Ich möchte Herrn Prof. Dr. med. C. Wagener für die Themenstellung ebenso danken wie für die Überlassung eines Arbeitsplatzes in seinem Labor.
Mein besonderer Dank geht an Herrn Dr. med. Peter Nollau für seine sehr freundliche Betreuung im Laboralltag, die sowohl durch menschliche, als auch durch fachliche Kompetenz bestach.
Ganz herzlich danke ich Simone Ermel, ohne die diese Arbeit aus vielerlei Gründen gar nicht oder zumindest nicht in dieser Form und zu diesem Zeitpunkt hätte realisiert werden können.
Darüberhinaus möchte ich mich bei meinen Eltern für ihre grandiose moralische, menschliche und finanzielle Unterstützung bedanken; ebenso danke ich Ihnen für das Korrigieren der Erstfassung dieser Dissertation.
Tilman Breiderhoff danke ich für das Korrekturlesen und die konstruktive
Kritik.
Curriculum Vitae
Name: Christian Spies
Geburtstag und –ort: 15.10.1973, Frankfurt am Main
Heimatanschrift: Weissekreuzstrasse 31
30161 Hannover
+49-(0)511 3879780
Ausbildung
1992 Abitur an der Gesamtschule am Ried, Frankfurt am Main
1992-1993 Chemie-Studium an der Universität Hamburg
1993-1999
Studium der Humanmedizin an der Universität Hamburg
März 1995 Ärztliche Vorprüfung (Physikum)
März 1996 Erstes Staatsexamen
Oktober 1997 Erstes US-amerikanisches Staatsexamen
September 1998 Zweites Staatsexamen
März 1999 Zweites US-amerikanisches Staatsexamen
Oktober 1999 Drittes Staatsexamen und Teilapprobation
November 1999
„Clinical Skills Assessment" des US-amerikanischen Staatsexamens
1995-1998
Promotion in der Abteilung für Klinische Chemie der Universitätsklinik
Hamburg-Eppendorf über das Thema:
„Molekulargenetische Untersuchungen zur präsymptomatischen Diagnostik
einer Familie mit klinisch manifestem Lynch-Syndrom (HNPCC)"