| Titel: | Aktivität und Passivität während der Geburt : Akzente in der Leitbild gebenden Fachliteratur | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Hoffmann-Kuhnt, Simone | Schlagwörter: | Medieninhaltsanalyse; Medienwirkungsanalyse; Professionelle Rollen | GND-Schlagwörter: | Geburt Fachliteratur Leitbild Geburtshilfe Hebamme ArztGND PsychosomatikGND AktivitätGND Passivität  | 
Erscheinungsdatum: | 2013 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2013-11-20 | Zusammenfassung: | In einer Medienwirkungsanalys wurden Lehrbücher der Geburtshilfe, die sich an Ärzte und Hebammen richten, extrahiert. Diese wurden einer quantitativen Medieninhaltsanalyse unterzogen, bei der Akzente von Aktivität und Passivität bei der physiologischen Geburt unter Beachtung berufgruppenspezifischer Aspekte im Fokus standen.  1869 Texteinheiten erfüllten die Einschlußkriterien, entsprechend 5,43% des untersuchten Textkorpus. Anatomische und funktionelle Darstellungen betonen in der ärztlichen Literatur passive Aspekte, in der Hebammenliteratur eher aktive Aspekte. In der Interaktion mit dem Personal aber auch in der Verarbeitung der Wehen und der Einnahme von Gebärpositionen wird die Gebärende in der Arztliteratur stärker passiv, in der Hebammenliteratur stärker aktiv dargestellt. Auffallend ist auch das weitgehende Fehlen von Darstellungen des Partners/ werdenden Vaters. Die Ergebnisse werden in ihrer Übertragbarkeit und Bedeutung für das Geburtserlebnis und in Hinblick auf soziologische Rollen der Beteiligten diskutiert.  | 
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/5226 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-65358 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Richter-Appelt, Hertha (Prof. Dr.) | 
| Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen | 
Dateien zu dieser Ressource:
| Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
|---|---|---|---|---|---|
| Dissertation.pdf | c984dd4d6d4782ab06cf18c6f5ff79cc | 1.11 MB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen  | 
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
                Info
            
            Seitenansichten
598
                                    Letzte Woche
                                    
                                    
                                        
                                            
                                                
                                                    
                                                
                                                
                                            
                                        
                                        
                                    
                                
                                
                                    Letzten Monat
                                    
                                    
                                        
                                            
                                                
                                                    
                                                
                                                
                                            
                                        
                                        
                                    
                                
                            
                                    geprüft am 23.09.2025
                                
                            Download(s)
474
                                    Letzte Woche
                                    
                                    
                                        
                                            
                                                
                                                    
                                                
                                                
                                            
                                        
                                        
                                    
                                
                                
                                    Letzten Monat
                                    
                                    
                                        
                                            
                                                
                                                    
                                                
                                                
                                            
                                        
                                        
                                    
                                
                            
                                    geprüft am 23.09.2025
                                
                            
                Werkzeuge
            
            