Volltextdatei(en) vorhanden
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorMercanoglu, Baris-
dc.contributor.authorReinecke, Maya-
dc.date.accessioned2023-02-02T10:03:48Z-
dc.date.available2023-02-02T10:03:48Z-
dc.date.issued2022-
dc.identifier.urihttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/10034-
dc.description.abstractIn dieser Arbeit werden die Auswirkungen einer aberranten O-Glykosylierung infolge eines Cosmc-knockouts auf die Proliferation, Progression und Fähigkeit zur Metastasierung des duktalen Adenokarzinom des Pankreas (PDAC) in vivo gezeigt. Dafür wurden Western-Blot Analysen, histopathologische Auswertungen sowie immunhistochemische Färbungen der Pankreata der Mauslinien: KrasG12D/+, KrasG12D/+;Cosmc-/-, und Cosmc-/- mit wildtypischen Mauslinien verglichen. Im Fokus standen dabei die beiden tumorassoziierten Genotypen KrasG12D/+;Cosmc-/- und KrasG12D/+. KrasG12D/+;Cosmc-/- wies deutlich schwerere sowie hyperplasierte und narbig durchzogene Organe auf. Histopathologisch zeigten sich deutlich mehr Vorläuferläsionen sowie manifeste Karzinome als in der gleichen Altersgruppe der KrasG12D/+ Tiere. Auch mikroskopisch konnte in der HE-Färbung bereits im jungen Alter ein deutlicher, desmoplastischer Umbau mit Verdrängung der physiologischen Azini sowie eine Hyperplasie der Ductus verzeichnet werden. Passend dazu imponierte in der Ki-67 Färbung eine gesteigerte Proliferationsrate in KrasG12D/+;Cosmc-/-. Durch die Gegenüberstellung von Western-Blot Analysen und immunhistochemischen Färbungen erfolgte der Nachweis einer physiologischen sowie differentiellen O-Glykosylierung. Nach Fraktionierung des Gewebes in Zytosol, Zellkerne sowie Membranen, zeigte sich eine recht gleichmäßige Verteilung der Tn Expression in KrasG12D/+;Cosmc-/-. In einer Masson-Goldner-Trichom-Färbung konnte, gestützt durch Ergebnisse der α-SMA Färbung, eine starke Zunahme der Fibrosierung des Pankreasgewebes in KrasG12D/+;Cosmc-/-nachgewiesen werden. Die Analysen einzelner Signalkaskaden ergaben kein eindeutiges Ergebnis, wiesen jedoch deutliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Genotypen auf und zeigten vermehrt pro-onkogene Tendenzen bei KrasG12D/+;Cosmc-/-. Eindrücklich war der Nachweis einer erhöhten EMT (Epithelialen-Mesenchymalen-Transition), als Zeichen einer gesteigerten Metastasierungstendenz in KrasG12D/+;Cosmc-/-.de
dc.language.isodede_DE
dc.publisherStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzkyde
dc.rightshttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2de_DE
dc.subjectTn-Antigende
dc.subjectCosmc-Knockoutde
dc.subjectO-Glykosylierungde
dc.subjectSTn-Antigende
dc.subjectKonditional-transgenes Mausmodellde
dc.subject.ddc610: Medizinde_DE
dc.titleAuswirkung einer Tn-Antigen-Expression auf das duktale Adenokarzinom des Pankreasde
dc.typedoctoralThesisen
dcterms.dateAccepted2023-01-06-
dc.rights.ccNo licensede_DE
dc.rights.rshttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subject.bcl44.65: Chirurgiede_DE
dc.subject.gndBauchspeicheldrüsenkrebsde_DE
dc.subject.gndGlykosylierungde_DE
dc.subject.gndCarcinogenesede_DE
dc.subject.gndMutationde_DE
dc.subject.gndAdenocarcinomde_DE
dc.type.casraiDissertation-
dc.type.dinidoctoralThesis-
dc.type.driverdoctoralThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionde_DE
dc.type.thesisdoctoralThesisde_DE
tuhh.type.opusDissertation-
thesis.grantor.departmentMedizinde_DE
thesis.grantor.placeHamburg-
thesis.grantor.universityOrInstitutionUniversität Hamburgde_DE
dcterms.DCMITypeText-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18-ediss-106106-
item.advisorGNDMercanoglu, Baris-
item.grantfulltextopen-
item.languageiso639-1other-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorOrcidReinecke, Maya-
item.creatorGNDReinecke, Maya-
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf9cd34e5a9cfdbcdbf12c51e7be38cc0d3.98 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

151
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 29.06.2024

Download(s)

140
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 29.06.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe