Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Analyse von möglichen geschlechts-spezifischen Unterschieden in Bezug auf das morphologische Versagensmuster der Hüftgelenks-Oberflächenersatzprothesen
Sprache: Deutsch
Autor*in: Hinsch, Andrea
Schlagwörter: Hüftgelenk; Oberflächenersatzprothesen
Erscheinungsdatum: 2013
Tag der mündlichen Prüfung: 2013-07-29
Zusammenfassung: 
Metall-Metall-Hüftgelenksprothesen stellen heute eine Alternative für die klassischen Hüftprothesen dar, insbesondere bei jungen und aktiven Patienten mit fortgeschrittener Osteoarthritis. Einzelne Studien hatten vorgeschlagen, dass Frauen für ein derartiges Verfahren weniger geeignete Kandidaten sein könnten als Männer. Geschlechtsspezifische Ursachen und Mechanismen für ein Prothesenversagen wurden allerdings nicht eindeutig gezeigt. Bisherige Studien hatten allerdings angedeutet, dass Osteonekrosen und die Hypersensitivitätsreaktionen vom verspäteten Typ mit dem Patientengeschlecht assoziiert sein könnten. Diese Befunde stammen allerdings aus Studien mit gemischten Kollektiven, welche nicht nach klinischer Diagnose, Patientenalter oder der Größe der Femurkomponenten der Prothesen bereinigt worden waren. Ziel der Studie war es dementsprechend zu klären, ob die früher beschriebenen Parameter auch bei bereinigten Patientenkollektiven ihre Abhängigkeit vom Patientengeschlecht beibehalten würden.

In die Studie wurden 173 Patienten (88 Männer, 85 Frauen) eingeschlossen, deren Knochenpräparate nach Versagen einer Metall-Metall-Hüftgelenksendoprothese am Institut für Pathologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf untersucht werden konnten. Die Ergebnisse wurden unter anderem mit einer Kontrollgruppe, bestehend aus 31 Patienten ohne bekanntes Geschlecht verglichen. Die „Odds Ratio“ (OR) und 95%-Konfidenzintervalle (CI) wurden für die folgenden morphologisch definierten Variablen mittels logistischer Regressionsanalyse bestimmt: Periprothetischen Frakturen (n=133), Osteonekrose (n=151), exzessive intraossäre Lymphozyteninfiltrate (n=11) und Interface-Hyperosteoiditis (n=30). Die logistische Regressionsanalyse wurde sowohl unadjustiert, als auch nach Adjustierung für Geschlecht, Alter, Größe der Femurkomponente und die präoperative klinische Diagnose durchgeführt.

Die Resultate der Studie zeigen, dass die Präparate von weiblichen Patienten eine kleinere OR hatten für Frakturen (adjustierte OR: 0,29, 95% CI 0,11,0,80, p für Unterschiedlichkeit = 0,02) und für das Vorliegen von Osteonekrosen (adjustierte OR: 0,6, 95% CI 0,04, 0,63, p für Unterschiedlichkeit =0,01). Auf der anderen Seite hatten Frauen höhere OR für das Vorliegen von exzessiven intraossären Lymphozyteninfiltraten (adjustierte OR: 10,22, 95% CI 0,79, 132,57, p für Unterschied = 0,08) und Interface-Hyperosteoiditis (adjustierte OR: 4,19, 95% CI 1,14, 15,38, p für Unterschied = 0,03).

Schlussfolgerung: Die Studie zeigt substanzielle Geschlechtsunterschiede in bestimmten Mustern des Präparatversagens bei Metall-Metall-Hüftprothesen. Das Erkennen von pathogenetisch definierten Versagensmodi wird in der Zukunft dazu beitragen Risikofaktoren für die einzelnen „Versagertypen“ zu definieren und dementsprechend therapeutische und prophylaktische Optionen für die entsprechenden Patientengruppen zu finden.
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/5022
URN: urn:nbn:de:gbv:18-63037
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Zustin, Jozef (PD Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf75fb4b96541e2e23ca936f1d10eb8563537.85 kBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

255
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 28.03.2024

Download(s)

64
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 28.03.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe