Volltextdatei(en) vorhanden
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorBraulke, Thomas (Prof. Dr.)
dc.contributor.authorTiede, Stephan
dc.date.accessioned2020-10-19T12:15:37Z-
dc.date.available2020-10-19T12:15:37Z-
dc.date.issued2005
dc.identifier.urihttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/1010-
dc.description.abstractDie GlcNAc-Phosphotransferase katalysiert den initialen Schritt bei der Generierung von Mannose-6-Phosphat (M6P)-Resten, die wichtig für den Transport lysosomaler Enzyme entlang des Biosynthese- und Endozytoseweges zum Lysosom sind. Die GlcNAc-Phosphotransferase stellt ein Heterohexamer dar, das aus drei Untereinheiten, alpha2beta2gamma2, zusammengesetzt ist. Die alpha/beta-Untereinheiten werden durch ein unbekanntes Gen, die gamma-Untereinheit durch ein separates GNPTAG-Gen kodiert. In der vorliegenden Arbeit konnte gezeigt werden, daß humane Makrophagen, die nur wenige lysosomale Enzyme sezernieren, die M6P-Reste tragen, die GNPTAG zwar exprimieren, aber diese Untereinheit neben N-gebundenen Oligosaccharidketten weitere Makrophagen-spezifische posttranslationale Modifikationen tragen, die möglicherweise die Formierung von M6P-Resten behindern. Für die lysosomale Protease Cathepsin D wurde ein M6P-unabhängiger intrazellulärer Transport nachgewiesen, bei dem die verschiedenen Cathepsin D-Formen Membran-assoziiert sind. Defekte im GNPTAG-Gen werden verantwortlich gemacht für die lysosomale Speicherkrankheit Mukolipidose III (ML III). Die molekularen Analysen des GNPTAG-Gens bei 10 ML III-Patienten ergab aber nur bei einem Geschwisterpaar eine Mutation, die eine N-Glykosylierungsstelle betraf und zur Fehlsortierung lysosomaler Enzyme sowie zu zellulären Umverteilung der GNPTAG führte. Mit Hilfe einer GNPTAG-Affinitätschromatographie konnte aus Extrakten von Golgi-Membranen aus humaner Plazenta ein unbekanntes Protein isoliert und identifiziert werden, das durch das MGC4170-Gen kodiert wird. Das Gen ist auf Chromosom 12q23.3 lokalisiert und besteht aus 21 Exons. Das Genprodukt umfaßt 1256 Aminosäuren, besitz zwei Transmembrandomänen und weist eine komplexe Modulstruktur auf, die aus mindestens 6 Domänen besteht. Die N-terminale Domäne weist Ähnlichkeiten zu bisher nicht charakterisierten bakteriellen Proteinen auf, die an der Bildung von Zucker-1-Phosphat-Verbindungen bei der Kapselpolysaccharidsynthese beteiligt sind. Im MGC4170-Gen wurde bei 2 Patienten mit Mukolipidose II (I-cell disease) und bei 2 Patienten mit ML III (pseudo-Hurler-Polydystropie) Mutationen identifiziert. Die Daten zeigen, daß es sich bei MGC4170 um das kodierende Gen der alpha/beta-Untereinheiten der GlcNAc-Phosphotransferase handelt.de
dc.language.isodede
dc.publisherStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
dc.relation.isbasedonhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi
dc.rightshttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2
dc.subjectlysosomale Enzymede
dc.subjectGlcNac-Phosphotransferasede
dc.subjectMukolipidose IIde
dc.subjectMukolipidose IIIde
dc.subject.ddc570 Biowissenschaften, Biologie
dc.titleSynthese des Mannose-6-Phosphat-Erkennungsmarkers lysosomaler Enzyme : Molekulare Analyse der humanen UDP-N-Acetylglucosamin:lysosomales Enzym-N-Acetylglucosamin-1-Phosphotransferasede
dc.typedoctoralThesis
dcterms.dateAccepted2005-05-20
dc.rights.ccNo license
dc.rights.rshttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.bcl44.77 Stoffwechselkrankheiten
dc.subject.gndLysosomale Speicherkrankheit
dc.type.casraiDissertation-
dc.type.dinidoctoralThesis-
dc.type.driverdoctoralThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisdoctoralThesis
tuhh.opus.id2533
tuhh.opus.datecreation2005-10-10
tuhh.type.opusDissertation-
thesis.grantor.departmentBiologie
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionUniversität Hamburg
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.gvk.ppn509299490
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18-25338
item.advisorGNDBraulke, Thomas (Prof. Dr.)-
item.grantfulltextopen-
item.languageiso639-1other-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorOrcidTiede, Stephan-
item.creatorGNDTiede, Stephan-
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation-Stephan_Tiede.pdf21c5cb831217ec12352c75b60bf1e5191.83 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

423
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 19.04.2024

Download(s)

125
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 19.04.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe