Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Kṛṣṇacaryāpādasya Dohākoṣaṭīke - A Study of its Commentaries: Edited, Translated, and Annotated, together with a Survey of his Life and Works and a Study on the Dohā as a Literary Genre
Sonstige Titel: Die Dohākoṣaṭīke des Kṛṣṇacaryāpāda - Eine Studie der Kommentartexte: Ediert, Übersetzt, und Annotiert, zusammen mit einem Überblick seines Lebens und Wirkens sowie einer Studies der Dohā als ein literarischesa Genre
Sprache: Englisch
Autor*in: Schott, Julian
Schlagwörter: Indo-Tibetische Mahāmudrā Traditionen; Dohā; Kṛṣṇacaryā; Indisches Tantra; Buddhismus; Indo-Tibetan Mahāmudrā traditions; Dohā; Kṛṣṇacaryā; Indian tantra; Buddhism
Erscheinungsdatum: 2019
Tag der mündlichen Prüfung: 2018-11-16
Zusammenfassung: 
The project consists of a collection of bilingual poetic writings (dohā) associated with the Indian tantric master Kṛṣṇacaryā (10th century). The research is focused on the text-critical study and annotated translation of his poems and its commentaries (Dohākoṣaṭīkā, Mekhalāṭīkā) in Sanskrit and Tibetan along with a study of the author, his life and works, the transmission of the associated Indo-Tibetan doctrine of the Great Seal (mahāmudrā) and a classification of the genre of Indian esoteric poetic writings. The methodologies are primarily philological and historical. The thesis aims at explaining and contextualizing the paradoxical and metaphorical content of that form of Indian and Tibetan Buddhism related poetry via the English translation and critical study of the above mentioned primary sources.

Das Projekt besteht aus einer Sammlung zweisprachiger poetischer Schriften (dohā), die mit dem indischen tantrischen Meister Kṛṣṇacaryā (10. Jahrhundert) in Verbindung stehen. Die Forschung konzentriert sich auf das textkritische Studium und die kommentierte Übersetzung seiner Gedichte und ihrer Kommentare (Dohākoṣaṭīkā, Mekhalāṭīkā) in Sanskrit und Tibetisch sowie auf das Studium des Autors, seines Lebens und Werkes und die Weitergabe der damit verbundenen indotibetischen Lehre des Großen Siegels (mahāmudrā) und eine Klassifikation des Genres der indischen esoterischen poetischen Schriften. Die Methoden sind in erster Linie philologisch und historisch. Die Arbeit zielt darauf ab, den paradoxen und metaphorischen Inhalt dieser Form von Gedichten im Zusammenhang mit dem indischen und tibetischen Buddhismus durch die englische Übersetzung und kritische Untersuchung der oben genannten Primärquellen zu erklären und zu kontextualisieren.
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/8282
URN: urn:nbn:de:gbv:18-98937
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Isaacson, Harunaga (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf521dd25426a1f92094aa1b7858465e6d1.83 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

291
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 27.03.2024

Download(s)

1.297
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 27.03.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe