Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Nurse geleitetes Immuntherapie-Entscheidungscoaching für Menschen mit Multipler Sklerose (decision coaching in multiple sclerosis, DECIMS) : Entwicklung und Pilotierung einer komplexen Intervention
Sonstige Titel: Nurse-led immunotreatment decision coaching in multiple sclerosis (DECIMS) : development and piloting of a complex intervention
Sprache: Deutsch
Autor*in: Rahn, Anne Christin
Schlagwörter: Pflege; evidenzbasierte Medizin; Patienteninformation; Multiple Sklerose; Decision Coaching; Nursing; evidence-based medicine; patient information; multiple sclerosis
Erscheinungsdatum: 2017
Tag der mündlichen Prüfung: 2017-10-27
Zusammenfassung: 
Die Dissertation besteht aus drei, zur kumulativen Dissertation angenommenen Artikeln, zwei weiteren publizierten Artikeln sowie zwei weiteren Arbeiten unter der Erstautorenschaft der Autorin, deren Publikation in Vorbereitung ist.
Der Kern dieser Dissertation ist die Entwicklung und Pilotierung eines MS-Nurse1 geleiteten Entscheidungscoachings für Menschen mit Multipler Sklerose (decision coaching in multiple sclerosis, DECIMS). Das Decision Coaching-Programm besteht aus einer Schulung von Multiple Sklerose-Nurses zum Decision Coach und der Coaching-Intervention selbst. Die komplexe Coaching-Intervention setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen: bis zu drei Decision Coaching-Sessions pro Multiple Sklerose-Betroffenem, einer evidenzbasierten Online-Informationsplattform zur Multiplen Sklerose (DECIMS-Wiki) und einem abschließenden Arztgespräch. Ziel des Coaching-Programms ist die Förderung der gemeinsamen informierten Entscheidungsfindung bei Multipler Sklerose sowie in diesem Zusammenhang die Übernahme der entscheidungsvorbereitenden Beratung zu Immuntherapieoptionen durch weitergebildete MS-Nurses. Das Studienprotokoll (Arbeit eins) bildet den Grundstein für das wissenschaftliche Vorgehen nach den Kriterien des UK Medical Research Council zur Erstellung und Evaluation von komplexen Interventionen. Im Vordergrund des Protokolls stehen die Beschreibung des Programms und die Planung der Evaluation durch eine cluster-randomisierte kontrollierte Studie mit begleitender Prozessevaluation. Weiter wird im Protokoll die Machbarkeitstestung durch die randomisiert kontrollierte Pilotstudie adressiert. Die Pilotstudie (Arbeit drei) mit begleitender MixedMethods Prozessevaluation zeigt, dass die Coaching-Intervention umsetzbar ist. Insgesamt wurde die Intervention von den Nurses, MS-Betroffenen und Ärzten positiv angenommen. Allerdings lag einer von vier Nurses die Übernahme der Beratungsrolle nicht und fehlende Daten limitieren die Interpretation der Ergebnisse.
Weitere Arbeiten adressieren grafische Darstellungsmöglichkeiten von Studienergebnissen und die Entwicklung und Evaluation von Patienteninformationen, um das Verständnis dieser zu fördern. In einer randomisiert kontrollierten Studie (Arbeit fünf) wurden neu entwickelte Balkengrafiken zur Risikokommunikation evaluiert, die ein wichtiger Teil im DECIMS-Wiki sind. Zwei weitere Arbeiten (zwei und sieben) adressieren die Entwicklung und Evaluation von Patienteninformationen für Multiple Sklerose-Betroffene zum Thema Konfidenzintervalle. In einer randomisiert kontrollierten Studie konnte gezeigt werden, dass die audiovisuellen Informationen verständlich sind. Die Videos können über das DECIMS-Wiki abgerufen werden.
Auf zwei Arbeiten zur Magnetresonanztomographie, dem bedeutendsten diagnostischen und prognostischen Marker bei der Multiplen Sklerose, basieren wichtige Inhalte des CoachingProgramms. Auf der Grundlage eines pilotierten Schulungsprogramms zur Magnetresonanztomographie für Multiple Sklerose-Betroffene (Arbeit vier) wurde ein Modul zur Magnetresonanztomographie für den Decision Coach-Trainingskurs entwickelt. Ein systematisches Review (Arbeit sechs) widmet sich der prognostischen Bedeutung der Magnetresonanztomographie hinsichtlich der Entwicklung einer Beeinträchtigung für Personen mit einem Verdacht auf Multiple Sklerose. Das Review zeigt, dass es einen Zusammenhang zwischen mehr als zehn Läsionen im Magnetresonanztomographie-Bild und der Zunahme der Beeinträchtigung gibt. Die Ergebnisse des Reviews wurden für das Decision Coaching aufbereitet.
Zusammenfassend wurde das Decision Coaching-Programm erfolgreich pilotiert und hat das Potenzial informierte Entscheidungen zu fördern. Allerdings zeigten sich im weiteren Evaluierungsverlauf Barrieren, die es zu adressieren gilt, um die Wirksamkeit des Ansatzes zu zeigen.

The dissertation consists of the three articles accepted for the cumulative dissertation, two further published articles as well as two manuscripts under the authorship of the author, which have not yet been published.
The core of this dissertation is the development and piloting of the nurse-led immunotherapy decision coaching programme for people with multiple sclerosis (DECIMS). The decision coaching programme consists of a decision coach training course for multiple sclerosis nurses and the coaching intervention. The complex intervention has multiple components: up to three decision coaching sessions per person with multiple sclerosis by a trained nurse, an evidence-based online information platform on multiple sclerosis (DECIMS-Wiki) and a completing physician consultation. The aim of the coaching programme is to facilitate informed shared decision-making in multiple sclerosis and in this context transferring counselling on immunotreatment decision-making to trained MS-Nurses as a preparation of the decision. The study protocol (article one) outlines the research process concept according to the UK Medical Research Council guidance for the development and evaluation of complex interventions. Here, the description of the programme and the planned evaluation by a cluster randomised controlled study with accompanying process evaluation are focused. Further, the randomised controlled pilot study is addressed in the protocol in order to test the programme for feasibility. The randomised controlled pilot study (article three) with accompanying mixed methods process evaluation shows that the decision coaching intervention is feasible. Overall, the intervention was positively accepted by nurses, people with multiple sclerosis and physicians. However, one of four nurses did not like the role of counselling and results are limited by some missing data.
Further work addresses different graphical formats to present study results and the development and evaluation of patient information materials in order to facilitate comprehension of these. Newly developed bar graphs for risk communication were evaluated in a randomised controlled trial (article five), which are an essential part of the DECIMS-Wiki. Further articles (two and seven) address the development and evaluation of patient information materials on confidence intervals for people with multiple sclerosis. The evaluation by a randomised controlled trial showed that the audiovisual information versions are comprehensible. The videos can be accessed via the DECIMS Wiki.
Studies on magnetic resonance imaging, the most vital diagnostic and prognostic marker in multiple sclerosis, provide important content for the coaching programme. A module on magnetic resonance imaging was developed for the decision coach training course based on a piloted training programme on magnetic resonance imaging for people with multiple sclerosis (article four). A systematic review on the prognostic value of magnetic resonance imaging with regard to the development of disability for people with suspected multiple sclerosis showed that there is an association between more than ten T2 lesions and future disability (article six). The results of the review were processed for the decision coaching sessions.
In conclusion, the nurse-led decision coaching programme was successfully piloted und shows the potential to facilitate informed choices. However, further evaluation revealed barriers, which have to be addressed to show the efficacy of this approach.
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/7521
URN: urn:nbn:de:gbv:18-89355
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Mühlhauser, Ingrid (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf6aacef0aa6653a791a8989866ef84ef89.38 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

884
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 18.04.2024

Download(s)

428
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 18.04.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe