Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Charakterisierung des Einflusses von microRNAs auf die T-Zellantwort bei der humanen Tuberkulose
Sonstige Titel: Characterization of the effect of microRNAs on the T-cell response during human tuberculosis
Sprache: Deutsch
Autor*in: Heesch, Kerrin
Schlagwörter: humanes System
GND-Schlagwörter: Tuberkulose
miRNSGND
T-LymphozytGND
ImmunologieGND
Erscheinungsdatum: 2013
Tag der mündlichen Prüfung: 2012-12-14
Zusammenfassung: 
Bei einer Infektion mit dem intrazellulären Bakterium M. tuberculosis ist die Mehrheit der infizierten Individuen durch Bildung einer spezifischen Immunantwort vor der Entstehung einer aktiven Tuberkulose geschützt. CD4+ T-Zellen übernehmen hierbei eine zentrale Rolle. Ein effektiver Immunschutz wird durch IFNg-sekretierende TH1-Zellen vermittelt, so dass nur 5 - 10% der Infizierten im Laufe ihres Lebens eine aktive Tuberkulose entwickeln. Die Ursachen für die Entstehung einer aktiven TB sind im Detail nicht geklärt.
MicroRNAs (miRNAs) sind kurze, nicht-kodierende RNAs, welche über Basenpaarung die Inhibition der Translation oder die Degradierung von mRNA induzieren. MiRNAs regulieren die Funktion von CD4+ T-Zellen und sind daher Biomarkerkandidaten für den Schutz gegen eine aktive TB.
In dieser Arbeit sollten miRNAs bezüglich der Rolle bei der Regulation der T-Zellantwort gegenüber einer Infektion mit M. tuberculosis untersucht werden. Hierfür wurden TB-Patienten, latent M. tuberculosis-Infizierte (LTBI) und nicht M. tuberculosis-infizierte Kontrollen in Deutschland rekrutiert. CD4+ T-Zellen wurden bezüglich der Expression von 29 vorausgewählte miRNAs analysiert. Dabei wurde eine verminderte Expression von miR-21, miR-26a, miR-29a und miR-142-3p in TB-Patienten verglichen mit LTBIs und nicht M. uberculosis-infizierten Kontrollen nachgewiesen. Der Vergleich der Expression der Kandidaten-miRNAs in TB-Patienten und Kontaktpersonen rekrutiert in Ghana ergab dagegen keine differentielle Expression. MiR-26a wurde im Verlauf der Therapie in CD4+ T-Zellen von TB-Patienten aus Ghana hochreguliert. Die Expression der identifizierten Kandidaten-miRNAs wurden anschließend in T-Zellsubpopulationen, nach in vitro Stimulation naiver T-Zellen und in T-Zellklonen mit distinktem Zytokinprofil charakterisiert. MiR-26a wurde nach T-Zellrezeptor-spezifischer Stimulation naiver T-Zellen herunterreguliert. In TH17 Klonen stieg die Expression von miR-29a und miR-142-3p nach unspezifischer Stimulation. In TH1 Klonen dagegen wurde die Expression von miR-26a vermindert. Die Inhibition der Expression von miR-29a über Antagomirs hatte keinen Einfluss auf die Zytokinexpression CD4+ T-Zellen. Interessanterweise und entgegen entsprechender Untersuchungen im Tiermodell fand sich keine veränderte IFNg-Expression nach miR-29a Modulation. Sequnez-basierte Zielgenanalysen identifizierten sechs Gene (PLAG1, PTEN, ACBD5, RAB11A, TP53INP2, RLF), die für drei der vier Kandidaten-miRNAs vorhergesagt wurden.
Diese Studie deutet auf eine Rolle von miR-21, miR-26a, miR-29a und miR-142-3p bei der T-Zellaktivierung während der TB-Erkrankung hin.

Following an infection with the intracellular bacterium Mycobacterium tuberculosis the vast majority of infected individuals is protected from developing active tuberculosis (TB) disease. Just 5 - 10 % of infected individuals develope an active TB during their lifetime. CD4+ T cells play a central role for M. tuberculosis-specific immunity. Effective immune protection is mediated by IFNg-secreting T helper type 1 cells. The reasons for immune protection failure remains elusive.
MicroRNAs (miRNAs) are short non-coding RNAs, which regulate gene expression by inhibiting translation or mRNA degradation. MiRNAs influence CD4+ T cell function and therefore may affect suszeptibility to active TB.
In this study human CD4+ T cells of TB patients, latently M. tuberculosis-infected (LTBI), and non M. tuberculosis-infected individuals from Germany were analyzed for the expression of 29 preselected miRNAs. Four miRNAs, namely miR-21, miR-26a, miR-29a, and miR-142-3p were expressed at lower levels in TB patients compared to LTBI and non M. tuberculosis-infected individuals. Initial analyses did not reveal similar differences in a cohort from Ghana. The characterization of candidate miRNAs expression after in vitro stimulation showed decreased miR-29a expression after T cell receptor specific stimulation of naive T cells. Expression analyses in T cell clones revealed increased miR-29a and miR-142-3p expression in T helper type 17 clones whereas T helper type 1 clones showed decreased expression of miR-26a after in vitro stimulation. Notably the inhibition of miR-29a expression by antagomirs had no effect on cytokine expression of CD4+ T cells including the target of miR-29a IFNg. These results are contrary to studies in mice where an inverse correlation between the expression of miR-29a and IFNg was detected [1]. In order to identify targets of candidate miRNAs we performed sequence-based traget-gene analysis and identified six genes (PLAG1, PTEN, ACBD5, RAB11A, TP53INP2, RLF), which were predicted for three of the four miRNA candidates.
This study suggests a role of miR-21, miR-26a, miR-29a, and miR-142-3p in T cell activation during TB. The exact role of candidate miRNAs will be characterized by concomitant modulation candidate miRNA expression in T cells.
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/4982
URN: urn:nbn:de:gbv:18-62597
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Fleischer, Bernhard (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf365301f7593daec4fb6eac331fba3f642.71 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

194
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 27.03.2024

Download(s)

196
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 27.03.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe