6. ZUSAMMENFASSUNG

Phosphor ist ein wichtiges Element für alle Ökosysteme und Organismen. Seine Verfügbarkeit bestimmt neben der Wasserverfügbarkeit die Produktivität eines Gebietes. Die wichtigste Phosphorquelle für die Ozeane ist der fluviatile Eintrag. Für das Oberflächenwasser im Ozean ist Auftrieb eine weitere wichtige Phosphorquelle. Um den marinen Phosphorkreislauf zu verstehen, muß man die Effizienz des Phosphorrecycling und der -sedimentation kennen. Zu den dafür wichtigen Faktoren gehören Umwelfaktoren, die die Phosphormobilisierung im Sediment kontrollieren, und die Zusammensetzung des Phosphors in Bezug auf seine verschiedenen Formen in den Sedimenten bestimmen. Darüber hinaus war das Studium der Sedimente in Mangroven- und Schelfgebieten der brasilianischen Küste zwischen 15°S und 20°S im Vergleich mit anderen Regionen Gegenstand der Arbeit. Dafür wurde eine sequentielle Extraktionsmethode benutzt, um den sedimentären Phosphor in fünf Kategorien zu trennen. Das sind (1) leicht adsorbierter oder austauschbarer P; (2) Eisen-gebundener P; (3) karbonat-authigener Fluorpatit + biogener Apatit + CaCO3 gebundener P; (4) magmatischer oder metamorpher detritischer Apatit; und (5) organischer P.

Die Untersuchungen haben folgende Ergebnisse hervorgebracht: