Eingang zum Volltext in OPUS
Hinweis zum Urheberrecht
Dissertation zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:gbv:18-85274
URL: http://ediss.sub.uni-hamburg.de/volltexte/2017/8527/
RNA based deep sequencing of the B-cell receptor for detection and monitoring of B-cell neoplasms
RNA basierte Tiefensequenzierung des B-Zell Rezeptors zur Detektion und Überwachung von B-Zell Neoplasien
Thiele, Benjamin
pdf-Format:
Dokument 1.pdf (5.397 KB)
Freie Schlagwörter (Deutsch):
Tiefensequenzierung , B-Zell Rezeptor , Multiples Myelom , Immunrepertoire
Freie Schlagwörter (Englisch):
deep sequencing , next generation sequencing , B-cell receptor , multiple myeloma , immune repertoire
Basisklassifikation:
44.51 , 44.45 , 44.86 , 30.03
Institut:
Medizin
DDC-Sachgruppe:
Medizin, Gesundheit
Dokumentart:
Dissertation
Hauptberichter:
Binder, Mascha (Prof. Dr. )
Sprache:
Deutsch
Tag der mündlichen Prüfung:
17.05.2017
Erstellungsjahr:
2016
Publikationsdatum:
31.05.2017
Kurzfassung auf Englisch:
With our findings, we have established a functioning RNA-based B-cell receptor deep sequencing platform that allows:
• Detection of malignant clones in the peripheral blood of patients with multiple myeloma and potentially other B-cell neoplasms
• A potentially higher sensitivity yield compared to routine FACS analysis
• Tracking of the diversity of a circulating B-cell repertoire and of the presence of malignant clones throughout treatment
• Identification of the immunoglobulin class and subclass of a specific BCR
Nevertheless, regardless of the promising clinical applications, one must also be aware of the technological limitations of this technique.
Kurzfassung auf Deutsch:
Wir konnten erfolgreich eine RNA-basierte Tiefensequenzierungsplattform des B-Zell Rezeptors in unserer Arbeitsgruppe etablieren. Diese Plattform ermöglicht uns:
• maligne Klone von B-Zell Neoplasien wie dem multiplen Myelom zu detektieren
• potentiell höhere Sensitivitäten bei B-Zell Detektion zu erzielen, als dies mit herkömmlichen Methoden wie der FACS Analyse möglich wäre
• den Verlauf von B-Zell Neoplasien unter Therapie näher zu verfolgen mit potentiellen Implikationen für die Therapie
• die Immunglobulin Klasse wie auch Subklasse aller B-Zell Rezeptoren in einer Blutprobe zu bestimmen
Neben den beschriebenen vielseitigen potentiellen zukünftigen Anwendungen dieser Technologie, dürfen die aufgeführten Limitationen nicht vernachlässigt werden.