Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Creativity is more than a trait - It´s a relation
Sonstige Titel: Kreativität ist mehr als eine Eigenschaft - Sie ist eine Relation
Sprache: Englisch
Autor*in: Kahl, Cara H.
Schlagwörter: Agentenbasierte Simulation; Kreativität; Komplexität; Sozialpsychologie; Systemtheorie; Evolution; Informatik; Innovation; creativity; social psychology; evolution; computer simulation; agent-based model; complexity; innovation; systems theory; computer science
Erscheinungsdatum: 2012
Tag der mündlichen Prüfung: 2011-11-10
Zusammenfassung: 
This dissertation begins with an investigation of recent doctoral work on creativity, and it reveals psychologists place the most emphasis on studying individuals and their traits. However, raters of some sort were always part of the studies at hand so the construct appears to emerge from more than just creating individuals.
One of the fewest models accounting for contextual relations in const...

Die vorliegende Dissertation beginnt mit der Vorstellung einer Studie über Doktorarbeiten, die dem Thema Kreativität gewidmet sind. Daraus ergibt sich, dass Psychologinnen und Psychologen überwiegend Individuen und ihre Eigenschaften untersuchen, wenn sie sich das Thema Kreativität wissenschaftlich vornehmen. Allerdings spielen Rater immer eine Rolle bei der psychologischen Untersuchung von Kreati...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/4332
URN: urn:nbn:de:gbv:18-55002
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Witte, Erich H. (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf2ceef2835d831b4685b80978171e93ab17.31 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

797
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025

Download(s)

388
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe