
Titel: | Longitudinal Diagnostics for Beam-Based Intra Bunch-Train Feedback at FLASH and the European XFEL |
Sonstige Titel: | Longitudinale Diagnostiken für Strahlbasiertes Intra-Bunchzug-Feedback bei FLASH und dem Europäischen XFEL |
Sprache: | Englisch |
Autor*in: | Dinter, Hannes |
Schlagwörter: | Bunchankunftszeitmonitor (BAM); Bunchkompressionsmonitor (BCM); Synchrotronstrahlungsmonitor (SRM); Strahlbasiertes Feedback; Bunchzug; Bunch Arrival Time Monitor (BAM); Bunch Compression Monitor (BCM); Synchrotron Radiation Monitor (SRM); Beam-Based Feedback; Bunch Train |
GND-Schlagwörter: | PhysikGND Freie-Elektronen-LaserGND ElektronenstrahlGND StrahlüberwachungGND Messtechnik RegelungGND Stabilisierung ExperimentGND ComputersimulationGND |
Erscheinungsdatum: | 2018 |
Tag der mündlichen Prüfung: | 2018-06-19 |
Zusammenfassung: | Diagnostics and control of the electron beam parameters in order to provide stable and reproducible experimental conditions for the photon users are a crucial part of operating a free-electron laser. For the beam-based longitudinal feedback at FLASH and the European XFEL, three monitor types are discussed: bunch arrival time monitor (BAM), bunch compression monitor (BCM) and synchrotron radiation ... Diagnose und Kontrolle der Elektronenstrahlparameter zwecks Bereitstellung stabiler und reproduzierbarer Experimentierbedingungen für die Photonennutzer*innen sind entscheidend für den Betrieb eines Freie-Elektronen-Lasers. Für das strahlbasierte longitudinale Feedback bei FLASH und am Europäischen XFEL werden drei Arten von Monitoren betrachtet: Bunchankunftszeitmonitor (BAM), Bunchkompressionsmo... |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/7794 |
URN: | urn:nbn:de:gbv:18-92611 |
Dokumenttyp: | Dissertation |
Betreuer*in: | Grüner, Florian (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | 20d02a7d50dfa5e2b20ddf8b72abea19 | 3.77 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.