Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Characterization of structural requirements for ER export and analysis of turnover of the Golgi-resident N-acetylglucosamin-1-phosphotransferase
Sonstige Titel: Charakterisierung der strukturellen Voraussetzungen für den ER-Export und Analyse der Abbauwege der Golgi-residenten N-Acetylglucosamin-1-Phosphotransferase
Sprache: Englisch
Autor*in: Franke, Mine
Schlagwörter: ER-export N-acetylglucosamin-1-Phosphotransferase
Erscheinungsdatum: 2013
Tag der mündlichen Prüfung: 2014-01-31
Zusammenfassung: 
In der vorliegenden Arbeit wurden die strukturellen Vorausetzungen für den Export des
PT α/β-Vorläuferproteins des hexameren, Golgi-residenten GlcNAc-1-Phosphotransferase
Komplexes aus dem endoplasmatischem Reticulum (ER) untersucht. Expressionstudien,
N-Glykosilierungs- und Kolokalisierungsanalysen belegen, daß das Vorläuferprotein und
eine Site1-Protease Spaltungs-defiziente Mutante vom ER zum Golgi Apparat transportiert
wurden, während die koexprimierten isolierten α- und β-Untereinheiten im ER
zurückgehalten wurden. Diese Analysen ergaben, dass die Typ III Membrantopologie und
die Dimerisierung des ungespaltenen Vorlauferproteins für den effizienten ER Export notwendig ist. Mutationsanalysen zeigten, daß beide cytosolische Domänen wichtig für den ER Export des Vorläuferproteins sind. Expressionsanalysen von Vorläuferproteinen mit mutierten potentiellen ER Export Motiven belegen, daß der ER Export durch ein kombinatorisches Sortierungssignal vermittelt wird, das aus einem N-terminalen Dileucin Signal (5LL6) und einem C-terminalen dibasischen RIR (1242RIR1244) Motiv zusammengesetzt ist. Die Lokalisation und Sequenz der identifizierten Sortierungssignale in den cytosolischen Domänen waren nicht austauschbar. Koexpressionsstudien mit einer dominant-negativen Sar1-Mutante ergaben, daß das PT α/β-Vorläuferproteins in COPIIbeschichteten Vesikeln vom ER zum Golgi Apparat transportiert wird.
Expressionsanalysen von chimären Proteinen, die aus der luminalen Domäne von LIMP-2
und den cytosolischen und Transmembrandomänen der PT α/β zusammengesetzt waren,
zeigten, daß die luminale PT-Domäne ebenfalls essentiell für den ER Export ist.
Im zweiten Teil der Arbeit wurden Abbauwege von Wild Typ und mutanten PT α-und β-
Proteinen in kultivierten Zellen untersucht. CHX-Chase Analysen ergaben für das PT α/β
Vorläuferprotein und die gespaltene β-Untereinheit Halbwertszeiten von 15 Stunden bzw.
> 15 Stunden. Expressionsanalysen in Anwesenheit von proteasomalen und lysosomalen
Inhibitoren zeigten, dass die Wildtyp α- and β-Untereinheiten der PT durch lysosomale
Cystein-Proteasen in sauren Kompartimenten abgebaut werden. Expressionsanalysen der
mutierten PT-K4Q und -S399F Vorläuferproteine, die bei Patienten mit Mukolipidose Typ
III alpha/beta identifiziert wurden, zeigten stark verminderte Halbwertszeiten im Vergleich
zum Wild Typ Protein. Verminderter ER Export (S399F, K4Q), ER-assoziierter Abbau der
Vorläuferproteine im Proteasom (S399F, K4Q) und erhöhter lysosomaler Abbau (K4Q)
führten zur Verminderung gespaltener, katalytisch aktiver α- and β-Untereinheiten im
Golgi Apparat. Die Untersuchungen zeigten, dass Mutationen in der α-Untereinheit der PT
(K4Q) zum gesteigerten lysosomalen Abbau der β-Untereinheiten und möglicherweise des
gesamten hexameren PT-Komplexes führen. Biotinylierungsexperimente und Analyse
gespaltener α- and β-Untereinheiten der PT im Medium zeigten, dass der Transport an die
Plasmamembran und die Sekretion löslicher Formen ins Medium nicht zum Abbau von
Wild Typ und mutanten (K4Q) α and β-Untereinheiten der PT beitragen. Bei einer weiteren
MLIII alpha/beta Mutation K1236M, die in der C-terminalen cytsoslischen Domäne
lokalisiert ist, waren weder der ER Export gehemmt noch der Abbau im
Proteasom/Lysosom erhöht.
Durch silencing RNA-vermittelte Herunterregulierung von 200 Genen, die für Proteine des
endoplasmatischen Reticulums, des Golgi Apparats und cytosolischer Proteine kodieren,
wurde Proteine identifiziert, die für die Phosphorylierung von Mannoseresten und/oder
den intrazellulären Transport neusynthetisierter löslicher lysosomaler Enzyme wichtig sind.
Die Daten unterstreichen die Bedeutung von Golgi-lokalisierten Tethering Komplexen, wie
SNARE-, GARP- and COG-Komplexen, für die Mannose 6-Phosphat Biosynthese an
löslichen lysosomalen Enzymen und den intrazellulären Transport der Mannose 6-
Phosphat Rezeptoren.

In the present study structural requirements for efficient ER export of the PT α/β-subunit
precursor protein were analyzed. Expression analyses and co-localization studies showed
that both wild type and a cleavage-resistant PT α/β-subunit precursor protein were
exported from the ER, whereas coexpressed separate α- and β-subunits failed to reach the
Golgi indicating that the presence of type III membrane topology is required for ER exit.
Mutational analyses revealed that both the N- and C-terminal cytosolic tails are critical for
ER export. Alanine scanning analyses of putative ER export signals showed that ER export
of the precursor protein is mediated by a combinatorial signal composed a N-terminal
dileucine signal (5LL6) and a C-terminal dibasic (R/K)X(R/K)-type RIR (1242RIR1244) motif.
These sorting motifs are not interchangeable and have to be exposed in a defined
orientation with respect to the TMDs to be recognized by the COPII machinery. In the
presence of a dominant-negative Sar1 mutant, ER exit of the precursor protein was
inhibited indicating its transport via COPII-coated vesicles. In addition, expression analyses
of PT-LIMP-2 chimera revealed that the presence of the dimerized, highly glycosylated LD
of the PT α/β-subunit precursor protein is critically required for ER export, whereas the
TMDs are not important.
In the second part of the study the turnover of wild type and mutant precursor and mature
PT α- and β-subunits were studied. CHX-chase analyses revealed an approximate half-life
time of 15 h for the precursor protein and of > 15 h for the mature β-subunit. Expression
analyses in the presence of proteasomal and lysosomal protease inhibitors showed that
both wild type and mutant PT complexes containing mature, cleaved α- and β-subunits are
degraded in lysosomal compartments. Transport to the plasma membrane and shedding
into the medium did not contribute to the turnover of wild type PT α and β-subunits.
Expression analyses of MLIII mutant precursor proteins revealed that both impaired ER
export and increased turnover in lysosomes contribute to reduced amounts of catalytically
active PT α- and β-subunits. Mutation S399F located in the LD led to ER retention and ERassociated
degradation of the mutant precursor protein. Mutation K4Q in the cytosolic
domain resulted in impaired ER export of the mutant precursor protein and rapid
degradation of the residual PT β-subunit in lysosomes. Mutation K1236M did not impair ER
export of the precursor and stability of the cleaved PT β-subunit. Mechanisms contributing
to decreased enzymatic activity of mutant K1236M remain to be investigated.
siRNA-mediated downregulation of genes coding for ER and Golgi-resident and associated
proteins identified several genes required for M6P-biosynthesis, MPR-receptor trafficking
and intra-Golgi transport. Downregulation of subunits of Golgi-localized SNARES, the
GARP and COG-complexes resulted in increased β-hex secretion into the medium. The
specific role of these genes for the catalytic activity of the PT α- and β-subunits and MPR
trafficking remains to be investigated. The data stress the importance of Golgi-localized
tethering complexes for M6P-biosynthesis and MPR-mediated sorting of lysosomal
proteins.
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/5381
URN: urn:nbn:de:gbv:18-67141
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Storch, Stephan (PD Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf86d5ecf5ec2420959a6719bd05fed1878.56 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

199
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 27.03.2024

Download(s)

67
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 27.03.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe