DC Element | Wert | Sprache |
---|---|---|
dc.contributor.advisor | Kindler, Stefan | - |
dc.contributor.author | Eden, Jan-Luca | - |
dc.date.accessioned | 2023-05-26T13:16:47Z | - |
dc.date.available | 2023-05-26T13:16:47Z | - |
dc.date.issued | 2021 | - |
dc.identifier.uri | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/10210 | - |
dc.description.abstract | Hintergrund: Die Spinozerebelläre Ataxie Typ 2 (SCA2) ist eine seltene autoso-mal-dominant vererbte neurologische Erkrankung. Sie ist unter anderem durch Gangataxie, Intentionstremor, zerebelläre Dysarthrie und weitere, nicht-zerebelläre Symptome, wie etwa Schlafstörungen, gekennzeichnet. Auslöser der Erkrankung ist wahrscheinlich eine Trinukleotidexpansion im ATXN2-Gen, welche in dessen Genprodukt Ataxin-2 die Erweiterung einer repetitiven Region auslöst. Es wird angenommen, dass dies eine Veränderung der Funktion des Ataxin-2 hervorruft, die toxische Effekte erzeugt. Es ist jedoch weder die genaue Pathophysiologie noch die Funktion von Ataxin-2 im gesunden Organismus vollständig aufgeklärt. In der vorliegenden Arbeit sollte das Interaktionsmuster von Ataxin-2 mit putativen Bindungspartnern analysiert werden, um Rückschlüsse auf dessen Beteiligung an zellulären Vorgängen ziehen zu können. Methoden: Es wurden Expressionsvektoren verschiedener Ataxin-2-Varianten in HEK293-Zellen eingebracht, die exprimierten Proteine über Affinitätspräzipitation aufgereinigt und danach die Interaktionspartner durch Western Blot unter Verwen-dung spezifischer Antikörper identifiziert. Ergebnisse: Für die putativen Interaktionspartner PABP1, LSM12, IMP1 und MOV10 konnte eine Bindung an Ataxin-2 nachgewiesen werden. In der Analyse der Bindungsmuster mit veränderten Ataxin-2-Varianten zeigten sich Abweichun-gen, die Rückschlüsse auf die für die jeweilige Interaktion notwendige Region er-laubten. Es ergaben sich keine Abweichungen im Bindungsmuster derjenigen Ata-xin-2-Variante, die dem Ataxin-2 von SCA2-Patienten entsprach. Schlussfolgerung: Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit stützen die Vermutun-gen, dass Ataxin-2 am RNA-Metabolismus, insbesondere an der Translationsregu-lation, dem mRNA-Abbau und dem mRNA-Transport beteiligt ist. Für die Patho-physiologie der SCA2 ergeben sich aus den Interaktionsmustern keine neuen Hin-weise. | de |
dc.language.iso | de | de_DE |
dc.publisher | Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky | de |
dc.rights | http://purl.org/coar/access_right/c_abf2 | de_DE |
dc.subject.ddc | 610: Medizin | de_DE |
dc.title | Spinozerebelläre Ataxie Typ 2: Untersuchung des Proteininteraktionsmusters von Ataxin-2 | de |
dc.type | doctoralThesis | en |
dcterms.dateAccepted | 2023-03-31 | - |
dc.rights.cc | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | de_DE |
dc.rights.rs | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | - |
dc.type.casrai | Dissertation | - |
dc.type.dini | doctoralThesis | - |
dc.type.driver | doctoralThesis | - |
dc.type.status | info:eu-repo/semantics/publishedVersion | de_DE |
dc.type.thesis | doctoralThesis | de_DE |
tuhh.type.opus | Dissertation | - |
thesis.grantor.department | Medizin | de_DE |
thesis.grantor.place | Hamburg | - |
thesis.grantor.universityOrInstitution | Universität Hamburg | de_DE |
dcterms.DCMIType | Text | - |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:18-ediss-108512 | - |
item.creatorOrcid | Eden, Jan-Luca | - |
item.creatorGND | Eden, Jan-Luca | - |
item.languageiso639-1 | other | - |
item.fulltext | With Fulltext | - |
item.advisorGND | Kindler, Stefan | - |
item.grantfulltext | open | - |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Eden_Jan-Luca_20230331.pdf | cbef7ea09c7de15a7ee6c0bef6358654 | 1.63 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Info
Seitenansichten
444
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Download(s)
316
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge