Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Zusätzlicher Nutzen einer Ganzhirnbestrahlung nach chirurgischer Resektion bzw. stereotaktischer Radiotherapie von Hirnmetastasen bei Patientinnen mit Mammakarzinom
Sprache: Deutsch
Autor*in: Thiesen, Aenne Marie
Schlagwörter: Ganzhirnbestrahlung
GND-Schlagwörter: BrustkrebsGND
HirnmetastaseGND
Erscheinungsdatum: 2018
Tag der mündlichen Prüfung: 2018-12-20
Zusammenfassung: 
Zielsetzung: Ziel dieser Arbeit war die Untersuchung des Nutzens einer Ganzhirnbestrahlung (WBRT) nach chirurgischer Resektion (OP) bzw. stereotaktischer Radiotherapie (SRT) von Hirnmetastasen bei Patientinnen mit Mammakarzinom. Analysiert wurden das Gesamt- und progressionsfreie Überleben sowie die Veränderungen des Allgemeinzustands und des Beschwerdebildes.
Materialien und Methoden: Es erfolgte die Erhebung der Daten von 122 Patientinnen. Die Überlebenszeiten der mit und ohne WBRT Behandelten wurden anhand einer Kaplan-Meier-Analyse verglichen. Die Untersuchung der Veränderung des Allgemeinzustands fand durch Erhebung des ECOG-Status statt. Die Auswertung des Beschwerdebildes erfolgte deskriptiv durch Erfassung der vorliegenden Symptome.
Ergebnisse: Das Gesamtüberleben unterschied sich nicht signifikant zwischen den mit OP und/oder SRT sowie den zusätzlich mit WBRT behandelten Patientinnen (Median 14,0 M. vs. 25,0 M.; p=0,169). Auch in Bezug auf das progressionsfreie Überleben konnte zwischen beiden Kohorten kein signifikanter Unterschied festgestellt werden (Median 17,0 M. vs. 15,0 M.; p=0,391).
Während 38,5% der Patientinnen nach OP und 33,3% der Patientinnen nach SRT eine Verschlechterung des ECOG-Status aufwiesen, betrug die Zahl in den WBRT-Kohorten 37,5% und 40,0%. Eine Verbesserung oder ein Gleichbleiben des ECOG-Status wiesen 61,5% der operierten und 66,7% der stereotaktisch bestrahlten Patientinnen auf. In den WBRT-Kohorten lagen die Ergebnisse bei 62,5% und 60,0%. Die Veränderungen erwiesen sich als statistisch nicht signifikant.
Sowohl nach alleiniger OP als auch nach OP und WBRT reduzierte sich die Prävalenz von Cephalgien und Schwindel. In der Kohorte mit einer zusätzlichen WBRT stieg die Prävalenz von Erschöpfungszuständen nach der Therapie.
Sowohl nach alleiniger SRT als auch kombinierter SRT und WBRT sank die Prävalenz von Fallneigung bzw. Gang- und Standunsicherheiten. In der Kohorte mit einer zusätzlichen WBRT kam es zum Neuauftreten von Alopezie und Sehstörungen. Auch die Prävalenz von Cephalgien stieg nach der Therapie.
Schlussfolgerung: In der untersuchten Kohorte konnte keine signifikante Verlängerung des Gesamt- und progressionsfreien Überlebens durch eine zusätzliche WBRT gezeigt werden. Prospektive Studien mit großen homogenen Patientenkohorten sind notwendig, um die Risiko-Nutzen Konstellation der WBRT nach lokalen Therapien beurteilen zu können.
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/8010
URN: urn:nbn:de:gbv:18-95319
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Müller, Volkmar (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf20f6f901162d39232800f7341e788245937.77 kBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

247
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 28.03.2024

Download(s)

181
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 28.03.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe