Concept of Disease in Patients Suffering from Unexplained Syncope
The research topic was prompted by the results of the study “Psychiatric Conditions in Patients with Recurrent Unexplained Syncope” (2001). This examination called to intention that patients who suffer from unexplained syncope usually have poor inclination to start psychotherapy in order to redress their affliction. Ventura and Stuhr demonstrated in their study that those patients who had agreed to an adequate therapeutic scheme in the psycho-somatic ward of Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf stood to benefit from it. This, of course, raised the question why so many patients object to the therapies offered. What are the possible causes? Moreover, it made sense to focus on the terms and conditions that affect psychotherapy.
The basic data of this study rests on a wide-ranging setting of research (symptom check List, questionnaires of treatment expectancy as well as motivation for psychotherapy, checklist of contentedness with life, furthermore, collection of patients’ socio-demographical specifications). From August 2000 until November 2001 24 patients suffering from recurrent unexplained syncope were closely examined at today’s Universitäres Herzzentrum of the Universitätsklinikum. All diagnostic findings suggested that they were organically healthy. The 40 patients of the clinical comparison group showed diverse psycho-somatic disease patterns. After they had attended an initial talk as out-patients in the psychiatric ward of the Universitätsklinikum they were handed out the questionnaires.
We checked the data of our research group against the data of the clinical comparison group and correlated the data with the patients’ sex, age and education. In addition to this, we examined the effect of the patients’ contentedness with life as well as their psychological strain in both groups on their going for psychotherapy.
The study, in addition to that, focuses not only on the issue of motivation for psychotherapy. It goes broadly into the concept of affliction of the unexplained syncope particularly with regard to its historical development (“hysteria”). The patient’s subjective concept of his impairment is a matter of interest for us, as well.
It gave us no surprise that mere 42% of the patients of the research group were looking objectively at the offered psychotherapy and took it into consideration for themselves. This corresponds to the results of the above mentioned pilot study (Stuhr and Ventura). Only 52% of their patients were open-minded enough to participate in an initial talk with the therapists in the context of a projected evaluation. More than half of the participants were unhappy with their life conditions at the time of the evaluation, 70,5% even suffered from severe psychic pressure and disturbances. Looking closely at the treatment expectancy of each patient it turned out that the preference to either classic medical treatment (somatic) or the approach of psychotherapy ,respectively, was near balance (54% vs. 46%).
The majority of the closely inspected respective studies indicate that female patients, unlike male, in general accept psychotherapy with less reservation. Our data, however, does not corroborate this interrelation. In our research group we did not find any sex differences relating to motivation for psychotherapy (58% female vs. 60% male). Likewise, we didn’t find any disparities in this respect in the clinical comparison group (23% female vs. 20% male). This corresponds to the results of the pilot study. Stuhr and Ventura could not identify preferences for certain modes of therapy within their group of patients (male/female), as well.
Our results concerning the influence of education on the patients’ attitude towards psychotherapy matches the accepted opinion largely. It is generally acknowledged that the lower the person’s education is, the stronger he shows resentment against psychotherapy as such. Age, also, has a bearing on motivation for psychotherapy. Older patients, as a rule, are less susceptible to psychotherapy. Most publications back up this dependence. In our study the older patients characteristically were the least motivated. This result is in accord with the findings in the pilot study by Stuhr and Ventura. The data of the clinical comparison group of the psycho-somatic ward in the Universitätsklinikum also confirms this relation.
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/4227
URN: urn:nbn:de:gbv:18-53721
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Lindner, Reinhard (PD Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdfce2f0d63d4a1c5b2266a69743806423f4.09 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

275
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 27.03.2024

Download(s)

197
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 27.03.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe