DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorHeesen, Christoph-
dc.contributor.authorHaker, Michel-
dc.date.accessioned2023-04-03T09:52:06Z-
dc.date.available2023-04-03T09:52:06Z-
dc.date.issued2022-
dc.identifier.urihttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/10173-
dc.description.abstractHintergrund: Der Großteil der Menschen mit Multipler Sklerose erfährt Schübe der Erkrankung. Im Schub sind Betroffene mit der Entscheidung zur Kortisonstoßtherapie konfrontiert, welche Nebenwirkungen nach sich ziehen kann und nur eine begrenzte Wirksamkeit aufweist. In dieser Studie entwickelten und validierten wir einen Fragebogen, welcher die entscheidungsrelevanten Faktoren auf Seite der Betroffenen untersucht. Methoden: Wir entwickelten einen Fragebogen basierend auf dem Konzept der „Theory of Planned Behavior“. Wir pilotierten den Entwurf in zehn Think-Aloud-Interviews. Zur Validierung testeten wir den Fragebogen in einer Online-Umfrage mit 203 Menschen mit Multipler Sklerose. Ergebnisse: Die Interviews bestätigten die Umsetzbarkeit und Verständlichkeit des Fragebogens mit 18 Items. In der Umfrage konnte der Fragebogen in 82,3 % der Fälle die Intention der Teilnehmenden, sich im nächsten Schub für oder gegen Kortikosteroide zu entscheiden, vorhersagen. Die Intention war am stärksten von der Domäne „subjektive soziale Norm“, dem sozialen Umfeld der Teilnehmenden, beeinflusst. Fazit: Unsere Studie präsentiert die Entwicklung und Validierung eines neuen Fragebogens zur Entscheidung über die Kortisonstoßtherapie. Sie zeigt die mögliche Anwendung des Fragebogens in der Entwicklung von Entscheidungshilfen sowie als Outcome-Tool in edukativen Interventionsstudien.de
dc.language.isomulde_DE
dc.publisherStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzkyde
dc.relation.haspartdoi:10.1016/j.msard.2021.103182de_DE
dc.rightshttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2de_DE
dc.subjectFragebogenvalidierungde
dc.subjectMultiple Sklerosede
dc.subjectKortisonstoßtherapiede
dc.subjectSchubmanagementde
dc.subjectTheory of planned behaviouren
dc.subject.ddc610: Medizinde_DE
dc.titleEntscheidungsfindung zur Kortisonstoßtherapie bei Multipler Sklerose – Entwicklung und Validierung eines Fragebogensde
dc.typedoctoralThesisen
dcterms.dateAccepted2023-02-16-
dc.rights.cchttps://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/de_DE
dc.rights.rshttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subject.gndNeurologiede_DE
dc.subject.gndMultiple Sklerosede_DE
dc.subject.gndCortisonde_DE
dc.subject.gndFragebogende_DE
dc.subject.gndValidierungde_DE
dc.type.casraiDissertation-
dc.type.dinidoctoralThesis-
dc.type.driverdoctoralThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionde_DE
dc.type.thesisdoctoralThesisde_DE
tuhh.type.opusDissertation-
thesis.grantor.departmentMedizinde_DE
thesis.grantor.placeHamburg-
thesis.grantor.universityOrInstitutionUniversität Hamburgde_DE
dcterms.DCMITypeText-
datacite.relation.IsSupplementedBydoi:10.1016/j.msard.2021.103182de_DE
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18-ediss-108099-
item.advisorGNDHeesen, Christoph-
item.grantfulltextopen-
item.languageiso639-1other-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorOrcidHaker, Michel-
item.creatorGNDHaker, Michel-
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation_UHH_pdf.pdf244fa056ba2562b8cab08536ba2728936.29 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Info

Seitenansichten

126
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 20.01.2024

Download(s)

81
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 20.01.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe