Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Intraindividueller Vergleich von Patienten mit akuter und akut auf chronischer Pankreatitis hinsichtlich CT-basierten Schweregraden, Laborparametern und Outcome
Sprache: Deutsch
Autor*in: Smagarynska, Alla
Schlagwörter: Pankreatitis; CT; Schweregrade
Erscheinungsdatum: 2018
Tag der mündlichen Prüfung: 2019-09-16
Zusammenfassung: 
Ziele/Fragestellung: Ziel dieser Arbeit war die Untersuchung der Subgruppen einer akuten Pankreatitis (AP) bezüglich CT-graphischer Schweregrade, deren Korrelation mit dem Outcome (s.u.), dem Verkalkungsgrad und möglichen Einflussfaktoren.
Patienten und Methoden: Diese retrospektive Analyse untersuchte 272 CT-Studien (186 Männer, 86 Frauen). Einschlusskriterien waren einzelne (SAP), rezidivierende (RAP) oder akut auf chronische Verläufe (ACP). Der Schweregrad wurde mittels CRP 48h nach Auf-nahme sowie anhand drei CT-basierter Scores (CTSI, mCTSI, EPIC) ausgewertet. Als Outcome-Parameter galten die Gesamthospitalisierungsdauer, Aufenthaltsdauer auf einer Intensivstation (ITS), Erforderlichkeit einer Intervention sowie eingetretene Todesfälle.
Ergebnisse: 61,4% der Patienten hatten eine SAP, 21,3% eine RAP und 17,3% eine ACP. Alkohol war der häufigste Auslöser einer AP. 159/272 (58%) hatten eine interstitielle AP (iAP) und 113/272 (42%) eine nekrotisierende AP (nAP). In beiden Gruppen dominierten SAP-Patienten (p<0,001). Bei der CT-basierten Schweregradeinteilung bestanden beim CTSI und mCTSI hoch signifikante Unterschiede zwischen der SAP und ACP (jeweils p<0,001) sowie der RAP und ACP (p=0,001 bzw. p=0,002). Beim EPIC waren der SAP-RAP-, (p=0,02) sowie SAP-ACP-Vergleich (p<0,001) (hoch) signifikant. Die Gesamthospi-talisierungsdauer und ITS-Aufenthaltsdauer bei iAP-Patienten (SAP>RAP=ACP; p=0,13) war deutlich kürzer als bei der nAP (ACP>RAP>SAP; p=0,32). Todesfälle bei Multiorganversagen nach nSAP waren signifikant häufiger als bei der ACP (p=0,02). Bei der Vorhersagekraft der Interventionsnotwendigkeit der SAP zeigte der CTSI (AUC: SAP vs. RAP: p=0,049; SAP vs. ACP: p=0,02) eine bessere Trennschärfe als der mCTSI (p=0,03) und EPIC (p<0,001). Es bestand kein Einfluss der Kalzifikationenzahl auf das Outcome. Das mediane Parenchymvolumen war bei der iSAP (89 cm3) größer als bei der RAP (64 cm3; p=0,002) und der ACP (56 cm3; p<0,001).
Schlussfolgerungen: Das Pankreasvolumen ist ein geeigneter Parameter für die Unterscheidung zwischen einer interstitiellen RAP und SAP. Gleichzeitig erfüllt das Pankreasvolumen auch eine prognostische Wertigkeit bei der RAP. Bei der SAP hatten lediglich der CTSI und der mCTSI eine Vorhersagekraft hinsichtlich der Notwendigkeit einer Intervention sowie Mortalität. Der EPIC war von allen CT-Scores der beste CT-basierte Parameter zur sicheren Differenzierung der 3 unterschiedlichen AP-Subgruppen.
Insbesondere bei Patienten mit einem milderen extrapankreatischen Ausprägungsgrad, die sich mit einer entsprechenden abdominellen Symptomatik, aber ohne dreifach oberhalb der Norm erhöhten Lipase-Werten präsentieren, ist die Durchführung eines CTs erforderlich. Alternativ sind diese Patienten besonders gefährdet, fehl- oder unterdiagnostiziert zu werden.
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/6026
URN: urn:nbn:de:gbv:18-100435
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Yamamura, Jin (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdfc67ab60d77c3927dc5ffba404ec52345945.6 kBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

229
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 27.03.2024

Download(s)

336
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 27.03.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe