Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Folgeuntersuchung von Kindern nach einer intermittierenden präventiven Behandlung der Malaria mit Sulfadoxin-Pyrimethamin
Sprache: Deutsch
Autor*in: Hogan, Benedikt
Schlagwörter: Folgeuntersuchung; Antikörper; IPTi; ipti; antimalarials; malaria; control
Erscheinungsdatum: 2011
Tag der mündlichen Prüfung: 2012-07-20
Zusammenfassung: 
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt eine intermittierende präventive Therapie (IPTi) der Malaria mit Sulfadoxin-Pyrimethamin (SP) bei Kleinkindern in endemischen Gebieten mit mäßiger bis hoher Übertragung von Malaria tropica und niedriger Resistenzlage gegen SP. Einige IPTi-Studien die mit SP durchgeführt wurden, konnten jedoch nach der Intervention in der SP-Gruppe ein erhöhtes Auftreten von Malariafällen und/oder Anämien nachweisen. Um diese sogenannten „Rebound-Effekte“ zu detektieren, wurde eine Folgeuntersuchung mit ehemaligen Teilnehmern einer IPTi-Studie durchgeführt. Malariometrische Parameter unterschieden sich in der SP- und der Placebo-Gruppe nicht.
Immunglobulin G Antikörper-Titer (PfLIgG) gegen Anti-Plasmodium falciparum Lysat wurden als ein Schätzmaß für vorangegangene Malariaepisoden eingesetzt und waren bei Kindern des SP-Arms erniedrigt. Die wahrscheinlichste Erklärung hierfür ist eine insgesamt geringere Exposition mit parasitärem Antigen bei Kindern in der SP-Gruppe.

Recently, the World Health Organization emphasized the potential benefit of intermittent preventive treatment in infants (IPTi) to control malaria and officially recommended implementation of IPTi with sulfadoxine-pyrimethamine (SP) in areas with moderate and high transmission, where SP resistance is not high. As reported rebound effects make further observation mandatory, we performed a survey of participants of a former IPTi trial. Malariometric parameters were similar in the SP and the placebo group. In contrast, anti-Plasmodium falciparum lysate immunoglobulin G antibody levels, a proxy measure for preceding malaria episodes, remained lower in the SP arm. The most likely explanation is a lower overall exposure to parasitic antigens after IPTi.
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/4573
URN: urn:nbn:de:gbv:18-57822
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: May, Jürgen (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdfcbbbb3c1a6a02bc21ef0f2925e1ce91c452.29 kBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

211
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 28.03.2024

Download(s)

44
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 28.03.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe