Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Prognostische Faktoren und Risikoprofil von Patienten mit Invasiver Aspergillose nach Lebertransplantation
Sonstige Titel: Prognostic factors and risk profile of patient with invasive aspergillosis following liver transplantation
Sprache: Deutsch
Autor*in: Meier, Helen Theresa
Schlagwörter: Antimykotika; Dissemination; invasive aspergillosis; liver transplant; fungal
GND-Schlagwörter: Aspergillose
Lebertransplantation
InfektionGND
Schimmelpilze
Mykose
RisikofaktorGND
Erscheinungsdatum: 2019
Tag der mündlichen Prüfung: 2019-08-14
Zusammenfassung: 
Das Ziel der vorliegenden Studie bestand darin, klinische Charakteristika, diagnostische Befunde sowie therapeutische Strategien bei Patienten mit IA nach LTX zusammenzutragen und diese Daten hinsichtlich einer prognostischen Relevanz bezüglich des Krankheitsverlaufes zu untersuchen. Darüber hinaus wurden in der Literatur bereits beschriebene Risikofaktoren bei dem vorliegenden Patientenkollektiv identifiziert und hinsichtlich eines Einflusses auf das Überleben dieser Population evaluiert. Die Daten von 23 Patienten mit IA wurden retrospektiv aus Patientenakten der Jahre 2006-2015 erhoben und statistisch ausgewertet. Die Ergebnisse wurden vor dem Hintergrund zahlreicher Studien interpretiert und diskutiert.
Es wurden vier Patienten mit gesicherter und 19 Patienten mit wahrscheinlicher IA in die Studie eingeschlossen. Die IA trat im Median sieben Tage nach LTX auf. In den meisten Fällen (N=18) war die Lunge von IA betroffen. Nur bei 17,4% der Patienten kam es zu einem disseminierten Organbefall. Im Rahmen der Therapie der IA wurden Caspofungin und Voriconazol am häufigsten eingesetzt. Die Behandlungsdauer von Echinocandinen und Caspofungin korrelierte mit einer höheren Überlebensdauer nach LTX (p=0,037 und p=0,045). In der Überlebenszeitanalyse zeigte sich ein längeres Überleben von Patienten mit Echinocandin-Therapie (p=0,009). Es gelang folgende signifikante, prognostisch ungünstige Faktoren bei LTX-Patienten mit herauszuarbeiten:
⎯ Dialyse vor LTX (N=6, p=0,010)
⎯ Dialyse nach LTX (N=21, p=0,013)
⎯ Re-Laparatomie (N=13, p=0,009).
Insgesamt zeigen die Ergebnisse die Bedeutsamkeit einer Überwachung der perioperativen Nierenfunktion im Hinblick auf die Vermeidung einer prä- oder postoperativen Dialyse und somit Reduzierung des Infektionsrisikos für IA. Darüber hinaus sollten Patienten mit erneuter Laparatomie nach LTX frühzeitig als Hochrisikopatienten im Hinblick auf IA eingestuft werden. Die Therapie mit Echinocandinen hatte einen positiven Effekt auf die Überlebenszeit. Ob LTX-Patienten mit HU-Status, Retransplantation und Diabetes mellitus als Risikopatienten einzustufen sind, konnte diese Studie nicht ausschließen. Dies sollte in Zukunft Zustand weiterer Forschung sein.

The aim of the present study was to collect clinical characteristics, diagnostic findings and therapeutic strategies in patients with IA after LTX and to investigate these data with respect to their prognostic relevance for the outcome of IA. Risk factors were identified and evaluated with regard to survival of the population. The data of 23 patients with IA was collected from patient files of the years 2006-2015 and statistically evaluated. The results were discussed on the basis of numerous studies.
Four patients with confirmed IA and 19 patients with probable IA were included in the study. The IA occurred median seven days after LTX. In most cases (N=18) the lung was affected. Only 17.4% of the patients had a disseminated disease. Caspofungin and Voriconazole were most frequently used in IA therapy. The treatment duration of echinocandins and caspofungin correlated with a higher survival time after LTX (p=0.037 and p=0.045). Furthermore, the survival analysis showed a longer survival of patients with echinocandin therapy (p=0.009). The following significant negative prognostic factors were identified:
⎯ Dialysis before LTX (N=6, p=0.010)
⎯ Dialysis after LTX (N=21, p=0.013)
⎯ Re-laparatomy (N=13, p=0.009).
Overall, the results show the importance of monitoring perioperative renal function in order to avoid pre- or post-operative dialysis and thus reduce the risk of IA-infection. In addition, patients with laparatomy after LTX should be classified early as high-risk patients with regard to IA. Therapy with echinocandins had a positive effect on survival time. This study could not show that LTX patients with HU status, retransplantation or diabetes mellitus should be classified as risk patients. This should be the state of further research.
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/8341
URN: urn:nbn:de:gbv:18-99721
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Fischer, Lutz (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf36b63e1c171708147e99c3ac4d58ee16920.45 kBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

239
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 27.03.2024

Download(s)

216
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 27.03.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe