Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Verpflegungs- und Ernährungssituation einschließlich potentieller Gesundheitsrisiken auf Kauffahrteischiffen
Sonstige Titel: Risk of Cardiovascular Diseases and Lifestyle Factors for Seafarers : a Comparison of European and Kiribati Crew Members
Sprache: Deutsch
Autor*in: Katzler, Robert von
GND-Schlagwörter: Fettsucht
HerzinfarktGND
Body-Mass-Index
ErnährungGND
Gesundheitsgefährdung
Kiribati
SchifffahrtGND
Seemann
Schiffsbesatzung
Kalorienbedarf
Erscheinungsdatum: 2016
Tag der mündlichen Prüfung: 2017-11-07
Zusammenfassung: 
Einleitung
Gemäß Reederei-interner Beobachtungen besteht unter der dort umfangreich vertretenden Besatzungsgruppe von dem pazifischen Inselstaat Kiribati ein offensichtliches Risikoverhalten in Bezug auf übermäßige und fettreiche Ernährung. Ziel dieser Studie war es, das kardiovaskuläre Risiko von Seeleuten insbesondere hinsichtlich Lifestyle-bezogener Faktoren abzuschätzen und die Ergebnisse kiribatischer und europäischer Besatzungsmitglieder miteinander zu vergleichen.
Methoden
Im Zeitraum von April bis August 2014 wurden 81 Seemänner (48 Kiribati, 33 Europäer mit einem Durchschnittsalter von 38,9 und 36,7 Jahren) auf vier, den Atlantik überquerenden Containerschiffen im Rahmen einer maritimen Felderhebung untersucht (Teilnahmequote: 90,9%). Das kardiovaskuläre Risiko zwischen den beiden kulturell unterschiedlichen Besatzungsgruppen war durch eine Summenbildung etablierter kardialer Risikofaktoren vergleichbar. Außerdem wurde mit den teilnehmenden Seeleuten ein kardialer Fitnesstest (Chester Step Test) durchgeführt sowie die aktuelle Stressbelastung an Bord mittels Perceived Stress Scale abgeschätzt. Weiterhin erfolgten eine Bestimmung von Blutparametern und eine Erhebung des Alltags-durchschnittlichen Energieverbrauchs sowie der Aktivitätsprofile mittels Bodymedia Armbandmonitor.

Ergebnisse
Ausgehend von der Anzahl der kardiovaskulären Risikofaktoren wurden 35,4% der Kiribati und 16,7% der Europäer der Gruppe mit erhöhtem kardialen Risiko zugeteilt (p= 0,042). Dabei fanden sich z.B. deutlich unterhalb des Referenzwertes der WHO liegende HDL-Werte der Kiribati (34,9 mg/dl) im Vergleich zu Europäern (44,8 mg/dl) (p= 0,002). 91,7% der Kiribati sowie 51,5% der Europäer wiesen gemäß WHO-Kriterien ein Übergewicht auf - bei einem durchschnittlichen BMI von 30,3 bzw. von 25,6 (p< 0,001). Kiribatische Seeleute nahmen im Rahmen der 12monatigen Beobachtungszeit trotz eines objektivierten hohen Kalorienverbrauchs durchschnittlich 6 kg zu.
Diskussion
Insgesamt weisen die erhobenen Daten auf ein erhöhtes, vornehmlich alimentär bedingtes kardiovaskuläres Risiko insbesondere unter kiribatischen Seeleuten hin. Die nachgewiesene deutliche Gewichtszunahme der Kiribati trotz eines hohen Energieverbrauchs an Bord ist besorgniserregend.

Introduction
According to internal observations within shipping companies, obvious risk-behaviour persists amongst the crew members coming from the pacific Island state of Kiribati, which make up a large part of the crew. These observations record excessive and aliphatic eating habits amongst the Kiribati. The following research aims at assessing the cardiovascular risk sailors are exposed to and how these are impacted by their lifestyle choices. To do so, the research compares European and Kiribati crewmembers.

Materials and Methods
For the maritime fieldwork 81 sailors (48 Kiribati, 33 European, average age at 38,9and 36,7 years respectively) were analysed during in the months of April until August 2014on four containerships crossing the Atlantic Ocean (participant rate at 90,9%). The cardiovascular risk amongst the two culturally diverse groups within the crew was qualified for comparison through a summation of established cardiac risk factors. Furthermore, participants underwent a cardiac fitness test (Chester Step Test) and the prevalent stress levels aboard were evaluated through the Perceived Stress Scale. Apart from that, blood parameters and daily energy consumption were determined, as well as establishing activity profiles through Bodymedia monitors strapped to the participants’ upper arm.

Results
From the amount of cardiovascular risk factors, 35,4% of the Kiribati and 16,7% of the European crew-members were determined to have a higher risk of suffering from cardiac diseases (p=0,042). For the Kiribati HDL-values were found to be considerably lower (34,9mg/dl) than the references values given by the WHO and in comparison to the European crew members (44,8mg/dl) (p=0,002). 91,7% of Kiribati and 51,5% of European participants were found to be overweight according to WHO-criteria – BMIs averaged at 30,3 and 25,6 respectively (p<0,001). Kiribati sailors were measured to have an average weight gain of 6kg over the 12 months period of analysis, in spite of an objectively high level of calorie consumption. The Chester Step Test showed participants to have an above average cardic level of fitness. According to the Perceived Stress Scale, 15,2% of Kiribati had a subjectively higher perceived stress level in comparison to 3,2% of Europeans, although objectively long work hours and short periods of sleep impacted the work routine of all sailors on the ship equally.

Discussion
In total the compiled data points towards a higher risk of cardiovascular diseases through alimentary habits within the crew members of Kiribati origin. The definite weight-gain measured amongst the Kiribati in spite of higher energy consumption levels at sea is alarming. The results of the study thereby confirm the necessity of health-improving interventions aboard cargo vessels.
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/7440
URN: urn:nbn:de:gbv:18-88381
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Harth, Volker (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf7fd8f5f2728e3b2b81cc0c7a34e180d84.88 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

509
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 16.04.2024

Download(s)

355
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 16.04.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe