Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: People-Powered Local Energy Transition : Mitigating Climate Change with Community-Based Renewable Energy in North Frisia
Sonstige Titel: Bürger-getriebene Lokale Energiewende : Vermeidung des Klimwandels durch Gemeinde-basierte Erneuebare Energien in Nordfriesland
Sprache: Englisch
Autor*in: Süsser, Diana
Schlagwörter: community renewable energy; climate change; energy transition; place-based approach; mixed-methods approach
Erscheinungsdatum: 2016
Tag der mündlichen Prüfung: 2016-07-09
Zusammenfassung: 
Climate change has been recognised as a societal challenge demanding transformation in our social and economic systems in order to adapt to expected climatic changes and to mitigate a temperature increase above 2 degrees Celsius. Discussions on mitigating climate change revolve around the question of how to enable low-carbon energy transitions based on renewable-energy technologies such as wind turbines, solar panels, biogas plants or geothermal plants. Such a transition initiates a physical (re)shaping of places and social change in communities. Individual households and communities are increasingly acknowledged as making important contributions in energy transition, driven by the emergence of community wind farms, energy cooperatives and initiatives etc. This growing recognition has led to the fact that citizen’s energy and community renewable energy are high on the political agenda. Although ‘community renewable energy’ emerged as a grassroots-based innovation concept, the local places of energy transition and their underlying social processes and structures are insufficiently studied and often remain underestimated. What place-based social and geographic aspects enable communities to become the places of local energy transition?

The present research work encounters this question by applying a place-based perspective on mitigating climate change with renewable-energy technologies, seeking an in-depth understanding of the multifaceted and complex nature of the social phenomenon of community-based renewable energy. In order to analyse and deal with the complexity of the system, the investigation focussed on place, local agents and their relationships and interactions. A place-based approach considers climate change and renewables in people’s localities; accounts for places as sources of experiences, memories, knowledge and innovation; and represents local benefits and challenges of mitigating climate change with community renewables. Along four main chapters, several analytical and theoretical concepts have been merged and their interdependencies analysed: these include place attachment (Manzo & Devine-Wright 2014); psychological distance of climate change (Milfont 2010; Spence et al. 2012); climate-change engagement (Lorenzoni et al. 2007; Whitmarsh et al. 2011); locally embedded entrepreneurship (Feldman & Kogler, 2010; Audretsch et al. 2012); adoption behaviour and innovation diffusion (Ajzen 1991; Rogers 2003); and the community benefits of renewables (Rogers et al., 2008; IZES, 2015). This conceptual approach enables the exploration of both climate change as a catalyst and also its materialisation in community renewables.

To study the social side of the development of local renewable-energy transition, this research involved empirical research in the district of North Frisia, Germany, with a special focus on the municipality of Reußenköge. North Frisia is a coastal region with both climate-change vulnerability and renewable-energy potential. In the last three decades, the coastal municipality of Reußenköge has developed from an average agricultural centre into a so-called model region for the generation of renewable energy, implying a transformation from agriculturalists into energy-culturalists. Reußenköge represents a recent case study for examining the social processes underlying the implementation of renewable-energy technologies in coastal areas. For this examination do be carried out, a mixed-methods approach was applied in the present research, which allowed the analyses of different facets of the phenomenon of community-based renewables and its interaction with the social system under consideration. Five different research methods were conceptually combined: review and analysis of the literature, policy documents and online news; semi-structured interviews; group discussions; a standardised household survey; and agent-based modelling. The employment of diverse and complementary methods for focusing on specific, emerging and dynamic themes revealed different developmental layers contributing to community renewables.

The empirical findings conceptually and empirically demonstrate the relevance of people’s socio-geographic embeddedness for how they relate to and engage with climate change and community-based renewable energy. People’s individual and shared place meanings are important ingredients bearing a decisive impact on the ways people make sense of climate change and the decisions to adopt or reject renewables. Common interest and participation in community-based renewable-energy projects, as well as the differentiated characteristics of the local entrepreneurs involved, appeared to be highly relevant for the acceptance and support of community-based projects. Recognising the findings, one can assert that an innovative place-based concept of community renewables provides essential benefits to individuals, the municipality and regions offering the potential to overcome social problems and to enhance sustainable regional development. Nevertheless, community-based actions have limitations, and it should be thus highlighted that support of regional and national governments is essential for long-term adaptation to and mitigation of natural and climate-change driven phenomena. Climate and energy policies, funding schemes and administrative structures should essentially recognise local socio-geographic elements, interactions and processes in order to enhance and foster a sustainable, place-based, socially embedded and decentralised energy transition.

Der Klimawandel stellt eine gesellschaftliche Herausforderung dar, die eine Transformation sozialer und ökonomischer Systeme notwendig macht, um sich an zu erwartende Klimaveränderungen anzupassen und einen Temperaturanstieg über 2 Grad Celsius zu vermeiden. Diskussionen zur Klimawandelabschwächung, der sogenannten Mitigation, verdichten sich zu der Frage, wie eine CO2-arme Energiewende basierend auf Erneuerbaren Energietechnologien, wie Windanlagen, Solaranlagen, Biogasanlagen und Erdwärmepumpen, vorangetrieben werden kann. Eine solche Wende führt in den meisten Fällen zu einer physischen (Um-)Gestaltung von Orten und einem sozialen Wandel in Gemeinden. In diesem Kontext hat die Bedeutung individueller Haushalte und Gemeinden in der Energiewende zunehmende Aufmerksamkeit erlangt, wozu die Entstehung von Bürgerwindparks, Energiegenossenschaften und –initiativen etc. maßgeblich beigetragen haben. Dies führte dazu, dass die Bürgerenergie als auch „Erneuerbare Gemeindeenergie“ (community renewable energy) deutlich an politischer Bedeutung gewonnen haben. Obwohl sich die Erneuerbare Gemeindeenergie als Graswurzel-basiertes (grassroots-based) Innovationskonzept etabliert hat, ist das Verständnis für die lokalen Orte der Energiewende und die zugrundeliegenden sozialen Prozesse und Strukturen unzureichend erforscht, so dass ihre Potenziale oftmals unterschätzt werden und unausgeschöpft bleiben. Es stellt sich also die Frage, welche ortbasierten sozialen und geografischen Aspekte es Gemeinden ermöglichen zu den Orten einer lokalen Energiewende zu werden?

Die vorliegende Arbeit widmet sich dieser Frage unter Anwendung einer ortsbasierten (place-based) Perspektive zur Vermeidung des Klimawandels mit Erneuerbaren Energietechnologien. Ziel ist es, ein tiefgreifendes Verständnis über die vielseitige und komplexe Natur des sozialen Phänomens der Gemeindebasierten Erneuerbaren Energie zu erlangen. Ortskonzepte, lokale Akteure sowie deren Beziehungen und Interaktionen unter- und miteinander standen als analytische Ansatzpunkte im Fokus der Untersuchung, um die Komplexität des Systems zu verstehen und um mit ihr umzugehen. Insofern konzentriert sich ein ortsbasierter Ansatz auf die Örtlichkeit der Menschen, veranschlagt Orte als Ursprung von Erfahrungen, Erinnerungen, Wissen und Innovation und erforscht lokale Möglichkeiten und Herausforderung, die mit der Klimawandelabschwächung durch Gemeindeenergie einhergehen. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden theoretische und analytische Konzepte von Ortsbindung (Manzo & Devine-Wright 2014), psychologischen Distanzen von Klimawandel (Milfont 2010; Spence et al. 2012), unterschiedliche Relationen zum Klimawandel (Lorenzoni et al. 2007; Whitmarsh et al. 2011), lokal verankertes Unternehmertum (Feldman & Kogler, 2010; Audretsch et al. 2012), Adaptionsverhalten und Innovationsverbreitung (Ajzen 1991; Rogers 2003) sowie Gemeindenutzen von Erneuerbaren (Rogers et al., 2008; IZES, 2015) konzeptionell zusammengeführt und deren Wechselwirkungen analysiert. Diese Vorgehensweise ermöglichte es Klimawandel als Katalysator und dessen Materialisierung in Erneuerbarer Gemeindeenergie zu erforschen.

Um die soziale Dimension der Entwicklung einer lokalen Energiewende zu untersuchen, wurde eine empirische Forschung in Gemeinden im Kreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein (Deutschland) und im Speziellen in der Gemeinde Reußenköge durchgeführt. Nordfriesland ist eine Küstenregion zwischen Klimawandelvulnerabilität bzw. -verwundbarkeit und Erneuerbaren Energiepotential. In den letzten drei Jahrzehnten hat sich die Region von einer ursprünglich landwirtschaftlich geprägten zu einer sogenannten Modellregion der Erneuerbaren Energien entwickelt und damit einhergehend einen Wandel von Landwirten zu Energiewirten erfahren. Aus diesem Grund eignet sich Reußenköge dafür, die sozialen Prozesse, die die Umsetzung von Erneuerbaren Energietechnologien in Küstenregionen mitbestimmen und antreiben, zu untersuchen. Ein Methodenmix (Mixed-Methods Approach) ermöglichte es, die diversen Facetten des Phänomens der Gemeindebasierten Erneuerbaren Energien und deren sozialen Aspekte für das System Reußenköge zu analysieren. Fünf verschiedene Forschungsmethoden kamen zum Einsatz und wurden konzeptionell miteinander verknüpft: eine Analyse der Forschungsliteratur, von Politikdokumenten und online Neuigkeiten, semistrukturierte Interviews, Gruppendiskussionen, eine standardisierte Haushaltsbefragung und Agenten-basierte Modellierung. Zur Fokussierung auf im Forschungsprozess sich entwickelnde Themen wurden diverse und komplementäre Methoden verwendet, die verschiedene Entwicklungsebenen erforschen halfen, die zur Gemeindeenergie beitragen.

Die empirisch gesättigten und erarbeiteten Ergebnisse belegen die empirische Relevanz des sozial-geografischen Ansatzes für die Beteiligung an der Thematik des Klimawandels und Gemeindebasierten Erneuerbaren Energien. Individuelle und geteilte Ortsbindung sind wichtige Bestandteile, die eine ausschlaggebende Auswirkung darauf haben, wie Menschen Klimawandel wahrnehmen und Entscheidungen für die Einführung oder Ablehnungen von Erneuerbaren treffen. Ein gemeinsames Interesse und eine kollektive Partizipation in Gemeindebasierten Erneuerbare Energieprojekten sowie die differenzierten Eigenschaften von den lokalen involvierten Unternehmern sind – das zeigen die Ergebnisse – von großer Bedeutung für die Akzeptanz und Unterstützung solcher Projekte. Die vorliegenden Ergebnisse deuten darauf hin, dass ein innovatives, ortsbezogenes Konzept von Erneuerbarer Gemeindeenergie einen wichtigen Nutzen für Individuen, die Gemeinden und die Region generiert und das Potential birgt, eine sozial eingebettete und nachhaltige Regionalentwicklung zu fördern. Trotzdem stellen Gemeindeaktivitäten kein Allheilmittel für die Implementierung erneuerbarer Energien da, da eine strukturell administrative und ökonomische Unterstützung durch regionale und nationale Regierungen unabdingbar für eine langfristige Anpassung an und Abschwächung von natürlichen und anthropogenen Phänomenen des Klimawandels ist. Klima- und Energiepolitik, Förderungsmaßnahmen und administrative Strukturen sollten daher insbesondere die lokalen sozialen und geografischen Elemente, Interaktionen und Prozesse genauer in Betracht ziehen, um eine nachhaltige, ortsbezogene, sozial eingebettete und dezentrale Energiewende zu fördern und zu stärken.
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/6845
URN: urn:nbn:de:gbv:18-80340
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Ratter, Beate M.W. (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdfff603a418e269369dae6f5b1273f499d6.19 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

895
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 27.03.2024

Download(s)

307
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 27.03.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe