Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Sparse Frequency Estimation : Stability and Algorithms
Sonstige Titel: Frequenzschätzung von Exponentialsummen : Stabilität und Algorithmen
Sprache: Englisch
Autor*in: Diederichs, Benedikt
Schlagwörter: sparse frequency estimation; super resolution; frequency analysis; Prony's method
GND-Schlagwörter: Parameterschätzung
Prony-Verfahren
Harmonische Analyse
Nichtharmonische Fourier-Reihe
Erscheinungsdatum: 2018
Tag der mündlichen Prüfung: 2018-08-17
Zusammenfassung: 
The thesis at hand is concerned with the problem of sparse frequency estimation. It can be described as follows: Presented with a finite number of samples of an exponential sum, one wishes to calculate its spectrum, which is a discrete set. The focus is on the higher dimensional case, which attracted considerable attention in the last few years.
In the first part of this thesis, we prove that in the one and two dimensional case, the sparse frequency problem is conditionally well-posed. More precisely, we give rather sharp estimates, which guarantee that if two exponential sums have well separated frequencies and their samples are close, so are their frequencies. Further, we give a posteriori error estimates. To prove that, we rely on special band-limited functions, satisfying certain sign patterns. And while such functions are known for quite
some time, non of them satisfies an additional property we need. Therefore, we give a construction of such a function and start by reviewing the necessary results from sampling theory.
In the second part, we turn to algorithms to actually solve the estimation problem. We quickly review classical univariate methods and then turn to so-called projection based methods. They cleverly reduce the higher dimensional problem to multiple one dimensional ones, by sampling the exponential sum along several lines. We give recovery guarantees for scattered as well as for parallel lines. For the latter case, we propose a new ESPRIT-like algorithm, combining the estimates along several lines
into a single step.
Finally, we turn to other multivariate methods. By explicitly considering the signal space, we can quite naturally deduce higher dimensional analogs of Prony's method, ESPRIT and MUSIC. That allows us to extend Sauer's sampling set, originally proposed for Prony's method, to ESPRIT and MUSIC, which reduces the number of necessary samples as well as the computational complexity significantly.

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Frequenzschätzung von Exponentialsummen. Kurz gesagt ist die Aufgabe, aus einer endlichen Anzahl abgetasteter Funktionswerte die unbekannten Frequenzen, also das diskrete Spektrum, einer Exponentialsumme zu berechnen. Gerade der höher dimensionale Fall hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen.
Der erste Teil dieser Arbeit behandelt die Wohlgestelltheit des Frequenzschätzungsproblem. Die Leitfrage lässt sich wie folgt formulieren: Wenn man zwei Exponentialsummen hat, deren abgetastete Funktionswerte eng beieinander liegen, was kann über ihre Frequenzen ausgesagt werden? Unter der (notwendigen) Voraussetzung, dass beide Exponentialsummen wohlseparierte Frequenzen haben, werden scharfe Abschätzungen gezeigt. Diese führen dann zu a posteriori Abschätzungen. Für den Beweis benötigt man spezielle, bandlimitierte Funktion, die einer Vorzeichenbedingung genügen. Da die bisher bekannten Funktionen dieser Klasse nicht über eine notwendige zusätzliche
Eigenschaft verfügen, wird eine geeignete Konstruktion angegeben. Dazu werden Ergebnisse aus der Sampling Theorie verwendet, weshalb das Kapitel mit einer kurzen Einführung in diese beginnt.
Der zweiten Teil wendet sich dem algorithmischen Aspekt des Problems zu. Nach einer kurzen Wiederholung einiger gängiger Methoden, werden zunächst projektionsbasierte Verfahren diskutiert. Diese reduzieren das höherdimensionale Problem auf mehrere eindimensionale Probleme, indem die multivariate Exponentialsumme entlang einiger Linien abgetastet wird. Sowohl für den Fall von parallelen, wie auch von paarweise nicht parallelen Linien werden Kriterien, die eine Wiederherstellung garantieren, bewiesen. Im Fall von parallelen Linien wird ein ESPRIT ähnliches Verfahren vorgeschlagen,
dass die entstehenden eindimensionalen Probleme gleichzeitig löst.
Anschließend werden andere Zugänge zum mehrdimensionalen Frequenzschätzungsproblem besprochen. Durch Einführen des Signalraums lassen sich leicht Varianten von Pronys Verfahren, ESPRIT und MUSIC für diesen Fall entwickeln. Insbesondere erlaubt dies die Verwendung von sehr kleinen Abtastmengen, was die bisher bekannte Theorie für ESPRIT und MUSIC erweitert. Weiterhin wird dadurch die Komplexität erheblich reduziert. Solche Abtastmengen wurden vorher von Sauer für das Pronyverfahren eingeführt.
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/7988
URN: urn:nbn:de:gbv:18-95079
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Iske, Armin (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdfacea1e26504bdf92847f83cde276e9a81.05 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

284
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 28.03.2024

Download(s)

224
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 28.03.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe