DC Element | Wert | Sprache |
---|---|---|
dc.contributor.advisor | Nikulka, Frank | - |
dc.contributor.author | Spallek, Clemens | - |
dc.date.accessioned | 2023-04-17T11:31:52Z | - |
dc.date.available | 2023-04-17T11:31:52Z | - |
dc.date.issued | 2023 | - |
dc.identifier.uri | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/10164 | - |
dc.description.abstract | Gegenstand dieser Arbeit ist die slawische Keramik, die während der Ausgrabungskampagne 2014/15 im Innenhof des Schweriner Schlosses geborgen wurde. Für die Aufnahme der Keramik wurde eine neue Klassifizierung entwickelt. Dabei wurden zwei der wichtigsten Aufnahmesysteme von slawischer Keramik für den norddeutschen Raum, die Typeneinteilung von E. Schuldt und die Wareneinteilung von T. Kempke zu einem neuen System zusammengeführt. Das Material wurde mit seinen technischen Eigenschaften und metrischen Daten erfasst, in Anlehnung an die Vorgaben der „Rahmenterminologie zur Mittelalterlichen Keramik in Norddeutschland“. Die Befundsituation im Schweriner Schloss hat durch die präzise Arbeitsweise der Ausgrabung einen sehr hohen Aussagewert für das Material. Mehrere Dendrodaten liefern für die Keramik ein absolut chronologisches Gerüst. Die Stratigraphie in Kombination mit Keramik - diese klar einzelnen Befunden zuzuordnen - und mehreren Dendrodaten mit Waldkanten, macht den Schweriner Burgwall zu dem besonderen Fundplatz, der eine engmaschige absolutchronologische Datierung von slawischer Keramik ermöglicht. | de |
dc.language.iso | de | de_DE |
dc.publisher | Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky | de |
dc.rights | http://purl.org/coar/access_right/c_abf2 | de_DE |
dc.subject | Archäologie | de |
dc.subject | Vor- und Frühgeschichte | de |
dc.subject | Mediävistik | de |
dc.subject | Mittelalter | de |
dc.subject | Slawen | de |
dc.subject | Keramik | de |
dc.subject | Schwerin | de |
dc.subject | Norddeutschland | de |
dc.subject.ddc | 930: Alte Geschichte, Archäologie | de_DE |
dc.title | Schwerin - Von der slawischen Burg zur mittelalterlichen Residenzstadt. Keramik als Quelle zur Stadt- und Landesgeschichte | de |
dc.type | doctoralThesis | en |
dcterms.dateAccepted | 2022-05-11 | - |
dc.rights.cc | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | de_DE |
dc.rights.rs | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | - |
dc.subject.bcl | 15.18: Mittelalterliche Archäologie, neuzeitliche Archäologie | de_DE |
dc.type.casrai | Dissertation | - |
dc.type.dini | doctoralThesis | - |
dc.type.driver | doctoralThesis | - |
dc.type.status | info:eu-repo/semantics/publishedVersion | de_DE |
dc.type.thesis | doctoralThesis | de_DE |
tuhh.type.opus | Dissertation | - |
thesis.grantor.department | Kulturgeschichte und Kulturkunde | de_DE |
thesis.grantor.place | Hamburg | - |
thesis.grantor.universityOrInstitution | Universität Hamburg | de_DE |
dcterms.DCMIType | Text | - |
datacite.relation.IsSupplementedBy | Eigene Forschungsdaten | de_DE |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:18-ediss-107961 | - |
item.creatorOrcid | Spallek, Clemens | - |
item.advisorGND | Nikulka, Frank | - |
item.fulltext | With Fulltext | - |
item.creatorGND | Spallek, Clemens | - |
item.languageiso639-1 | other | - |
item.grantfulltext | open | - |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | 074f261b5335e84c0692353dc2aac1d6 | 22.01 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Info
Seitenansichten
444
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 07.02.2025
Download(s)
712
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 07.02.2025
Werkzeuge