Volltextdatei(en) vorhanden
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorKönig, Hans-Helmut-
dc.contributor.authorGottschalk, Sophie-
dc.date.accessioned2023-05-19T12:16:45Z-
dc.date.available2023-05-19T12:16:45Z-
dc.date.issued2022-
dc.identifier.urihttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/10261-
dc.description.abstractThe sustainability of healthcare systems is challenged by an aging population, making cost-effective interventions to promote healthy aging desirable. The overall aim of this cumulative thesis was to economically evaluate interventions to improve care for the older population, using the example of fall prevention and activity promotion programs that potentially contribute to healthy aging. The economic analysis was complemented by an analysis of mediating factors of fear of falling (a factor linked to physical activity and falls) and health-related quality of life (HrQoL). In addition, the measurement properties of the EQ-5D as the most widely used HrQoL instrument to measure effectiveness in economic evaluations were systematically reviewed in a middle-old to oldest-old population. The results of project 1 confirmed the negative association found in previous studies between fear of falling and HrQoL and showed that this association is mediated by subjective functional capacity. Project 2 presents the economic analysis of the LiFE-is-LiFE randomized controlled non-inferiority trial (n=309). To this end, a cost-effectiveness analysis comparing the group version (gLiFE) of the Lifestyle-integrated Functional Exercise program with the individually delivered version (LiFE) was conducted. It can be concluded that, despite lower intervention costs, gLiFE was not clearly superior to LiFE in terms of cost-effectiveness. However, the results constituted a high degree of uncertainty and varied depending on the outcome used to quantify effectiveness (quality-adjusted life years [QALYs], physical activity, number of falls). An analysis of the participants’ willingness to pay (WTP) for the intervention indicated that both program versions are perceived as valuable by the participants. The WTP was on average higher in LiFE than in gLiFE participants, but given the lower intervention costs of gLiFE, only in this group the majority had a WTP high enough to cover the intervention costs, whereas this was only the case in a small proportion of LiFE participants. In project 3, the results of the systematic review highlighted weaknesses of the EQ-5D, especially with regard to responsiveness and reliability, which has implications for the results of the other studies, such as a potential underestimation of effectiveness in the cost-effectiveness analysis. Overall the thesis contributes to the field of economic evaluations of exercise-based fall prevention programs for older, community-dwelling people in the German context where research so far is limited. Beyond, it contributes to the discussion of appropriate effect measures in economic evaluations of interventions targeting older people.en
dc.description.abstractDie alternde Bevölkerung stellt eine Herausforderung für die Nachhaltigkeit von Gesundheitssystemen dar, wodurch kosteneffektive Interventionen zur Förderung gesunden Alterns an Bedeutung gewinnen. Diese kumulative Thesis untersuchte am Beispiel von Programmen zur Aktivitätsförderung und Sturzprävention die Kosteneffektivität von Interventionen zur Versorgungsverbesserung der älteren Bevölkerung. Diese ökonomische Evaluation wurde durch eine Analyse der Faktoren ergänzt, die den Zusammenhang zwischen Sturzangst (die sowohl mit physischer Aktivität als auch mit Stürzen zusammenhängt) und gesundheitsbezogener Lebensqualität (HrQoL) erklären. Darüber hinaus wurde eine systematische Übersichtsarbeit zu den Messeigenschaften des EQ-5D (dem meist verbreitetsten Instrument zur Messung von HrQoL) bei hochaltrigen Personen angefertigt. In Projekt 1 der Thesis konnte ein negativer Zusammenhang zwischen Sturzangst und gesundheitsbezogener Lebensqualität gefunden werden, der (teilweise) durch subjektive funktionale Kapazität erklärt wird. Projekt 2 umfasst die ökonomische Evaluation der randomisierten Nicht-Unterlegenheitsstudie LiFE-is-LiFE (N=309). Dazu wurde eine Kosteneffektivitätsanalyse durchgeführt, die eine Gruppenvariante (gLiFE) des Lifestyle-integrated Functional Exercise-Programms mit der individuell vermittelten Variante (LiFE) vergleicht. Trotz deutlich geringerer Interventionskosten von gLiFE konnte die Kosteneffektivität nicht eindeutig gezeigt werden. Die Ergebnisse wiesen einen hohen Grad an (statistischer) Unsicherheit auf und variierten je nach verwendetem Effektmaß (qualitätsadjustierte Lebensjahre, physische Aktivität, Stürze). Eine Analyse der Zahlungsbereitschaft der Teilnehmenden zeigte, dass diese zwar im Durchschnitt höher für LiFE als für gLiFE war, aber nur bei gLiFE in der Mehrheit ausreichte, um die Interventionskosten zu decken. Hingegen war das nur bei wenigen LiFE-Teilnehmenden der Fall. Die Ergebnisse von Projekt 3 deuteten auf Schwächen des EQ-5D hinsichtlich der Veränderungssensitivität und Reliabilität hin, was Implikationen für die Ergebnisse der anderen Studien dieser Thesis hat (z.B. eine mögliche Unterschätzung des Interventionseffektes in der Kosteneffektivitätsanalyse). Insgesamt leistet die Thesis einen Beitrag zum Forschungsfeld der ökonomischen Evaluationen von übungsbasierten Sturzpräventionsprogrammen für ältere, nicht-institutionalisierte Personen, wozu es besonders in Deutschland bisher wenig Forschung gibt. Darüber leistet sie einen Beitrag zur Diskussion geeigneter Effektmaße in ökonomischen Evaluationen von Intervention zur Versorgungsverbesserung der älteren Bevölkerung.de
dc.language.isoende_DE
dc.publisherStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzkyde
dc.relation.haspartdoi: 10.1186/s12877-020-01802-6de_DE
dc.relation.haspartdoi: 10.1016/j.jamda.2021.08.041de_DE
dc.relation.haspartdoi: 10.1093/ageing/afac331de_DE
dc.relation.haspartdoi: 10.1186/s12889-022-14322-2de_DE
dc.relation.haspartdoi: 10.3389/fpubh.2020.578073de_DE
dc.relation.haspartdoi: 10.1007/s11136-022-03185-0de_DE
dc.rightshttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2de_DE
dc.subject.ddc000: Allgemeines, Wissenschaftde_DE
dc.titleHealth economic evaluation of interventions aimed at improving care for the older populationde
dc.title.alternativeGesundheitsökonomische Evaluation von Interventionen zur Versorgungsverbesserung der älteren Bevölkerungde
dc.typedoctoralThesisen
dcterms.dateAccepted2023-04-20-
dc.rights.ccNo licensede_DE
dc.rights.rshttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.type.casraiDissertation-
dc.type.dinidoctoralThesis-
dc.type.driverdoctoralThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionde_DE
dc.type.thesisdoctoralThesisde_DE
tuhh.type.opusDissertation-
thesis.grantor.departmentMedizinde_DE
thesis.grantor.placeHamburg-
thesis.grantor.universityOrInstitutionUniversität Hamburgde_DE
dcterms.DCMITypeText-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18-ediss-109240-
item.advisorGNDKönig, Hans-Helmut-
item.grantfulltextopen-
item.languageiso639-1other-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorOrcidGottschalk, Sophie-
item.creatorGNDGottschalk, Sophie-
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation_SGottschalk_final_Stabi.pdfd619e231fa1682deb9153da9e6330f6e4.52 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

94
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 20.01.2024

Download(s)

73
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 20.01.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe