Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Mental Contrasting of a Negative Future and the Regulation of Anxiety
Sonstige Titel: Mentale Kontrastierung einer negativen Zukunft und die Regulation von Angst
Sprache: Englisch
Autor*in: Brodersen, Gunnar
Erscheinungsdatum: 2016
Tag der mündlichen Prüfung: 2016-12-21
Zusammenfassung: 
Mental contrasting of a desired future with the impeding reality has proven to be an effective self-regulatory strategy to foster selective goal pursuit (Oettingen, 2012). However, not a lot of research exists in which a negative future is contrasted with a positive reality. We conducted 3 studies to investigate the effects of mental contrasting of a negative future with a positive reality on state anxiety. In the first 2 studies, we found that participants who mentally contrasted a negative future regarding a bacterial epidemic (Study 1) and regarding an idiosyncratic negative future event (Study 2) showed less state anxiety with regard to that negative future than participants who imagined the negative future only or who reverse contrasted; participants who mentally elaborated on the positive reality only exhibited a pattern of results similar to participants who mentally contrasted. In Study 3, we demonstrated that mental contrasting of a negative future with a positive reality leads to expectancy-dependent calmness in an anxiety evoking test situation. Taken together, our findings suggest that mental contrasting of a negative future with a positive reality helps people reduce anxiety in everyday life situations.
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/7050
URN: urn:nbn:de:gbv:18-83195
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Oettingen, Gabriele (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf0dd342b63b4b2ce44837b785626084382.64 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

230
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 18.04.2024

Download(s)

54
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 18.04.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe