Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Ophthalmologische Befunde bei Neurofibromatose Typ 2, Klinische Relevanz und Ueberpruefung der Gaenotyp-Phaenotyp-Korrelation
Sonstige Titel: Ophthalmological findings in neurofibromatosis type 2, clinical relevance and rewiev oft the genotype-phenotype-correlation
Sprache: Deutsch
Autor*in: Montanus, Thorsten
GND-Schlagwörter: NeurofibromatoseGND
Phänotyp
Genotyp
Erscheinungsdatum: 2009
Tag der mündlichen Prüfung: 2009-10-30
Zusammenfassung: 
In dieser Arbeit wurde das bisher größte Kollektiv von 108
Neurofibromatose 2 (NF2)-Patienten in Hinblick auf ophthalmologische Veränderungen untersucht und analysiert. NF2-Patienten weisen häufiger als die Normalbevölkerung okuläre Befunde wie Katarakte, retinale Veränderungen wie
Hamartome, primäres und sekundäres Schielen, korneale Befunde in der Folge von Fazialisparesen und Refraktionsanomalien auf. All diese können zu einer
Minderung der Sehfähigkeit führen und in unterschiedlichem Ausmaß beim einzelnen NF2-Patienten relevant sein.
Insbesondere die Form, das Ausmaß und der Ort der Katarakte wurden analysiert. Insgesamt fand sich bei der durchschnittlich jungen Erkranktengruppe 55% der Patienten mit einer Katarakt. Typisch für die Katarakt bei der NF2 sind kortikale (51% der Augen der Kataraktpatienten) sowie subkapsuläre (72% der Augen der Kataraktpatienten) Trübungen. Meine Hypothese war, dass es in Bezug auf die okulären Befunde Genotyp-Phänotyp-Korrelationen geben würde, wie sie zu Beginn der Arbeit an dieser
Promotion für Tumore des Zentralnervensystems bei NF2-Patienten sowie für eine kleine Gruppe von NF2-Patienten mit Katarakt beschrieben waren. Die erhobenen Daten unterstützen die Aussage, dass Patienten mit somatischen
Mosaiken und Patienten mit nicht nachweisbarer Mutation ein geringeres Risiko für Katarakte haben als Patienten mit Lesemuster-verschiebenden Mutationen.
Eine Tendenz zu einem geringeren Risiko für Katarakt bestand auch für Patienten mit Deletionen. Durch die hier präsentierten Daten wurden die Genotyp-Phänotyp-Korrelationen an einem größeren Patientenkollektiv bestätigt. Auch für die bekannten Makulabefunde (Hamartome, Gliosen), Schielen und Refraktionsanomalien fand sich ein ähnlicher Genotyp-Phänotyp-Zusammenhang wie für die Katarakt.
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/2827
URN: urn:nbn:de:gbv:18-43894
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Mautner, Victor Felix (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation_Montanus_20091030.pdfbb99a0e10dff2389d7f5b457ed87b3b81.02 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

228
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 28.03.2024

Download(s)

87
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 28.03.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe